PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RNKC10 - brauche hilfe...



firedrago
17.06.2004, 12:00
Hallo,
kann mir bitte jemand helfen.
Ich habe den RNKC10 gebaut, und habe zu der Serielle Schnittstelle angeschlossen.
RNKC10–RxD -> RS232 RxD (PIN 2)
RNKC10–TxD -> RS232 TxD (PIN 3)
RNKC10-GND -> RS232 GND (PIN 5)
Bei Datensendung an RS232 passiert nix.
Was habe ich falsch gemacht?
Braucht man hier sonst noch was ?
Die Platine habe ich 1000-mal überprüft.
Ach ja, ich habe ein 4.096 mHz Quarz verwendet.

Besten Dank im Voraus!

Kjion
17.06.2004, 12:15
Hi,

ein 4.096 Mhz Quarz ist aber ganz schlecht für eine Kommunikation über die serielle Schnittstelle. Ich hab mir das gerade mal angeschaut, damit kann im Prinzip keine Baudrate mit einem Fehler von unter 2.6 % ( ab 9600 Baud ) erzeugen. Das ist vermutlich eine zu große Abweichung...

Das Programm ist eigentlich für einen 4 Mhz Quarz ausgelegt, ich kann das aber auch gerne nochmal ändern, nur mit einem 4.096 Mhz Quarz gehts gerade nicht...

Hast du den schonmal mit dem Quarz eine Kommunikation mit dem PC hergestellt ??

Wenn du noch eine Woche warten kannst, dann werde ich das ganze Ding nochmal überarbeiten und besser Dokumentieren bzw. den Quellcode freigeben...

MfG Kjion

firedrago
17.06.2004, 20:21
Hi,
Danke für Info.
ich warte dann noch eine Woche....
Danke dir für geleistete Arbeit !

stekolos
26.06.2005, 14:15
Hallo,
ich habe den Beustein mit einem 8 MHz Quarz ausgestattet geht es mit dem auch?
Welchen Befehlsfolge muss an der RS232 ausgeben, damit ich die Servos ansteuern kann?

MfG
Stefan

Kjion
26.06.2005, 23:00
ich habe den Baustein mit einem 8 MHz Quarz ausgestattet geht es mit dem auch?
Ne, das aktuelle Programm funktioniert nur mit einem 4 Mhz Quarz. Aber du kannst gerne eine 8 MHz Versionen bauen wenn du willst ( man müsste nur die UART Schnittstellen Geschwindigkeit und die Konstanten für die Servoansteuerung anpassen ):
http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=rnkc10. Da gibts eine genauere Dokumentation mit dem C-Quelltext ...

MfG Kjion

stekolos
27.06.2005, 19:00
Ich habe den 4 Quarz jetzt drin, geht aber immer noch nicht.
Ich verwende nur den MAX232CPN in Verbindung mit dem RNS1 und dem Servotyp Topline es-05 von Conrad.de.
Ich wollt mit einem VB Programm und über die RS232 die Servos ansteuern. Also recht simpel im Prinzip, doch leider geht das so wohl nicht.
Was sich dann aber wiedersprechen würde, mit dem was in der robotikhardware.de Anleitung wiedersprechen würde: "10 Servos über RS232 steuern".

MfG Stefan