PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frequentweiche



Rama-k
16.06.2004, 12:35
Hallo, hab gerade eine 3 Weg Frequenzweiche angeboten gekriegt.
Nun zu meiner Frage.
Was ist das, und was kann man damit alles machen.


mfG Rama-k

Excalibur
16.06.2004, 12:49
In der Regel werden die für die Ansteuerung von Lautsprechersystemen benutzt. Signal von Verstärker in die Weiche. Heraus kommen die getrennten Signale für den Bass, die Mitteltöner und die Höchtöner.

Für den Robotikbereich fällt mir da auf Anhieb keine Verwendungsmöglichkeit ein.

MfG

Michael

Rama-k
16.06.2004, 12:58
In der Regel werden die für die Ansteuerung von Lautsprechersystemen benutzt. Signal von Verstärker in die Weiche. Heraus kommen die getrennten Signale für den Bass, die Mitteltöner und die Höchtöner.

Für den Robotikbereich fällt mir da auf Anhieb keine Verwendungsmöglichkeit ein.

MfG

Michael

OK, vielleicht fällt jemandem nochwas ein.


mfG Rama-k

pbürgi
16.06.2004, 14:27
Zusätzlich den Anwendungen von Excalibur:
Du kannst damit ein Pfeif-Schalter oder etwas änliches machen, die auf bestimmte Frequenzen, die es über ein Mikro aufgenommen hat, reagieren.
Auserdem kannst du Equalizer damit basteln.

matren
16.06.2004, 17:08
Anwendung wird aber wohl eher die Trennung der Frequenzen für Lautsprecher sein. Andere Anwednungen sind natürlich auch möglich, bei einer fertigen Weiche sind aber die Trennfrequenzen bereits festgelegt.

Frequenzweichen dienen dazu das Frequenzband eines Signales einzuschränken. D.h. bestimmte Frequenzbereiche werden einfach abgeschwächt. Auf Lautsprecher bezogen tut man das, da die Lautsprecher zum einen in Ihrem Frequenzband (also die Frequenzen die sie überhaupt ausgeben können) beschränkt sind und zum anderen natürlich Probleme haben mehrere Frequenzen auf einmal abzuspielen. Zum anderen kommt noch hinzu, daß z.B. normale Hochtöner durch tiefe Frequenzen sehr leicht kaputtzukriegen sind und die Frequenzweiche somit eine Schutzfunktion hat.

Bei Frequenzweichen wird immer eine oder mehrere Trennfrequenzen und die Flankensteilheit in dB angegeben. Die db-Zahl verrät dabei wie stark das Signal vor oder nach der angegeben Frequenz pro Oktave gedämpft wird. Je höher die Flankensteilheit, desto stärker ist diese Dämpfung.

Der Aufwand der Schaltung bzw. der benötigten Bauteile steigt jedoch mit der Flankensteilheit.