PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 12V Betriebsspannung?



CapSob
23.06.2004, 11:54
Hallo!

Ich brauch für meine beiden RB35 ja 12V Betriebsspannung. Ich will aber keinen schweren Bleigelakku nehmen, kann ich eigentlich auch 2 Racingpacks (6 Zellen, 7.2V) in Reihe schalten und dann mit nem 78S12 auf 12V regeln?

cu Cap.

Frank
23.06.2004, 12:20
Ja ginge vielleicht gerade so, müsste aber gut gekühlt werden.
Wenn du aber Motorgeschwindigkeit ohnehin per PWM regelst, dann kannst du dafür auch volle Batteriespannung nutzen. Du solltest dann halt nicht voll Gas geben.

Hessibaby
24.06.2004, 08:50
Hi CapSob,

warum nimmst Du nicht 10 Einzelzellen und einen Batteriehalter ? Der 78S12 wird Dir bei Last z.B. ein Rad blockiert auch bei einer PWM-Ansteuerung wohl abrauchen.
Batteriehalter und Akkus gibt´s beim Reichelt für Mignon und Babyzellen.
@ Frank -hast natürlich recht- beim PWM-Betrieb zählt ausschließlich die Vrms -also die durchschnittliche Spannung- welche am Motor anliegt. Es bringt den Motor aber auch nicht um wenn Du mit 20% Überspannung arbeitest.
Gruß Hartmut

CapSob
24.06.2004, 11:30
Ja, ich glaub, so werde ich es machen. Obwohl ich meine 6 Zellen schön mit meinem DeltaU-Lader laden kann... Mal schauen.

cu Cap.

P.S.: Ich mach keine PWM-Steuerung.

Hessibaby
24.06.2004, 12:56
@CapSob,

wenn Du die Akkupacks a 6 Zellen und den dU-Lader hast dann nimm den Krempel doch und pack in die Motorzuleitung je zwei mal zwei antiparallelgeschaltete Leistungsdioden daran fallen dann ca. 1,4V ab und deine Motoren bekommen nicht zuviel Spannung und als kostenlosen Sekundäreffekt zerbröseln die Dioden noch einen Haufen der am Kollektor entstehenden Oberwellen -die ganz schön nervig sein können-.

Gruß Hartmut