PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C - Control Station & I2C-Bus



lounsome
07.07.2006, 11:07
Kann ich mit meiner C - Control Station einen I2C-Bus-Aktor ansteuern?
Wenn ja wie?

Gruß Leo

DIE HARD
07.07.2006, 12:04
Hallo.......
Neben einem Forum gibt es bei Fdos auch noch eine CODE-Library:

Guck hier, Beispiele zu IICBUS Komponenten:
http://www.fdos.de/ccbpp/codelib.php?dir=../ccforum/codelib/ccbasic/UNIT_M2.0_M1.2/BEISPIELE_F%DCR_ZUBEH%D6R_M_2.0_M1.2

Guck da, Beispiele zum IICBUS allgemein:
http://www.fdos.de/ccbpp/codelib.php?dir=../ccforum/codelib/ccbasic/UNIT_M2.0_M1.2/BEISPIELE_M2.0_M1.2/CCBASIC_EXTENDED_FUNCTIONS/IIC_MODULE

lounsome
07.07.2006, 12:24
Meine Frage war eigentlich noch Fundamentaler.
Wie schließe ich so einen Aktor an die c-Control an, (habe die Hutschienenversion) es gibt ja da keine Klemmen mit Bez. I2C-Bus oder so.
Wobei die Codes der Webseite für die Porterweiterung schon mal brauchbar sind.

Dierk
07.07.2006, 13:05
Welche C-Control Station?

Die Station1 (mit den 4 Funkionstasten) oder die neuere Station2 mit der Zehnertastatur drauf?
Bei der Station1 wird es schwierig. Entweder Du führst den internen Bus nach außen oder Du emulierst Dir mit Basic an 2 freien Ports einen langsamen I2C-Bus.
In dem Fall, kannst du das was DIE HARD geschrieben hat, völlig vergessen. Die Beispiele laufen dann nur auf der Station2.

Bei der Station2 ist es allerdings einfacher. Einfach an den auf Klemmen herausgeführten I2C-Bus anschließen und gut.

lounsome
07.07.2006, 14:57
Hab nur die Station1 mit den 4 F-Tasten.
Wie kann ich den Bus Hardwaretechnisch aus dem Gehäuse führen (einfach zwei Kabelchen anlöten, fertig oder)?
Brauch da warscheinlich einen Schaltplan, oder könnte mir evtl. jemand die Pins nennen oder aufzeichnen?

lounsome
10.07.2006, 14:05
Hm, keiner eine Ahnung wie ich das anstellen kann?
:-b

Dierk
10.07.2006, 14:29
Also der Bus ist zwischen EEprom und Prozessor in Form von 2 Leitungen.
Am EEProm 24C65 (ist glaub SMD) ist die Leitung SDA auf Pin 5 und SCL auf Pin6.
Oder Du greifst am Prozessor an Pin 31 SDA und Pin30 SCL ab.
Weiter könntest Du an den Pullup Widerständen SCL an R18 und SDA an R21 abgreifen. Diese Kabel führst Du dann durch ein freies Loch an den Klemmleisten.
Um die Leitungen dann nutzen zu können, musst Du dann noch ein Assembler-Progrämmchen verwenden: http://www.the-starbearer.de/Praxis/Microkontrollerpraxis/ccontrol/CControl-I%B2C.htm

lounsome
10.07.2006, 14:46
Ich werd das mal ausprobieren.

Gruß