PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungstreiber an AtMega8 (Anfänger)



rico65
05.09.2006, 15:22
Hallo,
ich möchte eine etwas universelle Schaltung mit einem AtMega bauen. Ich will ggf. Relais (z.B. 4052,auch 220V) schalten können oder auch nur eine LED. Was soll ich nehmen ? ULN2801A ? UDN2981A? am liebsten
einfach und robust (und billig) ?

alter Mann
05.09.2006, 15:31
Hallo,

eine LED kannst Du mit einem Vorwiderstand direkt an den Mega dran hängen, solltest aber darauf achten, daß der Strom am Ausgang nicht über 20mA geht.

Wenn Du Relais oder Motoren mit einer Drehrichtung anschlieesen möchtest, dann kannst Du einen MOSFET oder einen Transistor dazu verwenden. Aber achte dann darauf, auch die Schutzdioden antiparallel zu den Transistoren oder MOSFETs zu schalten.

Für Motoren, die in beide Richtungen laufen sollen, eignet sich je nach Strom eine H-Brücke oder ein ULN2003 als Leistungstreiber.

Florian

Millenniumpilot
05.09.2006, 18:19
Hallo Florian,


Aber achte dann darauf, auch die Schutzdioden antiparallel zu den Transistoren oder MOSFETs zu schalten.


ich kenne eigendlich nur Schutzdioden antiparallel zum Relais.
Gibt es da einen funktionalen Unterschied?

fragend
Dirk

pandadriver
05.09.2006, 18:25
Nei, die Dioden sind ja nur da, um die bei induktivitäten vorkommenden Spannungsspitzen zu kurzschliessen, bzw. um die transistoren davor zu schützen.

Millenniumpilot
05.09.2006, 18:47
Hallo

Nun ja, ich habe die Frage nicht richtig gestellt.
Gibt es einen Grund/Unterschied, die Dioden am Verursacher oder am Transistor anzuschließen? Die Diode am Relais schließt die Induktionsspannung direkt kurz. Bei der Diode am Transistor wird sie am Transistor vorbei geleitet. Habe ich einen Denkfehler? Was ist besser geeignet? Wie schon geschrieben, ich kenne eigendlich nur die erste Variante.

Dirk

alter Mann
05.09.2006, 19:11
Sorry,

das war ein Denkfehler von mir. Ich meinte natürlich an den Verbrauchern.

Florian

alter Mann
05.09.2006, 19:22
Sorry,

das war ein Denkfehler von mir. Ich meinte natürlich an den Verbrauchern.

Florian