PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kann man daraus bauen?



Marc1
12.09.2006, 16:51
Hallo liebe Roboter-freunde,

Ich habe mir für ein EPROM-Programmiergerät einige sachen gekauft zum selber bauen...leider mangelt es mir an einem Chip und ein paar kleinteilen... nun ist meine frage, was ich aus den Teilen alles bauen könnte.?? habe an eine Messtation oder der gleichen gedacht die man über den MAX232 am Computer oder am Pocketviewer (PDA) steuern oder anzeigen lassen kann...oder irgendwie so das man was damit steuern kann.....ich hoffe ihr habt gute Ideen 8-[ ???

hier die Liste der vorhandenen teile:

EPROM-Programmiergeraet - UNVOLLSTÄNDIGE! Stueckliste

Anzahl Bauteil Nummer Bemerkung
------ --------------------- ------------------------------------------------------------------------------
2 Widerstand 270
11 Widerstand 1k
1 Widerstand 1,1k
2 Widerstand 1,8k
1 Widerstand 2,7k
1 Widerstand 3,0k
1 Widerstand 4,3k
1 Widerstand 4,7k
1 Widerstand 4,7k
1 Widerstand 5,1k
1 Widerstand 6,8k
3 Widerstand 10k
1 Widerstand 26k
1 Widerstand 33k
2 Kondensator 27p

1 IC MAX232
2 IC CMOS 4042
2 IC LM317T
1 IC 7805

1 LED 3mm rot
1 LED 3mm gruen
6 Diode 1N4002

1 Quarz 3,6864 MHz X101 Standard-Quarz HCU-18

1 40-polige IC-Fassung
1 Buchsenleiste 5-polig
1 SUB-D-Buchse 9-polig
1 Hohlstecker-Buchse
1 Stiftleiste 2x6-polig JP201

1 Euro-Platine Lochraster-Platine 2,54mm


mfg Marc

Andree-HB
12.09.2006, 17:29
was ich aus den Teilen alles bauen könnte


...oooch, zum Beispiel ein nettes kleines Widerstandsmännchen mit LED`s als Augen.

- im Ernst, was richtig Sinnvolles kannst Du damit nicht aufbauen

martinheidelberg
12.09.2006, 18:17
Hi

Mir fällt auch keine Schaltung ein die man mit diesen Teilen aufbauen könnte.....Schau vllt erstmal was du bauen willst und besorg dir dann die restlichen Teile....Die Teile die du nicht verbaust würde ich aufheben weil man die immer mal wieder brauchen kann. Die sind ja nicht speziell.

Gruß martin

robby-fant
12.09.2006, 18:20
Eine Melkmaschine....

scales
12.09.2006, 18:40
ja ne Melkmaschine für Hühner,
die geben nämlich keine Milch...

Marc1
12.09.2006, 19:46
Ja sry Leute es sollte ja eigentlich zuerst ein Programmiergerät für die alten Gameboy Classic spiele werden aber da gibt es kaum HP's drüber ohne gleich die karte zu zerflücken!......dann hab ich noch in Buch, wo man eine Messstation für den Gameboy bauen kann aber da ist auch nix näheres beschrieben und das Eprom programmiergerät sollte es ja dann werden http://s-huehn.de/elektronik/epromprog/epromprog.htm aber das klappt auch nicht so wie ichs will weill mal wieder chips ect. fehlen. Also was kann man denn nun mit solchen chips machen ohne gleich einen Chip brennen zu müssen oder so.. ich möchte halt etwas machen, wo ich die aufgelisten chips für verwenden kann. wofür sind denn überhaupt die Chips??

MAX232n dürfte ja der Treiberchip für die COM schnittstelle am PC sein...
CMOS 4042 ?? wofür ist der?

Marc

Manf
12.09.2006, 19:52
Das ist ein sehr guter Link mit Datenblättern
http://www.alldatasheet.co.kr/view.jsp?Searchword=CD4

Der 4042 ist ein
CMOS Quad Clocked "D" Latch
wenn das hilft.

