PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SM mit Bascom ansteuern



Tuxy
06.09.2006, 18:46
Hallo zusammen.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen,
bin langsam am verzweifeln.

Also ich möchte gerne einen Bipolaren Schrittmotor mit vier Anschlüssen
(Datenblatt (http://www.robotikhardware.de/download/sm4203_12v3.6Grad.pdf)) über das Rn-Control 1.4 mit Bascom ansteuern.

Dazu habe ich das hier gefunden:
...also nur noch eine 4 stellige Bitfolge ausgeben, um den Motor an den 4
Anschlüssen ständig in einer bestimmten Kombination mit Spannung zu versorgen.
Bei jeder Portausgabe würde sich somit der Schrittmotor einen Schritt bewegen.
Das Ganze könnte natürlich in der Software in einer Schleife gemacht werden.
Der Schleifenindex würde somit die Zahl der Schritte angeben.

Ich weis jetzt aber nicht wie so ein Programm/Bitfolge oder Schleife
in Bascom aussieht, nach einem Beispiel Programm o.ä. habe ich
vergeblich gesucht.

Die Sufu im Forum oder auch Google hat mir auch nicht wirklich geholfen.

Danke schonmal im Vorraus.

Tuxy
07.09.2006, 20:34
Danke für die schnelle Hilfe,
bin aber mitlerweile nach ewig langem suchen selbst fündig geworden.

Millenniumpilot
08.09.2006, 07:22
Hallo Tuxy,


Danke für die schnelle Hilfe,


Höre ich da etwa Ironie heraus :-b Eventuell war ja vorgestern abend auch etwas gutes im Fernsehen :-({|=
Hat wahrscheinlich keiner hier gewusst - Du kannst aber dagegen etwas tun und kurz die Lösung präsentieren. So haben wir alle etwas davon und der Nächste findet dann etwas über die Forum-SuFu

Gruß Dirk

Tuxy
08.09.2006, 13:17
Das mach ich doch gerne.
Auf der Rn-Control CD habe ich von dem RNBRFA
ein Beispielprogramm dazu gefunden.



'################################################# ##
'Testprogramm 5
'für
'RoboterNetz Standard-Roboter Board RBNFRA 1.2
'
'Aufgabe:
'Testen der Schrittmotortreiber
'Dreht erst linken Schrittmotor in beide Richtungen
'und dann rechten Schrittmotor in beide richtungen
'
'Autor: Frank
'Weitere Beispiele und Beschreibung der Hardware
'unter http://www.Roboternetz.de
'################################################# ##

$regfile = "m32def.dat" ' oder bei Mega16 $regfile = "m16def.dat"


Declare Sub Ledein
Declare Sub Ledaus



Const Writepowerport_adr = &H72 'I2C Adr PCF 2
Const Readpowerport_adr = &H73 'I2C Adr PCF 2

Dim I2cdaten As Byte 'Datenbyte aus PCF8574


Dim I As Word


$crystal = 8000000 'Quarzfrequenz
Config Scl = Portc.0 'Ports fuer IIC-Bus
Config Sda = Portc.1
I2cinit


'******** Diese 4 Befehle sind nur ab RNBFRA Version 1.2 (nicht in V 1.1)
' notwendig und bzw. möglich (erweiterte Energiesparfunktion und LED´s)
' Bei Board 1.1 bitte auskommentieren oder löschen
I2cstart
I2cwbyte &H74 'Schreibbefehl an PCF3 schicken
' Led´s ein ,Motorendstufen ein, Port-Peripherie ein, RBN-Bus Sleep Modus aus (also Peripherie aktiv)
I2cwbyte &B00000010 'Datenbyte an PCF3
I2cstop
'*********




Config Pind.6 = Output 'Schrittmotoren Ein/Aus
Config Pinc.5 = Output 'Schrittmotor Links Richtung
Config Pinc.3 = Output 'Schrittmotor Links Step

Config Pinc.4 = Output 'Schrittmotor Rechts Richtung
Config Pinc.2 = Output 'Schrittmotor Rechts Step

Ledaus
Portd.6 = 0 'Schrittmotoren erst mal ausschalten

Wait 2

Ledein
Portd.6 = 1 'Beide Schrittmotoren einschalten

'Linker Schrittmotor
Portc.5 = 0 'Richtung
Portc.3 = 0
I = 400 'Anzahl der Schritte die Motor bewegt werden soll
Do
Ledaus
Portc.3 = 0
Waitms 5
Portc.3 = 1
Ledein
Waitms 5
I = I - 1
Loop Until I < 1

Portc.5 = 1 'Andere Richtung
I = 400 'Anzahl der Schritte die Motor bewegt werden soll
Do
Ledaus
Portc.3 = 0
Waitms 5
Portc.3 = 1
Ledein
Waitms 5
I = I - 1
Loop Until I < 1

Wait 2

'Rechter Schrittmotor
Portc.4 = 0 'Richtung
I = 400 'Anzahl der Schritte die Motor bewegt werden soll
Do
Ledaus
Portc.2 = 0
Waitms 5
Portc.2 = 1
Ledein
Waitms 5
I = I - 1
Loop Until I < 1

Portc.4 = 1 'Andere Richtung
I = 400 'Anzahl der Schritte die Motor bewegt werden soll
Do
Ledaus
Portc.2 = 0
Waitms 5
Portc.2 = 1
Ledein
Waitms 5
I = I - 1
Loop Until I < 1



Portd.6 = 0 ' Schrittmotoren erst mal ausschalten
Ledaus

End