PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einen Sensor mit zwei Controllern auslesen



sampe
22.09.2006, 09:35
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

Dieses neue Thema ergibt sich aus der Diskussion "Optokoppler in Drehzahlsensorleitung hängen"

Die Bordelektrik meines Traktors liest die Drehzahl aus einen Sensor (ca 5V).
Bei diesen Sensor kann ich auch mit meiner CControll die Frequenz messen.
Anschluß FREQ und GND

Kann ich den Sensor an beide Bords gleichzeitig anschließen?

Gleiche Masse ist keine Frage - aber aus den Bords kommt ja jeweils getrennt eine Spannung / Kurzschluß? / in jede Leitung eine Diode, reicht das?

magnetix48
22.09.2006, 09:43
Hallo sampe,

ich weiß nicht genau, wie deine Schaltung aussieht, aber wenn der Sensor einen direkten Frequenzausgang hat, spricht nichts dagegen, dass du mit 2 oder mehr Eingängen an diesem Ausgang hochst.

Gruß
Detlef

digger
22.09.2006, 10:01
Hab ich das richtig verstanden, dass du den Sensor direkt am
µC-Eingang betreibst ?.
Würd ich nicht machen.
Da der Geber wie ein Generator funktioniert, erzeugt er bei
hohen Drehzahlen auch eine hohe Spannung
(laut Bosch-Datenblatt z.B. bis 200V).
Ich hab das Signal über einen Widerstand entsprechender
Leistung auf zwei antiparallel geschaltete Dioden geführt,
dahinter einen Komparator (LM 311, LM 339 o.ä.) mit
Hysterese, da bekommt man ein sauberes Signal.
Der Ausgang ist open-collector, Pullup kann man für mehrere
µCs auslegen.

Gruß
Digger

sampe
24.09.2006, 20:25
Hallo Digger!

Hast du meinen Sensor angesehen?
Kann ich die 200V messen?
und
Hast du einen Schaltplan für mich falls ich den brauche?

Danke!