Manfred

martinheidelberg
12.09.2006, 19:54
mit dem Max 232 dürfte es ziemlich schwer werden ohne nen pic oder atmel etwas hinzu bekommen......der wandelt ja nur die Pegel von
5 und 0 V auf
12 und -12 V .........die signale musst du immer noch mit nem pic oder atmel geben........geht vllt auch anderst nur dann warscheinluich sehr aufwendig

Martin

Marc1
12.09.2006, 20:16
hm also müsste ich mal gucken was ich machen kann....danke für den link ;) was ich noch habe, ist eine sehr einfache Schaltung für Messungen:

http://www.pocketviewer.de/download/nprogram.php?Nr=867&lang=1

leider fehlt mir davür der MAX187/189 Chip.....

http://www.pocketviewer.de/download/nprogram.php?Nr=836&lang=1
und selbst hier fehlt es mir am MAX1675er chip!...

Enthält eine PDF und eine EXE mit der vorhandenen PDF Datei!

also kann ich ja das hier bauen, wenn keiner eine nette lösung hat ;)
http://www.b-kainka.de/bastel54.htm
Also Leute im ernst! es muss doch eine KLEINE Schaltung geben, die einen Solchen MAX232 verwendet und halt fürn PC verwendbar ist...ich möchte halt irgendwas über den PC / PDA Steuern können!....

Marc

Andree-HB
12.09.2006, 21:02
ich möchte halt irgendwas über den PC / PDA Steuern


...Du kannst ja eine LED ansteuern - Suupa !

Marc1
12.09.2006, 21:20
HAHA.....ich meinte schon etwas größeres! halt eine Messtation oder sowas halt irgendwas was man mit wenig dingen konstruieren kann und dies halt am PC/PDA anzeigen lassen kann........MENSCH!

Andree-HB
12.09.2006, 21:40
Du willst mit 20 Widerständen, ein paar Kondensatoren, einem Quarz und ein paar Stecker eine Meßstation bauen - tut mir leid, aber soetwas zeugt von Null Ahnung.....und diese sollte erstmal durch Lektüre Deinerseits aufgebaut werden !

Warum benutzen hier die Leute Microcontroller und spezielle IC`s ? Weil die so schön teuer und bunt sind ?

Ein MAX232 ist dafür zuständig, Pegel für Deinen PC aufzubereiten...er misst nix und liefert keine Daten oder kann selber Signale einlesen oder verarbeiten. Ohne einer vorgeschalteten Logik kannst Du Dir den Käfer an die Wand nageln und verträumt angucken !

Marc1
13.09.2006, 05:34
Von Null ahnung?

Deshalb ist es ja auch möglich eine Meßstation mit
1 IC
4 Widerständen
2 Kondensatoren
1 Drucksensor
1 TS7805

zu bauen!

ich habe schon selbst eine INFRAROT steuerung gemacht, welche es mir ermöglicht meinen Fernseher über meinen Pocketviewer zu schalten! und das OHNE IC! sondern aus nur

3 Widerständen
1 IR-LED
1 Transistor
und einer RS 232 Buxe!

Andree-HB
13.09.2006, 06:57
Von Null ahnung?


Jipp

...wenn es denn so einfach ist, dann bau` doch einfach Deine Meßstation aus Deinen Bauteilen !

Andree-HB
13.09.2006, 07:31
...übrigens bist Du `n echter Fuchs -> habe mir mal die Schaltung des Eprom-Brenners angeguckt. Warum meinst Du denn, ist das grosse, zentrale Ding in der Bildmitte mit so vielen Bauteilen angeschlossen ? Damit man das nicht anschliessen braucht oder durch beliebige Chips ersetzen kann ?
Hast ja ansonsten wirklich Alles für den ersten Teil eingekauft - aber der wichtigste Baustein erscheint Dir wohl halt als nicht sonderlich nötig.

