PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmega48 Watchdog



Moritz f.
14.07.2006, 19:29
Hallo,

ich habe folgendes Problem bei diesem Code:

$regfile = "m48def.dat"
$crystal = 3686400

Config Timer1 = Pwm , Pwm = 10 , Compare A Pwm = Clear Up , Compare B Pwm = Clear Up , Prescale = 8

Do

Pwm2b = 200
Print "Pwm2b = 200"

Loop

Wenn ich ihn compiliere (geht ohne Probleme) und auf den Chip spiele tut sich nichts. Nach einem Test im Simulator bin ich draufgekommen das nach ein paar Sekunden die Meldung "Watchdog timeout"

Es geht alles was ich programmiere solange ich nicht den Timer1 verwende .

MfG Moritz

Moritz f.
15.07.2006, 18:24
Hallo,

sorry das ich meinen Thread jetzt pushe aber ich bräuchte dringend hilfe!

Weiß denn keiner eine Antwort?

MfG Moritz

linux_80
16.07.2006, 00:33
Hallo,

Weiß denn keiner eine Antwort?
ja, schaut so aus,

so vom durchschauen fällt mir zumindest nix auf.
Wenn Du den Watchdog nicht per Fuses eingeschaltet hast, weiss ich auch erstmal nix.

Moritz f.
16.07.2006, 11:13
Hallo,

naja . . . "benutzt" der Simulator die Fusebits? Schließlich wird ja auch hier der Watchdog Timeout angezeigt. Wo stelle ich denn in BAscom die Fusebits ein? oder gibt es da gar keine Möglichkeit?
Timer1 ist schon der richtige für PWM oder?
und richtig initialisiert müsste er auch sein.

Naja ich les mir mal was zu den Fusebits durch.
Ist der watchdog standardmäßig eingeschalten?
und kann diese Meldung auch kommen wenn der Watchdog aus ist?
Was heißt die meldung eigentlich? das ein Befehl zu lange beim abarbeiten braucht?

MfG Moritz

[edit]das mit den Fusebits hat sich erledigt, ich probier mal den watchdog zu finden . .

Moritz f.
16.07.2006, 14:16
Hallo,
sooo, mit ner neueren Bascom Version 1.11.8.1 :D gehts im Simulator. Mal schauen ob es auch af dem Chip funzt .. .

MfG Moritz