PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flashtool Fehlermeldung: "Can't initialise!"



stpadberg
22.08.2006, 22:27
Hallo Leute!

Ich hab meinen Asuro soweit aufgebaut und hardwaremäßig durchgetestet. Jetzt wollt ich flashen, und da meldet das Flashtool, nachdem ich die test.hex erstellt und ausgewählt, aber noch bevor ich den Asuro angeschaltet habe (!!):

"Can't initialise!"

Dabei erscheint auch noch ein Popup-Fensterchen mit der Meldung:

"Could not open! Already in use?"

Selbstverständlich steht dann im Meldungsfenster:

"Open --> failed!"

Weiß jemand, was da los ist?

Ich arbeite unter Debian Linux, falls das irgendwie von Interesse ist.

Stefan Padberg, Wuppertal

izaseba
23.08.2006, 00:35
Hallo,
Es sieht danach aus, daß Deine serielle Schnttstelle geöffnet,nicht aktiv oder sonstwas ist.
Vielleicht ein Terminal offen?

Was benutzt Du USB oder RS232 ?
was sagt /var/log/messages , dmesg ?

Führ mal asurocon in der Kosole, das müßte mal gesprächiger sein :-)

Gruß Sebastian

stpadberg
23.08.2006, 21:24
Hi,

ich hab sowohl mit USB als auch mit RS232 rumprobiert. Die Kommunikation mit dem ASURO klappte zum Schluss gut.

'/var/log/messages' und 'dmesg' sagen leider gar nichts.

'asurocon' in der Konsole ausgeführt bringt eine zusätzliche Informationen:



QPaintDevice: Must construct a QApplication before a QPaintDevice


Dies sieht für mich wie ein Kompilierproblem aus. Ich habe ja hier ein Debiansystem und musste den Kompiler mit einem rpm-Paket via alien installieren. Vielleicht liegt da irgendwo ein Problem. Vielleicht benötigt er andere Bibliotheken, die er sich nicht ziehen konnte, weil es ja kein deb-Paket ist. (Ich weiss nicht, ich rate jetzt mal blind im Nebel drauflos.)

Beim Kompilieren kam übrigens die Meldung, dass die Skripte nicht übersetzt würden. Falls gewünscht, müßte man einen entsprechenden Aufruf mit angeben.

Ich suche in dieser Richtung noch ein bisschen weiter.

Gruß
Stefan

izaseba
23.08.2006, 21:30
Hmm, jetzt verstehe ich garnichts mehr, was hast Du mit alien installieren müßen ? avr-gcc ? qt ?
Ich hatte bis vor einem Jahr oder so Debian drauf gehabt, und die Sachen gab es 100% als *.deb Pakete


Beim Kompilieren kam übrigens die Meldung, dass die Skripte nicht übersetzt würden.
Beim kompileren von was ? asurocon ? liegen die nicht schon fertig auf der Asuro CD vor ? ich mein wohl.

stpadberg
23.08.2006, 21:54
Mist, ich meinte nicht "kompilieren", sondern "installieren".

Ja, ich hab auf der CD im Verzeichnis '/Linux/Compiler' folgende rpm-Pakete:

avr-binutils-2.13.90.030512-1.i386.rpm
avr-gcc-3.2.90.20030512-1.i386.rpm
avr-gcc-c++-3.2.90.20030512-1.i386.rpm
avr-libc-20030512cvs-1.i386.rpm
avr-libc-docs-20030512cvs-1.i386.rpm


Beim Installieren des Compilers (avr-gcc-...rpm) unter Zuhilfenahme von 'alien' kam die besagte Meldung "Skripte werden nicht mitübersetzt" oder so ähnlich.

Außer diesen rpm's befindet sich nichts Compilermäßiges auf der CD.

Gruß
Stefan

stpadberg
23.08.2006, 22:07
Jetzt hab ich die 'test.hex' nochmal generiert, und jetzt läuft's. Merkwürdig.

Gruß
Stefan

stpadberg
23.08.2006, 22:54
Also irgendetwas ist noch nicht so, wie es sein soll!

Jetzt taucht die Fehlermeldung vom Anfang des threads wieder auf.