...ausserdem hast Du wohl nicht Alles auf der Seite durchgelesen, da Teil 2 der Schaltung nicht minder wichtig ist und Du dafür anscheinend überhaupt keine Bauteile eingekauft hast.

- so wie ich vermute wirst Du aber auch mit einem fertig aufgebauten Gerät nicht sehr viel anfangen können.

squelver
13.09.2006, 07:35
@Andree-HB
Sag mal, hat er dich gebissen? Du wirkst ein wenig agressiv ;)

Andree-HB
13.09.2006, 07:59
...das kommt vielleicht, weil ich vereinzelt mit solchen Leuten auch auf der Arbeit zusammenarbeiten muss und wir aber gerne gemeinschaftlich mit denen in einen Topf geworfen werden, wenn mal wieder unglaublich blöde Dinge gemacht werden.

...wenn derjenige dann zumindest so ehrlich wäre, auch zu sagen "ich war der Horst of the day", dann würde ich ja auch nix sagen - oft wird dann aber gesagt, "hmm, dass müssen WIR dann aber das nächste Mal anders machen" und Ahnung vorgetäuscht.

Aber Du hast Recht...wie so oft sollte ich lächeln und sagen "was geht`s mich an ?"

squelver
13.09.2006, 08:04
Is ja nicht böse gemeint, nur manch einer nimmt sich von vornerein zu viel vor, und merkt später erst, dass da noch einiges mehr dazu gehört. Geht mir gelegentlich auch so ;)

"was geht`s mich an ?" <-- würde ich nicht sagen, dafür fragt er hier ja um evtl. den richtigen Weg zu finden bzw. um zu erkennen, warum ihr meint, dass es nicht funzt \:D/

Laeubi
13.09.2006, 08:19
Wenn ich mir die Liste so ansehe:

- 2 Widerstand 270
Fehlt noch nen LTP Stecker den kann man aber ggf aus alten PC Teilen recyceln.
Wird zu --> http://www.rowalt.de/mc/avr/twinavrh.png (rechter Teil der Schaltung) und man hat schonmal nen ISP Adapter für die Druckerschnittstelle

- IC 7805
- Widerstand 10k
- 2 Widerstand 1k
- 1 LED 3mm rot
- 1 LED 3mm gruen
- 2 Kondensator 27p
- 1 IC MAX232
- 1 Quarz 3,6864 MHz X101 Standard-Quarz HCU-18
- 1 SUB-D-Buchse 9-polig
Fehlt noch ein Mega8 oder Mega 16

Und fertig ist das µC Board, mit dem man dannauch ne Wetterstation bauen kann (Sensoren vorrausgesezt)

Marc1
13.09.2006, 14:46
@copious

genauso einer bin ich wohl....:( stimmt allerdings auch...(leider) man kauft und baut halt blind drauf los, um zu wissen, wie es geht und sowas.

Ich wollte ja eigentlich ein eigenes Spiel für den Gameboy Classic progen....dachte halt man müsste nur ein lesegerät für die karten kaufen....aber nein man muss ja halt einen Eprom dafür programmieren.... also hab ich mir halt gedacht fängste mit einem alten Projekt wieder an. Also Hardware für den Pocketviewer zu bauen...halt die Messtation.

@Laeubi

Also Mega8/16 dürften dann natürlich die Microcontroller sein oder?
Leider hat K&K elektronik eine alte aber gute auswahl an Microcontrollern leider halt wenig IC'S.....ich werde wahrscheinlich eine Liste bei Conrad machen....immer gut ;)

Marc

squelver
13.09.2006, 14:52
Schau auch mal bei www.reichelt.de \:D/

Laeubi
13.09.2006, 15:16
Japp bei Reichelt solltest du die Teilebestellen kommt garantiert billiger!

http://www.mikrocontroller.net/tutorial/equipment hier findest du den Aufbau der Schaltung, ist am Anfang etwas verwirrend, aber bei Problemen findet man immer jemand der dir helfen kann :)

Sehr gut für den Anfang auch geeignet (benuzt ich heut noch)
http://www.rowalt.de/mc/avr/progd.htm

Andree-HB
13.09.2006, 15:59
...hey Marc - ich war wirklich etwas unwirsch, sorry !

