PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ethernet-Interface für AVR



philiph
20.09.2006, 18:52
Also ich wollte mal fragen ob es eine (simple) Möglichkeit gibt einen Microcontroller mit einer Ethernet Schnitstelle auszurüsten(geht sowas auch ohne sich irgendwelcher Netzwerkkarten zu Bedinen)

unathome
20.09.2006, 19:05
Hi Philip,

gibt das schon fertig.

http://www.beck-ipc.com/ipc/index.asp?sp=de

Ist zwar nicht RN Kompatibel aber "he" alles drin für ein paar euronen.
Und gut dokumentiert ist die Geschchte auch.

Gruß
Uwe

philiph
20.09.2006, 20:07
Danke für die Antwort aber es ist nicht so meine Preisklasse.:-b
Ich bin aber mal auf diese Seite gestossen : http://www.cesko.host.sk/IgorPlugUDP/IgorPlug-UDP%20(AVR)_eng.htm

Vieleich könnte ja ein ASM-Experte diesen Code so anpassen das man eine Art RS232 zu Ethernetinterface bekommt oder eine Asm Bascom "Net Send" Routine

Pascal
21.09.2006, 13:30
Schau mal auf www.mikrocontroller.net. Dort gibts im shop eine Platine, auf der ein ENC28J60 drauf ist. Das ist ein Ethernet-Controller, der von µC-Seite aus per SPI gesteuert wird. Auf der Seite gibts im Forum auch genügend Code (allerdings in C) für die Ansteuerung dieses chips.

Vitis
21.09.2006, 22:19
oder der x-port von ich glaub lantronic

Gento
22.09.2006, 00:31
Tip am Rande ... Chips kosten Cent .
Den zu Programieren Stunden und Geld.

Sogesehen betrache ich den Text :
<Vieleich könnte ja ein ASM-Experte diesen Code so anpassen das man eine Art RS232 zu Ethernetinterface bekommt oder eine Asm Bascom "Net Send" Routine>
sehr unverschämt.

Gento

philiph
22.09.2006, 19:18
Deshalb sagte(schrieb) ich ja auch vieleicht hätte ja sein können das es einen "ASM-Spezi" interessiert

philiph
22.09.2006, 19:18
Deshalb sagte(schrieb) ich ja auch vieleicht hätte ja sein können das es einen "ASM-Spezi" interessiert

Vogon
22.09.2006, 23:21
Wenn bei dir noch eine passende PC-Netzwerkkarte herum liegt und du keine Angst vor dem löten hast:
http://www.ulrichradig.de/home/index.php/avr/webserver

Olle_Filzlaus
23.09.2006, 08:34
Hallo,

Du kannst auch mal bei dem hersteller von bascom vorbei schaun. der hat so ein interface im vertrieb. und ne easy bascom anleitung und programm gibts dort auch noch.

http://elmicro.com/de/easytcpip.html findest du infos drüber

cu arno

philiph
23.09.2006, 19:15
Das ist eigentlich ganz nett vorallem kostet es nur 28,00 Danke.
Nebenbei hat vieleicht schon jemand Erfahrungen damit gemacht??

philiph
23.09.2006, 19:19
Das ist eigentlich ganz nett vorallem kostet es nur 28,00 Danke.
Nebenbei hat vieleicht schon jemand Erfahrungen damit gemacht??
(Sorry wegen den ständigen doppelposts aber irgendwas stimmt mit meinem Browser nicht)

unathome
27.09.2006, 12:32
Hallo,

ich hab mal bei dem shop vorbeigesehen bei dem ich mir einen USB Programmieradapter besorgt hab.

Dem Link folgen:

http://shop.tuxgraphics.org/electronic/eth.html?id=215dda

und für kleines Geld hast Du einen Ethernetport.

Gruß
Uwe

thomas_et
27.09.2006, 23:12
Vorsicht! Zu TuxGraphics gibts auch eine Kontra-Website; eben zu diesem ENC-Bausatz!!!

Hier her (http://www.postler.eu/New/tux_hardware.html)

unathome
28.09.2006, 10:00
Ups :-s

das wusst ich nicht!

Mein USB Adapter hat zwar auch einige Drahtbrücken (4Stück)
Sonst war aber alles OK

Der Plan war auch mit einem CAD Tool gemacht und der Bestückungsplan war bunt.

Tja dann ist wohl nicht dazu zu raten.

Aber der Ansatz mit der ge-eagleten ist ja begrüßenswert.
Vielleicht kann man hier ja ein RN Board draus machen

Gruß
Uwe

thomas_et
28.09.2006, 10:14
Hi,

ich bin gerade nochmal am Layout-Überarbeiten; ich sende es Dir dann einfach wenn ich durch bin.

Ich denke, der TuxGraphic-Type hat das nicht mit einem CAD-Tool, sondern eher mit MS-Paint gemacht!

Beste Grüße

Olle_Filzlaus
28.09.2006, 10:42
Naja, das Problem bleibt aber weiterhin, selbst wenn die hardware dann funzt, die software.

Meine vorliebe ist ja bascom. das feine an dem board was ich oben gepostet habe ist ja das man es einfach in bascom progen kann. ausserdem fragt er ja schon oben nach nem bascom programmcode.

ich hätte schon interesse an dem board. nur leider finde ich den chip nirgend anders als bei dem.

Ausserdem, hat jemand ne idee wie man das teil ansprechen muss. ich denke da würde man amm anfang einfach das bestehende programm aus einander nehmen und anpassen, oder?

cu arno