PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD (Pollin) Anschlussprobleme



OMarohn
06.09.2006, 09:25
Hallo,

ich versuche gerade mein Glück mit dem LCD von Pollin. http://www.pollin.de/shop/downloads/D120386D.PDF

Leider bekomm ich das im 4bit Modus nicht ans rennen.

Ich bin mir aber auch nicht sicher ob ich das Panel wirklich richtig angeschlossen habe.
Laut Datenblatt hatte ich zuerst PIN14 auf GND und 1+2 auf 5V das hatte aber keine Ausgabe zur Folge.

Die einzige Kombination in der ich überhaupt was zu sehen bekomme ist wenn ich PIN 14 + 2 auf GND und PIN 1 auf 5V lege.

Dann seh ich eine Zeile allerdings sind alle Pixel in allen Zeichen gesetzt.
Den Text den ich - so hoffe ich zumindest - ausgebe kann ich so nicht erkennen.


Hat jemand das Ding schon ans rennen bekommen?

Danke & Gruß
Oliver

FriLu
06.09.2006, 14:01
Hallo,
also das Datenblatt ..., na ja; - kein Kontrollertyp angegeben - der Kontroller muss initialisiert werden und es gibt versch. Typen mit jeweils anderer/leicht abweichender Einschaltsequenz.
Zu Pin 2 : Ein Einstellregler ( 5K oder 10k ) mit den Enden an Vdd und Vss, den Schleifer an pin 2- nennt man manchmal auch "Kontrasteinstellung"- dort fließen 2-3mA ( laut Electrical Caracteristics ) ist die Standardbeschaltung.
-> Einstellung meistens in der Nähe von Vss
Da die Pinnummerierung vom Standart abweicht, ist der Beschriftungsfehler am Pin 4+5 schlimm, da hilft nur probieren... bei:

4 | R/W | Data Signal input fot select
5 | E´ | Data read/Write :-k

weiss man ja nicht, woran man ist.
Eine Zeile schwarzer Zeichen ist quasi die "Einschaltmeldung" des LCD, Betriebsspannung / Kontrast i.O.; jetzt muss das LCD initialisiert werden.
PROBLEM: Unbekannter Kontroller - und liegt Enable an 4 oder 5?
Also probieren und hoffen...
MfG Lutz

Socke
06.09.2006, 17:13
Hallo Oliver,

ich hab das Display am Laufen an einem Atmega16.
Ich verwende die lcdlibrary von Peter Fleury
Bei mir ist Pin1 auf +5V, Pin2 und 14 auf GND, Pin 3,4,5 sind RS, RW,E' (da is wohl im Datenblatt nur die Beschreibung vertauscht, die Funktion is O.K.); dann Pins 6,7,8,9 unbeschaltet und die Pins 10,11,12,13 als Data0 bis 3 in der library.

Mit ein paar Anpassungen in der "lcd.h" und folgendem Code sollte das dann funktionieren...


...
lcd.h:
#define XTAL 8000000

#define LCD_LINES 2 /**< number of visible lines of the display */
#define LCD_DISP_LENGTH 16 /**< visibles characters per line of the display */

#define LCD_PORT PORTD /**< port for the LCD lines */
#define LCD_DATA0_PORT LCD_PORT /**< port for 4bit data bit 0 */
#define LCD_DATA1_PORT LCD_PORT /**< port for 4bit data bit 1 */
#define LCD_DATA2_PORT LCD_PORT /**< port for 4bit data bit 2 */
#define LCD_DATA3_PORT LCD_PORT /**< port for 4bit data bit 3 */
#define LCD_DATA0_PIN 0 /**< pin for 4bit data bit 0 */
#define LCD_DATA1_PIN 1 /**< pin for 4bit data bit 1 */
#define LCD_DATA2_PIN 2 /**< pin for 4bit data bit 2 */
#define LCD_DATA3_PIN 3 /**< pin for 4bit data bit 3 */
#define LCD_RS_PORT LCD_PORT /**< port for RS line */
#define LCD_RS_PIN 4 /**< pin for RS line */
#define LCD_RW_PORT LCD_PORT /**< port for RW line */
#define LCD_RW_PIN 5 /**< pin for RW line */
#define LCD_E_PORT LCD_PORT /**< port for Enable line */
#define LCD_E_PIN 6 /**< pin for Enable line */

...
Main:

#include"lcd.h"
...
void Init(void()
{
lcd_init(LCD_DISP_ON);
lcd_clrscr();
lcd_puts("Hello world.");
}
...


Gruß Bernd

OMarohn
07.09.2006, 08:54
Hallo Lutz,
Hallo Bernd,

vielen Dank für eure Anregungen.
Nachdem Bernd ja das LCD zum laufen bekommen hat, ist die PIN-Frage anscheinend geklärt.

Mein Problem bleibt leider bestehen, ich habe die gleiche Belegung wie Socke, nur an Port C -Pin22-28- ebenfalls an einem ATMega16.

Ich habe auch die lcdlib von Peter Fleury ausprobiert, hatte da aber compilefehler und habe dann nur die Dinge rauskopiert, die ich benötige.
Dann habe ich noch ne asm-Lib ausprobiert aber leider mit dem selben Ergebniss. Frust! ](*,)

Gruß
Oliver

Laeubi
07.09.2006, 12:07
Mega16--> JTAG ausschalten bevor du PortC benuzt

OMarohn
07.09.2006, 19:15
Shame on me!!!!! :Haue

Ich hatte das im vorherigen Projekt mit dem Mega16 in assembler softwaremäßig geregelt, und gedacht ich hätte die fuse umgesetzt!!

Sorry, und vielen Dank allen!!!


Gruß
Oliver

Amiwerewolf
22.11.2006, 19:18
Hmmm, also ich hab auch erst ein Neg. Display mit Hintergrund beleuchtung beim Pollin bestellt. Wollte heute das Display testen. Als ich die betriebsspannung angelegt hab hat das display zu viel strom gezogen. vertauscht man die pins 1 & 2 dann ist der Strom ok! hat jemand die gleichen erfahrungen gemacht? www.pollin.de bestellnr: 120 422

gruß Michi