PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lcd Display mit KS0108



iq250
01.09.2006, 11:10
Hallo habe mir ein POWERTIP PG12864 mit ks0108 Chip zugelegt
ich will nur Buchstaben und Zahlen darstellen das reicht.
Ich kann es aber schon nicht compilieren .Was mache ich falsch???

$regfile = "m16def.dat"
$crystal = 8000000

Config Graphlcd = 128 * 64 , Dataport = Porta , Controlport = Portc , Ce = 0 , Ce2 = 1 , Cd = 4 , Rd = 3 , Reset = 2 , Enable = 5

Cls
Locate 1 , 1
Lcd "****hallo****"

End

Marten83
14.03.2007, 13:57
Hallo iq250!

Schau doch einfach mal in den Samples-Ordner unter KS0108.bas.
....oder in der Hilfe von Bascom.
Das ganze liegt daran, dass das Display wahrscheinlich keinen eigenen Zeichensatz hat und du noch Fonts mit einbinden musst.

Dann sieht das ganze in etwa wie folgt aus:

setfont font8x8
lcdat 1 , 1 , "Hallo Welt"
end
$include "font8x8.font"

Ich habe das ganze auch probiert, nur leider kommt auf dem display nur mist raus, weil es wohl nicht richtig initialisiert wird.
Viel Erfolg

Zapo.
15.03.2007, 08:04
in die config graph zeile muß 128*64sed rein!

und du mußt die lib für den ks108 einbinden!

$lib "xxxx" -- weiß jetzt nicht auswendig wie sie heißt!

dann funktioniert das compilieren!

Zapo.
15.03.2007, 11:34
es müsste die LIB "glcdks108.lib" sein...

befehl

$lib "glcdks108.lib"

Zapo.

RalfK
11.04.2007, 22:34
Hallo,

ich habe auch ein Display mit dem KS108 Chip.
Problem bei mir ist, dass er sich bei dem Befehl:

Config Graphlcd = 128 * 64sed , Dataport = Porta , Controlport = Portc , Ce = 0 , Ce2 = 1 , Cd = 4 , Rd = 3 , Reset = 2 , Enable = 5

aufhängt. Der Simulator, wie auch der Chip selber, wenn man das compilierte dann mal in den Chip schreibt.
Ich habe allerdings nicht die besagte "glcdKS108.lib" in meinem Ordner ist die nicht enthalten.

Viele Grüße Ralf

linux_80
11.04.2007, 23:14
Wenn man die Demo von Bascom hat, ist nur die "glcdKS108.lbx" dabei.
Ist bei anderen Libs genauso.