PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Colpitts Oszillator Simulation



Benji
11.09.2006, 10:11
Hallo

Ich stehe vor einem Problem: Ich sollte folgenden Colpitts Oszillator (siehe Anhang) mit PSpice simulieren. Aber als Resultat bekomme ich immer nur Störspannungen im fV-Bereich.

Meine Vermutung: PSpice arbeitet mit Idealen Bauelementen. Der Oszillator fängt nur dank Temperaturbedingtem Rauschen an zu schwingen.

Gibt es trotzdem irgendeine Möglichkeit die Schaltung zu simulieren?
MfG

Stoneman
11.09.2006, 15:13
meistens fangen die Dinger auch an zu schwingen, wenn du etwas an der Betriebsspannung wackelst.

Nimm einfach statt der Spannungsquelle, einen Pulsgenerator und stell die Anfangsspannung auf 0V und die Endspannung auf 18,5V an, dann definierst du noch die Zeiten, die Pspice verlangt, und dann dürfte der schwingen. Die Länge des Pulses kannst du ja auf unendlich, oder kurz vorher setzen!

mfg

Stoneman

deuterius
12.09.2006, 22:54
Ich habe mal die Lösung gesehen, dass eine Stromquelle bei der Spule nach Masse geschaltet wird. Diese sollte kurz einen gewissen Strom ziehen, so dass die Schaltung zu schwingen beginnt. Ich weiss aber nicht genau, ob und mit welchen Werten das funktioniert. Da müsste man etwas probieren.

Benji
13.09.2006, 14:34
Hi

Ich habe die Lösung von Stoneman (mit Pulsgenerator) genommen. Funktioniert einwandfrei.

VIELEN DANK! =)