Den Asuro habe ich bis jetzt noch nicht geflasht bekommen. Der PC sendet permanent FLASHFLASHFLASH, wenn ich auf "Programmieren" klicke. Wenn der Asuro eingeschaltet wird, meldet er sich kurz mit ASURO und geht nicht in den Selbsttest über, aber das Programm wird nicht geflasht. Irgendwann läuft dann 'asuroflash' auf einen timeout.

Woran liegt das denn jetzt?

Diese Infrarot-Verbindung ist ja total bekloppt. Und völlig unnötig! Wer hat sich sowas bloß ausgedacht.

Naja, Gruß
Stefan

stpadberg
23.08.2006, 23:02
Jetzt bin ich nochmal von USB auf RS232 umgestiegen, obwohl USB beim Selbsttest irgendwie besser war. Und siehe da: Mit RS232 klappt's jetzt auf einmal: Verbindung zum Asuro sofort da, und er wird sauber geflasht.

Ich nehms einfach mal so zur Kenntnis und frag jetzt nicht warum...


Grüße
Stefan

izaseba
23.08.2006, 23:13
Ja, mit der IR-Schnittstelle gibt es hier im Forum genug Beiträge, wo die Leute halb bekloppt geworden sind :-)

und zu Deinem alien Problem, hast Du mal apt-cache bemüht?

schau mal was alles bei "apt-cache search avr" rauskommt ...

Viel Spaß mit dem Asuro

Sebastian

stpadberg
25.08.2006, 12:48
hast Du mal apt-cache bemüht?

schau mal was alles bei "apt-cache search avr" rauskommt ...

Hi,

ich habe bei http://www.apt-get.org gesucht. Ohne Ergebnis. Debian-Pakete scheinen nicht mehr zu existieren.

Auf meinem Kanotix/Sarge-Notebook konnte ich die rpm's mit 'alien' problemlos installieren, wie es scheint. Kompilieren und Flashen klappte auf Anhieb.

Auf meiner Workstation habe ich Debain/Etch. Ich befürchtete deshalb eventuelle Probleme, aber auch da läuft es ja jetzt gut.

Gruß
Stefan

stpadberg
27.08.2006, 02:18
Nochmals als Ergänzung: Ich hab mal 'apt-cache search avr' gemacht und einen ganzen Haufen Debian-Pakete für den AVR gefunden.

ava - Algebraical Virtual Assembler for Atmel's AVR MCUs
avarice - use GDB with Atmel's JTAG ICE for the AVR
avr-libc - Standard C library for Atmel AVR development
avra - Assembler for Atmel AVR microcontrollers
avrdude - software for programming Atmel AVR microcontrollers
avrdude-doc - documentation for avrdude
avrp - Programmer for Atmel AVR microcontrollers
avrprog - Programmer for Atmel AVR microcontrollers
binutils-avr - Binary utilities that support Atmel's AVR targets.
gcc-avr - The GNU C compiler (cross compiler for avr)
gdb-avr - The GNU Debugger for avr
simulavr - Atmel AVR simulator
uisp - Micro In-System Programmer for Atmel's AVR MCUs
avr-binutils - A GNU collection of binary utilities.
avr-gcc - GNU Compiler for AVR (C language only).

Meinst du
'gcc-avr.deb' ist vollkompatibel zu 'avr-gcc.rpm'
'binutils-avr.deb' ist vollkompatibel zu 'avr-binutils.rpm'
'avr-libc.deb' ist vollkompatibel zu 'avr-libc.rpm'

Interessant scheint mir noch der AVR-Simulator zu sein. Kennst du den AVRDUDE?

Gruß
Stefan

izaseba
27.08.2006, 18:11
Meinst du

'gcc-avr.deb' ist vollkompatibel zu 'avr-gcc.rpm'
'binutils-avr.deb' ist vollkompatibel zu 'avr-binutils.rpm'
'avr-libc.deb' ist vollkompatibel zu 'avr-libc.rpm'



was heißt hier kompatibel ?
Die werden wahrscheinlich neuer sein als die alten *.rpm's auf der Asuro CD

avrdude kenn ich sehr gut, arbeite nur damit und simularavr hab ich bis jetzt nicht am laufen bekommen.

Gruß Sebastian