- hatte wirklich einen blöden Tag -

Marc1
13.09.2006, 16:22
Schon OK ;) zu 70% bekomm ich das in anderen Foren auch zu spüren :D

Also die beiden Links sind sehr Hilfreich! da sind wenigstens so sachen wo weniger als 10 bauteile verwendet werden ;)

Marc

Marc1
13.09.2006, 16:31
Sagt mal kann man den nicht aus alten PC teilen einen Chip entfernen?! mein vater hat noch so alte Grakas von nem 33 Mhz :D und alles mögliche....da wäre doch was zu finden oder?!

Laeubi
13.09.2006, 22:29
Ehrlichgesagt... lohnt sich das nicht.
Die Teile die du da gebracuhen könntest kannst du dir leiber für nen paar cent mtbestellen, mit der Garantie das sie noch leben :)

Marc1
14.09.2006, 05:56
Hm stimmt ;) aber vorhanden wären sie ja oder?? das problem ist, dass ich (glaub ich) keinen Eprom chip habe....oder ist das einer?

9977232 009k 7509 ist leider durch das etikett mit der nummer verdeckt steht aber noch AMD drauf und hat 14 bits an jeder seite.

Der Schaltplan ist im übrigen drei DIN A4 Seiten Groß ;)

Marc

Andree-HB
14.09.2006, 14:27
das problem ist, dass ich (glaub ich) keinen Eprom chip habe


...ähmm, wenn Du es nicht weisst, wer denn sonst ?


Du solltest Dir echt dringend erstmal Elektronikgrundlagen aneignen, wenn Du Spass an diesem Hobby oder hier im Forum haben willst !


...denn auch


steht aber noch AMD drauf und hat 14 bits an jeder seite

...zeigt nämlich, dass Du ganz viel aufzuarbeiten hast !


Tu` Dir selbst den Gefallen und kauf`Dir ein Grundlagenbuch - das ist nicht böse gemeint, sondern bitte wirklich als konstruktiver Hinweis zu verstehen.

Marc1
14.09.2006, 14:47
Also ich hab hier ein Grundlagenbuch ;)

http://www.amazon.de/Grundlagen-Elektrotechnik-Elektronik-Praxisnahes-Simulationssystem/dp/3772351085/sr=1-16/qid=1158241527/ref=sr_1_16/303-8456395-3306632?ie=UTF8&s=books

Marc

Mobius
14.09.2006, 19:00
Also es sind Pins :) und wenn sie 14auf beiden Seiten haben wird es wahrscheinlich ein EPROM sein. Zieh mal einfach die Etikette ab (ist meist nur die BIOS-Version draufgeschrieben) und wenn drunter auf dem Chip etwas in der 27C128/256/512 aufgedruckt ist, hast du ein 100% EPROM in der Hand. Wenn es aber kein Quarzfenster (http://www.jaurich-online.de/Mikroskopie/EPROM%201x.jpg) hat kannst du seine Beine einbiegen, ein Loch hineinbohren und ihn als Schlüsselanhänger benutzen, den neu beschreiben wirst du ihn nicht können :).

Naja, wegen den Grundlagen, ein Buch ist, wie ich find, nciht zwingend erforderlich, einige Uni-Scripten aus der Elektrotechnik machens auch (meist konstelos von den HPs erhältlich) und ein wenig googeln hilft immer, wenn man weiß, wonach man sucht und keine Angst vor dem Englisch hat ;).

