PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausgang uC1 and Eingang uC2



boeseTURBO-CT
23.06.2004, 17:31
Moin,

Ich will einen Ausgang von nem ATMEGA an nen Eingang eines anderen ATMEGA anschließen... (um zB. ein bestimmtes ereignis auszulösen)...

Wie muss ich die Ports verbinden? Was brauch ich da noch an teilen? oder geht das auch einfach mit nem pullup?

Gruss

Jan

Gottfreak
23.06.2004, 18:49
Ein Kabel sollte eigentlich reichen.
Manche Leute bauen noch einen Widerstand ein.
Einen Pullup brauchst du nicht, weil an einem Ende des Kabels ja ein Ausgang ist und der immer einen definierten Pegel führt. Das wäre höchstens relevant, wenn du einen bestimmten Wert für den Fall willst, dass der andere AVR nicht angeschlossen ist(und dann reicht der interne Pullup sicher aus.).

AlexAtRobo
23.06.2004, 21:59
Ich rate dringend zur Verwendung eines Widerstands für den Fall das Irrtümlich! beide Pins als Ausgang definiert werden. Schon hast du einen Kurzschluß der einem der AVRs sicher nicht gefällt. Und das passiert sicher am Wochende wenn kein Ersatzavr über ist. Außerdem macht der Wiederstand das Layouten leichter. Dimensionierung: nicht notwendig, wie immer 1-10k. Dadurch ist bei 5V Betriebspannung der Strom auf max 5mA bei 1k beschränkt.

lg
Alex

boeseTURBO-CT
24.06.2004, 14:46
Moin Leute!

Habt vielen Dank!

Gruss

Jan