PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hexabot von Lynx



x-ryder
07.08.2006, 22:41
hi leutz,

ich wollt mal fragen, was ihr eigentlich von dem aluhexabot von lynxmotion haltet, hier isser link: klick mich (www.lynxmotion.com/Category.aspx?CategoryID=92)

ich mein, iss schonn bissl teuer, würde insgesamt 780€ kosten, ohne elektronik, welche ich ja nicht brauche...

na da binnich jetz aber gespannt ^^

hier iss die Umfrage dazu: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=202022#202022

Martin

ProgDom
07.08.2006, 22:55
ich finde, wenn es erstmal nur um das "was haltet ihr davon" geht, reicht es ein Thread zu verwenden und zwar den von der Umfrage !


Von meiner Seite aus finde ich den Bot erstmal zu teuer und dazu finde ich es nicht besonders reizvoll eine fertige Mechanik verwenden. Wenn ich einen Bot baue will ich auch, dass ich der einzige bin, der den hat / haben kann !!!
Dazu lernt man wenig über Mechanik, wenn man die fertige verwendet. Das merke ich auch immer wieder, wie viel man da doch noch lernen kann.

Insgesamt hätte ich also für mich keinen Grund dieses "Chassis" zu kaufen.

HannoHupmann
08.08.2006, 09:43
@all und besndern @x-ryder warum liesst sich eigentlich NIEMAND die Webseite von Lynxmotion ganz durch? Oder wenigstens mal richtig?

1. Die Preise 780Euro (woher die kommen weis ich eh nicht) sind nicht euro sondern Dollar
2. Lynxmotion liefert nicht nach Deutschland, Schweiz oder Österreich
=> Man bekommt das Zeug in Deutschland von Lynxmotion nicht.

Einziger Händler ist Wienschall. Bei denen sind die Preise nich unbedingt billiger 663Euro für Servos und Material + Steuer und Versand. Allerdings ist das auch wieder nur die Lexanversion.

Die Mechanik dieser Hexabots ist ziemlich aufwändig es gibt etwa 3 ernsthafte Versuche im Forum z.Z. diese nachzubauen.

Meine persönliche Meinung nach 2 Hexabots: Diese Form sieht nett aus ist aber ziemlich ungeeignet für Roboter, da sie a) schwer zu steuern ist, von der Beinbewegung b) sehr viel mehr kostet als jeweils 3 gegenüber liegende Beine c) von der Sensorik immer eine Rundumsicht vordert und nicht "nur" gerade aus und rückwärts.

@x-ryder zu deiner Frage: Kauf dir was du willst wenn du das Geld hast, aber erwarte keine Wunder und das du nur noch bischen was machen muss und schon funktioniert alles. Diese Dinger sind extrem wackling und brauchen viel Zeit bis sie mal so laufen wie sie sollen.
Wenn du schon 780Euro für das Chassie ausgibst dann kommen da leicht nochmal 220Euro für sonstiges dazu und du bist bei 1000Euro.

x-ryder
08.08.2006, 10:45
na endlich mal wieder wer, der meckert ^^

also:
1. ich habe den preis bereits umgerechnet in euro, denn es würde 1010,13 dollar kosten, und das liegt in etwa bei 780€!
2. ich habe bereits selbst die erfahrung gemacht, dass hexabots verdammt schwer zu bauen sind, ich bin damals an den servos gescheitert
3. zur steuerung der 6 beine verlange ich auch, dass sie verdammt schwer ist, sonst gibts ja keine herausforderung, die beine wird vermutlich ein einziger atmega128 steuern, so dass ich ihm von "oben" nur noch einen geschwindigkeits und richtungsvektor vorgeben muss, und ich weiß,dass das unglaublich schwer ist, aber ich bin erfahren genug denke ich, um dies irgendwann zu verwirklichen, denn ich bin kein einfacher billigbauer, der dann erwartet, dass er alles innerhalb einem tag fertig hat!
4. bei wienschall ist der normale hexabot teurer als der runde
5. rundumsicht ist bereits vorgesorgt, dadurch, dass ich eine cmucam2 habe
6. habe ich bisher für meine robotiksachen bereits ca. 2000€ ausgegeben, von daher bin ich mir bereits im klaren, dass es ein wenig mehr kosten wird als die 600-800€

so, mal sehn, ob das deinen anforderungen entspricht ^^

Martin

barbar
08.08.2006, 12:10
na endlich mal wieder wer, der meckert ^^ ...

aaalso ... dann möchte ich auch mal ... wegen Zeitmangel aber in aller kürze ...

Das "System Lynxmotion" gefiel mir auch sehr gut und war kurz davor, ordentlich zu investieren. Habe dann aber den www.robotis.com Bioloid entdeckt, dem ich den Vorzug gab, weil es für etwa gleiches Geld wesentlich mehr bietet (meine ich). Hauptsächlich wegen der intelligenten (aber auch kräftigen) Servos - IMO suchen die Servos derzeit ihresgleichen. Nachteil: Wenn man ein fremdes (Nicht-Robotis) Controllerboard und eigene Software verwenden möchte, muss man einiges tun ... (hier arbeite ich mich gerade ein).

http://robosavvy.com/Builders/Pev/Hex2.JPG
(hier ein hexapode .... allerdings nicht von mir / nicht meiner)

Weiterer Nachteil oder Vorteil, je nach Typus: Mechanisch/Konstruktiv ist nahezu alles bereits erledigt, aber natürlich kann man die Servos auch mit eigenentwickelten Elementen verbinden ...

barbar

Moritz f.
08.08.2006, 12:13
Hallo,

das die nicht nach Österreich liefern könnte man umgehen in dem man jemanden in Amerika kennt. Für mich wärs kein Problem den zu bekommen. Und für x-rider sicher auch nicht.

Mfg Moritz

HannoHupmann
09.08.2006, 08:42
Also wenn du es schaffst die Beinstellung für 6 bzw. 3 Beinen. Ergo für 9 Servo die exakte Stellung aus einem einfachen Vektor zu extrapolieren. Respekt! Aber glaub mir das ist ein haufen Arbeit. Ich hab einen Hexabot (Gerade) und arbeit jetzt schon lange an der Software um einen einigermassen gleichmässigen Vorwärtsgang zu bekommen. Mitlerweile kann ich den Roboter auch nach links oder rechts drehen.
Bei gerade Hexabots ist das allerdings noch ein bischen einfacher, weil die Beine an jeder Stelle gleich angeordnet sind. Bei den runden, ist mindestens ein Bein immer anders.

squelver
09.08.2006, 08:44
Geiles Gerät :mrgreen:
Das Heck bzw. die Anordnung der hinteren Beine find ich nicht sehr ansprechend ;)