PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wahnsinns Servo



barbar
01.08.2006, 22:39
n'Abnd!

wer's noch nicht weiß - habe gerade bemerkt, dass dieses ultimative Servo soeben auf den Markt geworfen wurde:

http://www.besttechnology.co.jp/goods/goodlist/BTX029-1.png

Das Wichtigste:

- bei 18 V stolze 64 kgf.cm Haltemoment (sagt man das so? Wenn ich mich nicht irre sind das ca. 628 Ncm, daran kann ich mich fast aufhängen!)
- Stellgeschwindigkeit 0.162 sec für 60°
- 300 ° Operationsradius
- Gewicht 116 g
- Größe ca. 61 x 41 x 40 mm

Weitere Daten könnt Ihr Euch hier via Dr. Google vom Japanischen ins Englische übersetzen lassen: Hiel bitte dlücken! (http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.besttechnology.co.jp% 2Fgoods%2Frevolute%2Findex.htm&langpair=ja%7Cen&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools)

Achso ... der Preis ... naja ... :-(

barbar

dennisstrehl
01.08.2006, 23:15
> "ca. 628 Ncm, daran kann ich mich fast aufhängen!"

Ich kann mich auch an einem Servo mit 6 Ncm aufhängen ^^ Der Hebel ist entscheidend :!:

MfG

02.08.2006, 12:30
bei ( geschätzten) 650 N Gewichtskraft darf der Hebelarm für 6Ncm nur 0.1 mm betragen ! Es würde also nicht viel Bewegung stattfinden :-)
Außerdem wird sehr oft übersehen das aus Drehmomenten auch Querkrafte folgen und die müssen von den Lagern verkraftet werden.:-\

Warum anonym? Sachliche Meinungsäußerung ist doch zulässig und gewünscht. Manf

RG
03.08.2006, 12:34
dachte, ich hätte mich eingeloggt ! (In anderen Rubriken kann man ohne login gar nichts posten ...)
RG

Manf
03.08.2006, 13:45
Achso ... der Preis ... naja ... :-(

Nach Tageskurs sind es 265€ für das Servo.
Ist es eigentlich im Biolid eingebaut und nur als Einzelstück so teuer?

Manfred





Bei der hier bisher am häufigsten angesprochenen Anwendung für dieses Servo blieb die Frage offen, welchen Hebelarm dafür geeignet ist. Das kann damit zusammenhängen, dass der erfolgreiche Einsatz in diesem Bereich der Weitergabe des dazugehörigen Wissens im Wege steht. Vielleicht bedarf die Frage deshalb auch keiner weiteren technischen Klärung.

plusminus
03.08.2006, 14:18
Also für schlappe 130€gibts auch einen mit 300Ncm...

Und das bei "zugelassenen" 7,4V. Den bekommt man bestimmt auf 400Ncm ...

http://www.hitecrc.de/store/product.php?productid=21375&cat=312&page=1

barbar
03.08.2006, 15:47
Ist es eigentlich im Biolid eingebaut und nur als Einzelstück so teuer?
Leider ist es nicht im Bioloid eingebaut. Das Bioloid-Servo nennt sich AX-12, hat laut Datenblatt bei 10 V rund 16,5 kgf.cm bzw. 162 Ncm und kostet als Einzelstück etwa 50 EUR. Andernfalls hätte ich meinen Bioloid schon längst in Einzelteilen verkauft und dabei ca. 4.300 EUR Gewinn eingesackt


Bei der hier bisher am häufigsten angesprochenen Anwendung für dieses Servo blieb die Frage offen, welchen Hebelarm dafür geeignet ist. Das kann damit zusammenhängen, dass der erfolgreiche Einsatz in diesem Bereich der Weitergabe des dazugehörigen Wissens im Wege steht.?
:-) :-)


Vielleicht bedarf die Frage deshalb auch keiner weiteren technischen Klärung.
Vielleicht ja doch ... sicher doch ... doch todsicher!

barbar