PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro mit kompass und/oder GPS



Baby2b
19.08.2006, 08:26
Hallo Asurofreunde,

ich bin Neuling in der Robotikwelt und von diesem Virus kräftig infiziert. Habe erstmal mit einem Asuro angefangen. Mein Ziel ist aber nicht das er sich auf dem Land sondern auf dem Wasser bewegen soll. Da kommt es bei der Navigation nicht auf ein paar Zentimeter drauf an. Mit den beiden Motoren will ich statt der Räder zwei Schiffsschrauben antreiben, dann bleibt vom steuern her alles beim alten. Basteln kann ich, aber Programieren....na ja, da gibts für mich noch ne Menge zu lernen. Deshalb suche ich bei Euch Hilfe. Seht Ihr eine Möglichkeit den Asuro über einen elektronischen Kompass oder ein GPS zu steuern? Wie bekomme ich solche Zusatzgeräte an den Asuro angeschlossen und wie bekomme ich die Daten eingelesen. Ich fände es toll wenn mir hier jemand ein bißchen Nachhilfe geben könnte.

Andreas

Baby2b
23.08.2006, 06:43
Hmmmm....,

ist mein Vorhaben, oder meine Frage so blöd das ich nicht ein einziges Fedback bekomme.

Andreas

m.a.r.v.i.n
23.08.2006, 10:22
Hallo Andreas,

im Prinzip ist das alles schon machbar.
Aber der Asuro ist nicht besonders erweiterungsfähig.
Unter Verzicht auf den Liniensensor bekommt man ein paar freie Ports.
Auf meiner Homepage findet sich z.B. eine I2C Port Erweiterung für den Asuro.
Über I2C liesse sich auch ein Kompass Modul (CMPS03 Devantech) ansteuern.
GPS Module haben normalerweise eine RS232 Schnittstelle. Das ginge auch mit dem Asuro, entweder über UART Soft Emulation oder Umbau der IR-Schnittstelle.

Gruß m.a.r.v.i.n

Baby2b
25.08.2006, 12:48
Hallo Marvin,

danke für Deine Antwort. Das mit dem IC2 und Kompass werde ich mal ausprobieren (Hoffentlich reichen meine C-Kenntnisse). Im Moment versuche ich gerade das Problem anders zu lösen. Ich habe mir eine billige Kompasskugel (Autozubehör) geholt, die Kugel weis lackiert und einen schwarzen Strich draufgemalt. Kugel wieder in das durchsichtige Gehäuse rein und mit Öl gefüllt (Dämpfung). Mit den Bauteilen für das Linie verfolgen kann mein Asuro jetzt hinter dem schwarzen Strich auf der Kompasskugel herfahren. Lustige Bastellei und funktioniert besser als ich hoffte! Jetzt muß ich es nur noch hinkriegen das ich die Diode und Fototransistoren mechanisch um den Kompass drehen kann, irgendwie mit ner kleinen Mechanik und einem Motor. Dann kann ich beliebige Kurse fahren.
Ja, GPS über RS232 geht. da ist aber beim ASURO die IR-Einheit dazwischen. Weist Du wo ich direkt RS232 Kabel anlöten kann?

Gruß

Andreas

m.a.r.v.i.n
25.08.2006, 13:11
Hallo Andreas,

klasse Idee mit dem Kompass. Poste doch mal ein Foto.

GPS mit RS232 geht wohl nur unter Verzicht auf den IR Transceiver.
Oder man baut sich einen Umschalter, der die beiden Leitungen Rx und Tx umschaltet. Einen MAX232 der die TTL Pegel in RS232 umsetzt, brauch man außerdem.

Stellt sich dann aber auch die Frage, ob der mega8 des Asuros überhaupt ausreicht, um die GPS Daten zu interpretieren und auszuwerten (Mapping, Logging usw.).
Evtl. ginge es mit einem PDA, der als "Großhirn" die GPS Daten auswertet, und über einen seriellen Port (oder Infrarot?) den Asuro steuert.

Gruß m.a.r.v.i.n

plusminus
25.08.2006, 13:47
Ich frage mich immer, wie ihr eure Roboter, die gerade mal 10cm lang sind per GPS steuern wollt...

Die Genauigkeit von GPS von liegt bei etwa 10-15m (Dank der absichtlichen ZeitSignal-Abfälschung)
Bei DGPS immernoch etwa 3-4m.

Für den ASURO ist das eher nicht geeignet :!:

m.a.r.v.i.n
25.08.2006, 14:07
Hallo plusminus,

wenn du dir den Thread durchgelesen hättest, und nicht nur die zugegeben etwas irritierende Überschrift, wäre dir aufgefallen, dass es hier nicht darum geht, einen Roboter durchs Wohnzimmer zu steuern, sondern ein Schiff (mit Asuro Hardware) auf dem Wasser.
Warum also nicht mit GPS.

Gruß m.a.r.v.i.n

plusminus
25.08.2006, 14:19
.....
Seht Ihr eine Möglichkeit den Asuro über einen elektronischen Kompass oder ein GPS zu steuern? Wie bekomme ich solche Zusatzgeräte an den Asuro angeschlossen und wie bekomme ich die Daten eingelesen.

Hatte deinen Text nur überflogen.....

Sommer
25.08.2006, 14:30
Hi,

schau mal auf meine Homepage, dort habe ich ein VB6 Programm hinterlegt in Downloads wo die GPS Auswertung gezeigt wird.
Die Software in zusammenspiel mit den PIC Programm stellt bereits eine komplette Navigationsrutine dar.

Ich habe nun einen Mega32 für die GPS Navigation programmiert, die Grudlagen sind jedoch aus den VB6 Programm übernommen.
Die Implementierung auf einen Mega8 sollte keine Probleme darstellen
das Programm auf den Mega32 braucht gerademal 20% der Ressourcen des Controllers. Das Programm wird zwar noch erweitert aber über 30% werde ich nicht kommen.

Leider kann ich das Mega32 Programm nicht zum Download bereitstellen...

Es sind auch zwei Videos vom SSR-1 (Sommer Security Roboter 1) hinterlegt wo man sieht wie er per GPS im Garten fährt.

Viel Spaß beim anschauen!

Bye Ulli

stochri
25.08.2006, 17:29
die Kugel weis lackiert und einen schwarzen Strich draufgemalt. Kugel wieder in das durchsichtige Gehäuse rein und mit Öl gefüllt (Dämpfung). Mit den Bauteilen für das Linie verfolgen kann mein Asuro jetzt hinter dem schwarzen Strich auf der Kompasskugel herfahren. Lustige Bastellei und funktioniert besser als ich hoffte

Erstaunlich, dass das so gut ging. Ich hätte gedacht, der Magnetkompass wird von den ASURO-Motoren sehr stark irritiert.

Gruss,
stochri

Baby2b
28.08.2006, 15:13
Hallo Storchi,
ja, die Motoren und deren Magnete lassen den Kompass wie ein Karussel drehen, desshalb mußte ich das ganze auch auf eine 50 cm hohe Antenne setzen. Damit gehts ganz gut.

Hallo Ulli,
schön das Du ein GPS Programm hast. Schade das Du es nicht freigibst. Ich habe angefangen auch so ein Programm zu machen. Aber wie ganz oben bereits gesagt ich bin absoluter Anfänger, vor allem beim Programieren. Ich weis nicht mal so richtig wie ich anfangen soll. Will's jetzt mal in Basic versuchen, da fühl ich mich ein bißchen wohler als in C. Ist für mich aber ein ziemlich großes Vorhaben und meiné einzige Hilfe wird dieses Forum sein.

Gruß

Andreas