PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASURO-Bibliothek



Cortes
31.07.2006, 18:40
Hallo,

Ich habe letzte Woche meinen ASURO bekommen. Mir ist es auch schon gelungen ein kleines Programm zu schreiben, mit dem der ASURO einer Linie folgen kann(wenn eine da ist) und bei Kolission (zwar etwas unelegant, aber egal) umdreht. Dummerweise fährt das Teil ohne Linie aber ganz krum. Deshalb kämpfe ich jetzt schon eine ganze Weile mit der Odometrie um das in den Griff zu bekommen. Weil mir die Funktionen einfacher erscheinen, habe ich jetzt die erweiterte asuro-Bilbliothek draufgemacht. Leider funktioniert sie aber nicht, wenn ich eine Funktion benütze, motzt der Compiler rum, sie sei nicht deklariert. Ich habe einfach die original asuro.h und asuro.c mit den neuen ersetzt. Muss ich noch mehr machen?? ](*,)

Arexx-Henk
01.08.2006, 12:44
Hallo,

weil noch keiner der Bibliothek Experts antwortet....;-)

Ich hab kein erfahrung mit die Asuro Bibliothek aber habe es 'downloaded' und angeschaut.

Geht es um die Datei 'asurolib.zip' mit dadrin nur 'asuro.c' und 'asuro'h'?

('asuro.c' Version2.10 17.10.2003 Jan Grewe mit zugefugt: Turn() und Go())

Ich wurde sagen: ja, nur ersatzen.

Um welche compiler fehler meldung geht es?

Gruss

Henk

simonit
01.08.2006, 12:49
naja Henk, dass sie nicht deklariert ist eben (hatte er ja schon oben geschrieben) ;)

Arexx-Henk
01.08.2006, 13:36
Hmmm,

Tja, ich sollte besser lesen!

ist die Linie

#include "asuro.h"

in dein 'test.c' Datei drin?

Gruss

Henk

m.a.r.v.i.n
01.08.2006, 14:02
Hi cortes,

welche erweiterte Lib verwendest du?
Die von Sourceforge, oder eine hier aus Forum?

Bei der Sourceforge Lib muß man evtl. das makefile anpassen, damit der Compiler die Asuro Lib findet. Die asuro.c Datei befindet sich dort nämlich in einem eigenen Unterordner (lib\src). Ebenso die Headerdatei (lib\inc). Bei den Beispielprojekten (examples) sollten geignete Makefiles dabei sein, die man sich anpassen kann.

Hier mal ein Beispiel Makefile (http://asuro.cvs.sourceforge.net/asuro/asuro/examples/FirstTry/makefile?view=markup)

Die entscheidenden Zeilen aus dem Makefile:


CFLAGS = -g -O$(OPT) -I../../lib/inc\
-funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums \
-Wall -Wstrict-prototypes \
-Wa,-ahlms=$(<:.c=.lst)

VPATH=../../lib/src

Gruß m.a.r.v.i.n

Cortes
01.08.2006, 19:58
Es handelt sich tatsächlich um die Souceforge Lib. Ich hab jetzt auch das Make-File mit dem des Links ersetzt. Trotzdem kommt der gleiche Fehler:


E:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Eigene Dateien\ASURO_src\FirstTry/test.c:6: undefined reference to `Msleep'

Hier der Testcode:

#include "asuro.h"

int main(void)
{
Init();
Msleep(500);
while(1);
return 0;
}

Arexx-Henk
01.08.2006, 20:24
In dass angegebene Verzeichnis steht vielleicht doch noch die originele/falsche 'asuro.h' ohne die 'Msleep' Funktion...

Gruss

Henk