PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : für Bot geeignete router



scales
13.09.2006, 17:18
mein erster Roboter ist jetzt so gut wie fertig, leider ist der ziemlich klein ausgefallen,
deswegen will ich jetzt einen zweiten mit Router drauf bauen

jetzt wüsst ich gern welche Router dafür geeignet sind,
aufjedenfall sollte man OpenWRT aufspielen können, und er muss eine serielle Schnittstelle haben
(bei ein paar routern muss man die nachträglich einlöten, das ist auch kein Problem)

ich hab bisher nur einen gefunden:
WRT54G

im Grunde ist der genau das was ich gesucht hab, nur eine USB-Schnittstelle wär noch praktisch,
Netzwerkkameras kosten ne Stange Geld, USB-Kameras bekommt man in gazes Stück günstiger

ich weis dass es auf openwrt.org ne Liste mit unterstützten Geräten gibt,
die ist aber viel zu umfangreich als das ich die alle groß vergleichen könnte,
also vielleicht hat jemand von euch schon einen und kann mir den empfehlen

außerdem wüsst ich gern wielchen Stromerbrauch der WRT54G bzw. eure anderen Vorschläge haben,
darüber konnt ich auh nichts finden, außer dass er relativ viel verbrauchen soll

Thorsten
13.09.2006, 21:37
Hi,

ich benutze einen Ausus wl-500g, hat einen Parallelen und einen Usb Anschluss.
Stromversorgung ist 5V, zieht so ca 1,5-2A.
Meinen Bot hab ich denn über einen Usb-rs232 Wandler angeschlossen.

Den wrt54g hab ich auch hier mit openwrt laufen, aber als richtigen Router.
Aber da gibt es seit einiger Zeit auch Hardwareversionen auf denen Openwrt nicht
läuft und auch nie laufen wird (s. Homepage) also aufpassen.
Ich kann ja mal den Verbrauch von meinem wrt messen.

Ich würde aber anstatt auf rs232 auf einen usb anschluss achten und die Verbindung zur
Außenwelt über usb-rs232 Wandler machen, dann kannst du auch einfach zusätzlichen
Flash Speicher usw. anstecken.

mfg
Thorsten

scales
14.09.2006, 00:22
der WL-500g ist echt gut, am besten gefällt mir die Deluxe Version:
2x Usb 2.0 und ne serielle Schnittstelle

weis vielleicht jemand wo es den günstig gibt?
bei ebay ist er bei ca. 35 €, vielleicht nehm ich ihn da
(den günstigsten den ich gesehen hab kostet ca. 80 €,
ich müsste aber die Versandkosten nicht zahlen da der Laden in der Nähe ist)

EDIT:
na toll, es gibt auch noch ne Premium Version mit Festplatte, wie soll man sich da denn entscheiden...

Thorsten
14.09.2006, 11:46
Wär die frage was billiger ist, der ohne Platte und ne Usb Platte, oder der mit eingebauter
Platte.

scales
14.09.2006, 14:11
ne die Premium Version hat gar keine Festplatte,
der WL-700g war der mit Festplatte

hab mich schon gewundert warum der Premium genauso viel kostet wie der Deluxe,
dann nehm ich jetzt die Premium Version und fertig

peaceman
06.02.2007, 17:43
wlan auf nem bot finde ich auch interessant...


der WL-500g ist echt gut, am besten gefällt mir die Deluxe Version:
2x Usb 2.0 und ne serielle Schnittstelle


aber wie kommt ihr darauf dass dieser router eine serielle schnittstelle hat? auf der homepage von asus seht nichts davon. oder muss man sich dafür erst noch am router vergreifen.. \:D/

mit einer seriellen schnittstelle würde man sich ja einen usb-rs232 adapter sparen, was die sache etwas erleichtert.

peaceman
07.02.2007, 20:47
..ich habe mich inzwischen schlau gemacht.
man kann wohl das gehäuse öffnen und einfach die für rs232 vorgesehenen pins auf dem board benutzen

was ich noch nicht gefunden habe: wie man das am besten mit der spannung macht. der router will wohl 3,3V an der schnittstelle.... mein board läuft aber mit 5V