PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DC-Motor ansteuern mit MOSFETS



Speed
24.09.2006, 15:35
Hallo,

Ich habe diese Schaltung nachgebaut:


http://wiesolator.gotdns.org/sites/wieselsworld-online/themen/px01x005.htm
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=85545#85545



Meine Geätzte Platine:

http://img243.imageshack.us/img243/3655/dcmotoransteuernmitmosfetsiy3.jpg


Ich habe:
+5V und GND an das Unit (CC1 1.0) angeschlossen
DIR an Port[1]
PWM an DA[1]

GND und Mo+ an einen Motor
Mo- und +12V auch an einen Motor



Define MotorSpeed DA[1]
Define MotorDir Port[1]
Define n Byte[1]
Define MotRechts On
Define MotLinks Off
#Init
MotorSpeed = 0
MotorDir = Links

#Schleife
MotorDir = Links
For n = 0 To 255
MotorSpeed = n
Pause 1
Next n
Pause 100
MotorDir = Links
For n = 255 To 0 Step -1
MotorSpeed = n
Pause 1
Next n
Pause 100
MotorDir = Rechts
For n = 0 To 255
MotorSpeed = n
Pause 1
Next n
Pause 100
MotorDir = Rechts
For n = 255 To 0 Step -1
MotorSpeed = n
Pause 1
Next n
Pause 100
GoTo Schleife

(Quelle: Wieselsworld.de)



Mein Problem ist das es einfach nicht Funktioniert… ](*,)
Was mache ich Falsch ?
Liegt es vielleicht an den IC ???

Jörn Arne
24.09.2006, 15:45
Hallo!

Hast du mal versucht anstelle deiner Motorschaltung eine LED an den PWM port anzuschließen, dann wüßtest du zunächst ob die µSteuerung funktioniert (Pause vielleicht etwas verlängern).

An den Mototreiber kannst du versuchshalber mal einen einfachen schalter an die Richtungsleitung anzuschließen und 5V auf dem PWM eingang des Treibers legen, es müsste sich auch so etwas tun.

Gruß
Jörn

magnetix48
24.09.2006, 15:52
Hallo,

kann es sein, dass du statt des angegebenen 7426 (NAND mit offenem Kollektor) den HCT03 genommen hast? Er verträgt nur 7 V am Ausgang!

Gruß
Detlef

Speed
25.09.2006, 00:25
Ich habe den PWM (DA[1]) mit der LED getestet – er funktioniert !

Weniger erfolg hatte ich mit dem Motortreiber.

Ich habe
Die +5V und GND normal angeschlossen
An Dir habe ich einen Schalter angeschlossen
Und an dem PWM habe ich +5V angelegt
Jedoch leider ohne Reaktion

Da ich jetzt langsam am verzweifeln bin, versuch ich jetzt alle möglichen Fehlerquellen zu beseitigen.
Es ist doch richtig das der Motortreiber für 2 Gleichstrommotoren ist oder?
Motor1 soll an +12V und Mo- hängen und
Motor2 soll an Mo+ und GND hängen, richtig?

Es stimmt das ich statt den 7426 den PCHCT03P genommen habe.
Ist das ein Problem?

Mit dem Motortreiber wollte ich 2 einfache (gehackte) Servomotoren ansteuern.

Jörn Arne
25.09.2006, 09:10
Hallo,

Nein, der Motortreiber ist für einen Motor....
and +12 und gnd hängst du eine Spannungsquelle, den Motor an Mo- und Mo+, das sind die Brückentreiberausgänge...

dann müsste es klappen

Wie magnetix48 aufgefallen ist, verwendest du einen anderen IC, die hohe Spannung könnte ihn zerstören, der 7426 kann 15V ab.

Der IC könnte vielleicht schon defekt sein.

Versuche mal folgendes, schließe an Mo+ und Mo- 2 LEDs mit Vorwiederstand an (1k - 2,2K ohm) Die LEDs schaltest du antiparallel, ein Widerstand für beide reicht. Die LEDs simulieren dann die Motorwicklung, eine für jede Richtung.

Den Versuch kannst du zunächst mit dem Schalter an DIR und 5V am PWM Eingang testen, beim Umlegen des Schalters müsste dann jeweils eine LED leuchten, wenn das klappt kannst du es mit der C-Control versuchen


Gruß
Jörn

PS: Ich weiß nicht ob der Motortreiber für Servos geeignet ist, die C-Control besitzt übrigens Servomotorausgänge, die PWMs lassen sich per konfig Objekt in den ServoMode schalten

Speed
25.09.2006, 11:48
Jo Danke für die Hilfe !
Es geht.