PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann ich dieses Relais verwenden?



DaSilver
05.07.2006, 07:53
Hallo,

ich habe die C-control Unit 1 (die mit den beiden Tasten) mit einem Applicationboard und möchte über die Digitalausgänge dieses Applicationboard ein paar Relais ansteuern, welche Verbraucher mit 220V schalten (z.B. eine Pumpe) sollen.

Jetzt gibt es bei Conrad diese Relais:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=641162

Kann ich das im Zusammenhang mit meiner CControl verwenden? In der Beschreibung des Relais steht, dass die notwendige Elektronik bereits vorhanden ist, was muss ich darunter verstehen?

Ist es nicht so, dass man vor das Relais noch eine Diode setzen sollte, damit Spannungsspitzen abgefangen werden?

Gruß
Silver

Suggarman
05.07.2006, 08:52
Das Ding funktioniert. Du brauchst aber 10-12V Versorgungsspannung für das Relais. Diode und Transistor sind bereits eingebaut. Ein Blick in den von Dir verlinkten Schaltplan genügt :-)

mfg

Stefan

DaSilver
05.07.2006, 11:45
Moin,

also im Schaltpläne lesen übe ich mich noch. Da brauche ich doch immer ein wenig bis ich alles verstanden habe. Da frag ich doch lieber nach um auch sicher zu sein ;-)

Also muss ich das Relais nur mit 12 V (über ein Netzteil) mit Strom versorgen, schließe das Relais an einen Digitalausgang (und auch an GND?) meiner CC. Und kann dann meine 220V Pumpe steuern.

Gibt es eine einfachere Lösung, d.h. kann ich über meine CC direkt ein Relais ansteuern, welches dann 220V schaltet - hier muss ich das Relais ja noch zusätzlich mit 12V versorgen?

Gruß
Silver

Dierk
05.07.2006, 16:58
Naja wenn Du mehrere von diesen Relais benötigst, dann wird diese Lösung wohl etwas teuer. (Obwohl ich vorhin mal auf Ebay einen etwas billigeren Restbestand gesehen habe)
Aber Du kannst auch ein "nacktes" 5V Relais über einen Transistor indirekt am Port betreiben. Direkter Anschluß geht aber nicht, da das Relais zu viel Strom zieht und Dein Port kaputt gehen würde. Und die Lösung mit dem Transistor benötigt je nach Relais ebenfalls wieder eine ausreichende Stromversorgung (~40-80mA pro Relais).

DaSilver
05.07.2006, 21:13
Hallo, den Restbestand habe ich auch gesehen, allerdings wird da, so glaube ich ein einziges Relais für 13 Euro angeboten. Bei Conrad kosten die glaube ich 17. Wenn man die Verpackung mitberechnet lohnt es sich fasst gar nicht.

Habe gerade mal auf die Conrad - Seite im Netz geschaut um nach einem alternativ Relais zu schauen, da gibt es ja unendlich viele. Das übersteigt mein Wissen ;-(

Gruß
Silver

Dierk
06.07.2006, 09:49
Du solltest vielleicht nach einer Relais-Karte (ist dann immer billiger als ein einzelnes Relais) umschauhalten. Da gibt es einige Lösungen. Z.B. IIC-Bus oder seriell.
IIC-Bus würde maximal 2 Ports Deiner C-Control belegen, da ja bei der Main-Unit diese leider nicht herausgeführt wurden. Für die Umschaltung des intern vorhanden IIC-Bus und auch reine Basic-Lösungen mit 2 Standard-Ports gibt es genug Codes und Beispiele.

DaSilver
06.07.2006, 11:20
Hallo,

wo kann ich nach diesen Karten suchen? Die von Conrad für die CC1 macht, glaube ich, keine 220V.

Habe noch eine Frage zu dem IIC-Bus. Das habe ich glaube noch nicht verstanden. Das wird doch auch I2C genannt, besteht aus zwei Leitungen auf welche parallel Bauteile gesetzt werden können, welche man dann aber trotzdem separat ansteuern kann oder?

Gruß
Silver

Dierk
06.07.2006, 11:27
Ja ursprünglich heißt es IIC-Bus, den Philips auch dann auch I²C-Bus genannt hatte (I²C=IIC)
Da das hochgestellte ² oftmals blöd zu schreiben ist, wird das dann mit einer normalen 2 geschrieben.
Infos zum Bus mit der C-Control kannst Du z.B. hier lesen.
http://www.the-starbearer.de/Roboterelektronik/i%B2c/I2C_Index.htm
Ja, beim I²C-Bus hängen die I²C-Bauteile parallel und werden über eine Adresse angesprochen.

Suggarman
06.07.2006, 11:28
Habe noch eine Frage zu dem IIC-Bus. Das habe ich glaube noch nicht verstanden. Das wird doch auch I2C genannt, besteht aus zwei Leitungen auf welche parallel Bauteile gesetzt werden können, welche man dann aber trotzdem separat ansteuern kann oder?


Richtig, man kann ganz verschiedene Bausteine an einem Bus betreiben.

mfg

Stefan