Und naja, ich find es immer gut, ein wenig Schrott zu Hause zu haben, da muss man mindestens nicht jeden einlenen bescheuerten Widerstand kaufen, sondern lötet die dann aus, wenn man sie braucht. Und wegen nicht funktioniernden ICs, es ist nur eine Frage der Übung, bis man sie mit fast 100% Sicherheit lebend aus der Platine bekommt. Ein Heißluftföhn wirkt wunder :D

MfG
Mobius

Marc1
14.09.2006, 19:21
Hy Mobius,

Also der "Eprom" sieht wohl so aus als ob es einer ist :D

ohman hab mich grad 2 mal verlesen bei KEIN EPROM also ist es doch einer :D:D was für ein glück ;) und 100% ist er auch noch ;) nur leider sind mir 2 pine abgebrochen bei dem versuch die pine für die Halterung zurechtzubiegen, da ich ihn irgendwo mal gefunden habe. also die dünneren enden sind abgebrochen...:( schlimm????! schätze schon...oder soll ich einen dünnen draht dranlöten??

Also heist das das der Eprom auch in alten PC's verwendet wird? also als BIOS Chip?? zum glück hat mein vater noch 3 alte PC's (33,66,90 Mhz)
im keller stehen :D eine Graka ist 35x20 cm groß :D


MALAYSIA

AM27G512-200DIB 9510DPB
(C) 1986 AMD

http://people.freenet.de/www.pv-s660.de/Roboter/Bild0404.JPG

Marc

Mobius
14.09.2006, 20:55
Naja, Bein ab ist meist ein schlechtes Zeichen, aber so lange du genug Fläche zum Dranlöten hast, wird es notfalls gehen. Ja, in alten PCs sind EPROMs drin, die das BIOS draufhaben (bei dem Chip ist das "G" 100% ein "C" ;)), bei neueren ist ein Flash-Baustein drin (Namen gehen von 29FXXX bis 29CXXX).
Aber ich würde mir keine großen Erwartungen bei einem EPROM machen. Wie der Name schon sagt, es ist ein ErrasableProgrammableReadOnlyMemory. Als, die Chips brauchen mindestens 10 Minuten unter einer Quarzlampe um gelöscht zu werden. Also einzig mit einer sehr starken UV-Quelle (die auch noch für's auge schädliche Strahlung haben muss) kannst du den Inhalt von den Chips entfernen, Sonnenstrahlen sollten auch funktionieren, wenn du die Nerven hast den Chip für ca. ein halbes Jahr in die Sommersonne zu stellen:D. Und die meisten Chips sind (nach der Aussage meines Vaters) nach ungefähr 12 Zyklen Schrottreif. Und du kannst nicht wissen, wie oft die schon vorher gelöscht und neu bespielt worden waren. Meiner Meinung nach lohnt sich das Arbeiten mit ihnen nicht. Ein Flash-Speicher ist genauso gut und um einiges schneller zu löschen und zu beschreiben (du brauchst keine 13V zum Brennen) und die garantierten Zyklen liegen meist über 10000.

Aber, wenn du ein Anfänger bist, dann sind EPROMs und co. ein wenig hoch gegriffen :). Würde dir wirklich ranten, zuerst mit einfachen Dingen, wie eine Binkschaltung oder so etwas in der Art anzufangen und dich dann weiter vorzuarbeiten. Danach ist es nur ein kleiner Schritt um einen Z80 (Microprozessor) in Betrieb zu nehmen, wenn du seeehr nostalogisch bist :).

MfG
Mobius

Marc1
15.09.2006, 06:07
Also so kann man es auch sagen :D

stimmt es ist ein C ;) da ich ja aber fast alle Bauteile zusammen habe, werde ich das Projekt wohl nicht in den Sand setzen ;) oder gibt es wie gesagt halt auch einfachere Schaltungen wo ein MAX232N verwendet wird? glaube eher nicht ;) also ich werde mir heute oder morgen was bei reichelt bestellen, also halt die fehlenden Bauteile ;).

nur aus der Schaltung werde ich nicht so wirklich schlau draus...? kann man bei EAGLE auch eine Lochraster Platine einblenden? also so das man es sieht, wie es auf der Platine verlötet ist?....

