PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Vorwiderstand zu welchem Transistor?



Maverick83
22.09.2006, 10:53
Hallo Zusammen

Ich habe hier 2 NPN Transistoren vor mir, ein 2N2219A und einen 547B.
Nun möchte ich einen Strom von 105mA am Kollektor schalten, den Emitter habe ich auf GND gezogen.
Die Basis habe ich am Controller, nun kann ich den Basisstrom für den Vorwiderstand nicht genau herauslesen. Kann mir da jemand helfen?
Was für einen Vorwiderstand muss ich da nehmen?

105mA sind für einen 547B wahrscheinlich etwas viel, deshalb habe ich noch den 2N2219A der bis 0.8A geht.

Vielen Dank für eure Hilfe

magnetix48
22.09.2006, 11:04
Hallo Maverick83,

wenn du von einer Stromverstärkung 100 ausgehst, brauchst du ca. 1 mA Basisstrom. Bei einer Steuerspannung von 5 V brauchst du dann (5 V - 0,6 V Basisspannung) / 1 mA = 4,4 kOhm oder Normwert 4,3 kOhm

Gruß
Detlef

Maverick83
22.09.2006, 11:08
Ich hab eine Verstärkung von 200 aber egal, ich weis jetzt wie ich es berechnen kann.

Danke!

kalledom
22.09.2006, 11:51
Der Verstärkungsfaktor dient zur Berechnung als Transistor-Verstärker.
In diesem Fall soll der Transistor aber schalten und einen möglichst kleinen Spannungsabfall an der Collektor-Emitter-Strecke haben, damit auch die Verlustleistung gering bleibt.
Dazu muß der Transistor aus dem Regelbereich raus; das wird durch einen min. 4-fach höheren Basisstrom erreicht.

Reeper
22.09.2006, 12:05
Bei Schaltzwecken wie kalledom schrieb, 4-fach.

Basiswiderstand = RBasis = [(VCC - UBE) * hFE] / (ü * A)

zB. musst in das Datenblatt schauen

UBE = 0,62V = 620mV
hFEmin = 120
UCEsat = 0,2V = 200mV
VCC = 5V
Übersteuerungsfaktor = ü = 4

Manf
22.09.2006, 12:13
Es gibt dort im Datenblatt auch Diagramme in denen man die Sättigungsspannung in Abhängigkeit vom Basisstrom (beim Kollektorstrom als Parameter) ablesen kann. Hier in Bild 4 für Ic=150mA.
Manfred

http://pdf1.alldatasheet.co.kr/datasheet-pdf/view/74008/MCC/2N2219A.html

magnetix48
22.09.2006, 12:22
Aus dem Bild bekomme ich heraus, dass ein Basisstrom vom 2 mA reicht, um den Transistor auf 0,3 V durchzuschalten.

Gruß
Detlef

kalledom
22.09.2006, 12:34
(100mA / hFE200) * ü4 = 0,5 * 4 = 2mA

Manf
22.09.2006, 13:11
Wegen der Exemplarsteuungen und der Temperaturabhängigkeit sollte man nicht ganz an den Rand gehen an dem die Kurve dann recht steil wird. Schon 0,3V hat man manchmal nicht so gerne an einem geschlossenen Schalter.

Mehr als 5mA wären nach dem Bild dafür auch für Stromsparer nicht nötig.

Die sicheren Werte sind weiter oben angegeben:
IC = 150 mAdc, IB = 15 mAdc -> CE Saturation Voltage max: 0,3V
(so ausführlich und erkärend kann ein Datenblatt sein, oft hat man aber auch den Eindruck es steht alles drin bis auf die eine Größe die man braucht)
Manfred

Maverick83
22.09.2006, 16:17
@Manf
Genau diese Zeile habe ich auch angeschaut, nur hatten mich die 0.3V verwirrt. Für was sind die?

Manf
22.09.2006, 16:19
Uce, die Saturation Voltage oder Sättigungsspannung die am Transistor noch abfällt wenn der Strom fließt.
Manfred