P.S.: Mann muss doch eh einen Microcontroller Programmieren ;) also wäre es ja besser wenn ich ein Programmiergerät habe ;) :D

Marc

Andree-HB
15.09.2006, 07:42
also wäre es ja besser wenn ich ein Programmiergerät habe


..ähmm, darf ich mal fragen, was Du dann in der heutigen Zeit damit machen möchtest ? Du weisst ja sicherlich, dass Microcontroller schon seit `zig Jahren keine Eproms mehr benötigen, gell ?

Mobius
15.09.2006, 09:06
Naja, so kann man es auch nicht sagen, Microprozessoren brauchen immer extrenen Speicher zur Befehlsausführung (denk grad an den I96X von Intel, 32 Bit, RISC, 40MHz, DSP *heiß*). Aber du hast recht, schon seit Jahrenwerden statt den EPROMs (mit denen es doch seeehr umständlich ist ein Software-Update durchzuführen :D) Flash-Bausteine verwendet. Und das Problem ist halt, dass die meisten EPROM-Brenner aber Flash nicht unterstützen (außer einige sehr wenigen Bausteinen, die noch zu der Zeit hergestellt worden waren, als Flash noch neu war ^^).

Find EPROMs in sofern schön, dass sie sau billig sind (wie gesagt, kostenlos aus jedem 10 Jahre altem Motherboard und wenn man einfache Dinge, wie z.B.: digitalisierte Werte für einen DA-Wandlung speichern will, sind sie, notfalls auf mit der manuellen Methode (Versorgungsspannung und Programmierspannung anlegen und dann per schalter die gewünschten Daten einbrennen), leicht zu Programmieren. Naja, das Löschen an sich ist einfach nur bescheuert, aber zum Glück hat die Uni unmengen von EPROM-Löschern und da macht es nicht, wenn ich eine mal für paar Stunden besetzt um meine EPROM-Sammlung zu löschen :D.

Bei EAGLE kannst du keine Lochrasterplatine entwerfen. Das einzige was du machen kannst ist, die Bauteile anzuordnen und dann Manuell (oder mit dem Autorouter *würg*) 2 Seitig zu routen und anschließend das Ergebnissals Grundlage zu nehmen um die Leitungen auf der Lochraster-Platine zu verlegen.
MfG
Mobius

Marc1
15.09.2006, 14:29
Ja gut aber warum werden dann bitte schön immer noch Eproms verwendet? Also ich möchte halt einfach mal das Wunder der Technik machen :D oder sagt mir doch halt wie man z.b. mit einem PDA (PV) z.b. ein Diskettenlaufwerk oder der gleichen ansteuern und auslesen kann. Halt einfach irgendetwas, wo man z.b. auf einem Semicrondisplay was wiedergeben kann oder so irgendwas, wo man Spaß und erfahrung sammeln kann. Ich hab mir z.b. in der Berufsschule gedacht......bau doch einfach entlich mal das Termometer für deinen PDA....Anleitung ect. gibts ja schon ;) nur der Chip und der sensor fehlen ;) das werd ich glaub ich dann wohl erstmal machen ;) und DANN sehen wir weiter ok?

Marc

Marc1
15.09.2006, 14:50
Obwohl.......kann man nicht einfach alte PC hardware benutzen um das auslesen eines Diskettenlaufwerkes zu ermöglichen?? also das der PV das diskettenlaufwerk mittels PC hardware erkennt? Programm dafür zu schreiben ist kein problem ;)

Marc1
16.09.2006, 06:01
Sry das ich das nochmals verfasse ](*,)

Im "Casio Display ansteuern?!" Treath hab ich folgendes geschrieben

das könnte doch weiterhelfen oder??

Ich habe:

9 UM61256AK-15 (sind wohl speicherbausteine)

1 WINBOND W29EE011-15 96161 (16pins)
1 SINGAPORE M27C512-15XFIB88AH 9418C(14pins)



(Ohne Löcher in der Mitte!)
1 CL-GD5904-20C-AA (14pins)
1 AT27C256R 15PC 9536

1 Bestkey 9615C-3-H (20pins)

und eine Batterie
ODIN OEC12C887A

reicht das Whistle Whistle Drool Very Happy

damit könnte man doch auch was hinbekommen oder?? also für Speicher ect...? könnte man denn aus vielen speicherchips eine "externe" Festplatte bauen für den PDA?

Andree-HB
16.09.2006, 08:08
Whistle Whistle Drool Very Happy


...sage mir bitte mal, was Du rauchst - da will ich auch was von !!!


Das ist Alles überhaupt kein Problem - einfach irgendwelche Chips ohne irgendeiner Form von Logik nehmen, dann wahllos deren Pins miteinander verbinden und am Schluss nur noch den intelligenten Max232 dran - fertig ist die Schaltung ! (Ach nee, die Batterie ist elementar wichtig und gehört da auch noch irgendwo reingelötet, ausserdem : bei IC`s, bei denen kein Loch ist, da können doch einfach welche gebohrt werden, aber unbedingt drauf achten, dass es Du einen Holzbohrer nimmst !!!)


- ich habe keine Ahnung, warum mich ausgerechnet nur Deine Postings so unglaublich an die Stirn kloppen lassen -

...vielleicht weil ich die Vermutung habe, dass Dein oben verlinktes Buch ungelesen unter dem wackeligen Tischbein liegt.

BastelWastel
16.09.2006, 11:28
Nach nem 6€ 'Grundlagen'-Buch willst du aus ein paar ICs, von denen du vermutest dass es speicher sein könnten, eine 'externe Festplatte' für deinen PDA bauen? hab ich das so grob richtig verstanden? :-s

Ich fühl mich grad hin und her gerissen zwischen lachen und weinen :Haue

Wie wärs wenn du erst mal wirklich was lernst bevor du mit Strom spielst, der kann auch aua machen wenn man nich aufpaßt ^^

Mobius
16.09.2006, 11:54
Aaaalso, ich studiere seit einem Jahr Elektrotechnik und seit einem halben Jahr haben wir Digitaltechnik hinzubekommen und gleichzeitig ist das auch noch mein Hobby. Deshalb kann ich mir unter den Dingen etwas vorstellen, z.b. was man mit einem Flash-Speicher machen kann, der 128kx8 Speicherbänke besitzt. Und eine externe "Festplatte" oder Speichererweiterung ist da nicht wirklich drin.

Eigentlich versteh ich nicht ganz, wieso du auf diese Sachen beharrst. Was bringt es dir, wenn du ins tiefe Wasser (der Elektronik) springst, ohne die Grundlagen zu kennen? Das einzige was du sicher sein kannst ist, dass du die Chips durchbrennst und du am Ende mit leeren Händen dastehst, ohne eigentlich zu wissen, was flasch gelaufen ist.

Ich geb dir mal einige Seiten zum Schmökern, die, wie ich denke, die Grundlegendsten Sachen (also das, was man im 1. und 2. Semester lernt) übermittelt. Und glaub mir, ohne die kommst du nicht weit.
ELKO (http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/index.htm)
TU-Wien (http://www.ifp.tuwien.ac.at/institut/lva/skripten/138.009%20Elektronik-Rechenuebungen/Wechselstrom%FCbangabe.pdf#search=%22%22Grundlagen %20der%20Elektronik%22%20filetype%3Apdf%22)
Uni München (http://www.nano.physik.uni-muenchen.de/elektronik/nav/komplett.html)

und als Vorgeschmack, was du da eigentlich mit dem 32 Pinigen Chip W29EE011 in der Hand hällst
Datenblatt des W29EE011 (http://www.winbond.com.tw/c-winbondhtm/Partner/PDFresult.asp?Pname=336)

MfG
Mobius

€dit: Ach, ja und das beste wäre, wenn du Zeit und Muse hast, dann setzt dich mal in eine 1. Semestrige Vorlesung über die Grundlagen der Elektronik der Universität deines Vertrauens und mach dir Notizen.
Ansonsten, Zeichne mal einen einfachen Schaltplan (LED mit Schalter oder so) und versuch diesen dann zu Dimensionieren. Wenn du das schaffst, dann bau es auf und geh einen kleinen Schritt weiter. Ist sicher langweiliger als sofort einen Computer mit Bildschirm und alles drum und dran zu bauen, doch kannst du dir sicher sein, dass du am Ende nicht mit leeren Händen und einem enttäuschten Gesicht dastehen wirst.

€dit²: Löcher in der Mitte :-s :-s :-s Wie soll ich das verstehen? Hats du Löcher reingebohrt, oder wie ^_^. Weil dann kannst du gleich eine Schnur durchfädeln und sie um den Hals tragen. Normalerweise haben Chips grundsächlich keine Löcher (außer einigen ganz bestimmten, wie denen in einer optischen Maus).

BastelWastel
16.09.2006, 12:13
@Mobius
Hab leider nie studiert (geld verdienen war mir wichtiger ^^),
sagt da eigentlich keiner was wenn man so als nicht-Student in ne Vorlesung geht?
Arbeite zur Zeit in der ESO Garching (http://www.eso.org) und mit der TU direkt neben dran wär das vllt auch nich schlecht für mich..

Mobius
16.09.2006, 12:30
Also in Österreich nicht :D. Leider weiß ich nicht, wie es sich in Deutschland verhällt, aber ich glaub, dass eine Vorlesung generell offen gestaltet wird. Naja, dafür darf man halt in Österreich auch nicht erwarten, dass sich der Vortragende persönlich um einen kümmert. Einzig die Seminare und die Übungen sind in Österreich Anmeldepflichtig, aber Vorlesungen kann man auch als nicht Studierender anhören.
Aber einfach mal reinsetzten, wenn es jemand stört, wird er es schon sagen (wie gesagt, ich glaub nicht, dass das geschlossen wäre).

MfG
Mobius

BastelWastel
16.09.2006, 12:34
Naja, bin mit meinen 24 Lenzen auch noch relativ jung, glaub das fällt garnich auf ^^

Marc1
16.09.2006, 13:00
Also Zeug nehm ich nix :D aber kann ich was dafür wenn das Forum noch ein paar ungeklärte fehler hat?! sollte ja eingentlich smilys sein ;)

Also gut dann versuch ich es dochmal eine Lichtschaltung zu bauen ;) werdet dann ein Foto von bekommen ;)

Gut wenn irgendwo mal eins ist setz ich mich rein ;)

Also ich zitiere mal ;)

und wenn drunter auf dem Chip etwas in der 27C128/256/512 aufgedruckt ist, hast du ein 100% EPROM in der Hand. Wenn es aber KEIN QUARZFENSTER hat kannst du seine Beine einbiegen, ein Loch hineinbohren und ihn als Schlüsselanhänger benutzen, den neu beschreiben wirst du ihn nicht können Smile.

sry aber der name ist mir net eingefallen also "Loch" :D

Es wird sich doch was mit dem AT27......anfangen lassen oder?? der eine hat einen ausm Scanner und ich halt ausm alten PC und?? das muss doch auch klappen.

Marc

Andree-HB
16.09.2006, 13:05
Wenn Du hier sowieso nicht auf die Leute hörst, die Dir sagen, dass Du alleine mit Deinen Eproms, Lochproms, Whistelproms oder wie sie Alle heissen, nix anfangen kannst, sondern Dir erst ein paar sinnvolle Dinge zulegen solltest...

...DANN LAMENTIERE HIER NICHT WEITER DIE GANZE ZEIT RUM UND BAU ENDLICH DEINEN KRAM, DU RIND !!! ](*,)

BastelWastel
16.09.2006, 13:09
...DANN LAMENTIERE HIER NICHT WEITER DIE GANZE ZEIT RUM UND BAU ENDLICH DEINEN KRAM, DU RIND !!! ](*,)

...hätte ich nicht philosophischer ausdrücken können ^^

Andree-HB
16.09.2006, 13:14
- arghhh, ich platz` gleich - #-o

...wie kann Jemand noch ignoranter wie dämlich sein ????