PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 servos an cc ???



michiE
03.07.2006, 14:58
Ich hab hier meinen neuen roboter , und (leider) ganze 4 servos zu steuern. Meine frage an euch : weis jemand , wie man mehr als 2 servos mit der cc mehr als 2 servos ansteuert ???

wär nett , wenn mir jemand helfen könnte , bin schon ganz verzweifelt...
mfg
Michi

DIE HARD
03.07.2006, 19:00
Ich hab hier meinen neuen roboter , und (leider) ganze 4 servos zu steuern. Meine frage an euch : weis jemand , wie man mehr als 2 servos mit der cc mehr als 2 servos ansteuert ???

wär nett , wenn mir jemand helfen könnte , bin schon ganz verzweifelt...
mfg
Michi

Hallo.........

Zwei Servos kann die M2.0 von Haus aus. DEMOS -->
http://www.fdos.de/ccforum/codelib/ccbasic/UNIT_M2.0_M1.2/BEISPIELE_M2.0_M1.2/CCBASIC_EXTENDED_FUNCTIONS/CONFIG_MODULE/CONFIG1/SERVO_DA1_1.bas
http://www.fdos.de/ccforum/codelib/ccbasic/UNIT_M2.0_M1.2/BEISPIELE_M2.0_M1.2/CCBASIC_EXTENDED_FUNCTIONS/CONFIG_MODULE/CONFIG1/SERVO_DA1_2.bas

Weitere zwei Servos gehen mit einem Treiber. DEMOS-->
http://www.fdos.de/ccbpp/codelib.php?dir=../ccforum/codelib/ccbasic/UNIT_M2.0_M1.2/SYSTEMDRIVERS_M20/SERVO_P4P5

Dort gibt es auch ein Forum, wenn du Hilfe brauchst.

Z80
03.07.2006, 19:24
Hast du die alte C-Control oder die M2.0? Für die alte C-Control unit kann ich dir einen assemblercode geben der bis 8 servos unterstützt. Auch für eine übertacktete C-Control.
Beschreib mal genauer was du hast, brauchst, welche Sprache du einsetzt und welchen Controler, dann kann ich dir den Code anpassen.

michiE
04.07.2006, 12:33
ich hab die cc1 m-unit2.0...
ich schau mir mal die beispiele an und meld ihc wieder, wenns nich tut

thx un mfg
MichiE

michiE
09.07.2006, 11:14
Ähm , noch ne frage : ginge es auch mit 8 servos an der c-control M-unit 2 ??? ode4r vll sogar mit mehr ?
liese sich der treiber , der ja offensichtlich in asm gescrieben wurde auch für mehr Prots modifizieren ? oder macht das die cc nicht mehr mit ?
Wie ist der treiber gelöst ? liese sich so eine servoansteuerung auch direkt in cc-basic lösen ? oder muss ich meine angerosteten asm-kenntnisse rauskramen ? oder geht das überhaupt gar nciht ?

so veile fragen in so wenig text ...

mfg und danke schon mal für eure antworten
mfg
Michi

edit : gäbe es vll die möglichkeit , die signalleitungen für die servos mit transistoren nacheinander auf port 4 bzw. port 5 zu legen ?
DAs Problem wäre vor allem , dass die servos danach ihre Position halten ...

DIE HARD
09.07.2006, 18:55
Ähm , noch ne frage : ginge es auch mit 8 servos an der c-control M-unit 2 ??? ode4r vll sogar mit mehr ?
liese sich der treiber , der ja offensichtlich in asm gescrieben wurde auch für mehr Prots modifizieren ? oder macht das die cc nicht mehr mit ?
Wie ist der treiber gelöst ? liese sich so eine servoansteuerung auch direkt in cc-basic lösen ? oder muss ich meine angerosteten asm-kenntnisse rauskramen ? oder geht das überhaupt gar nciht ?

so veile fragen in so wenig text ...

mfg und danke schon mal für eure antworten
mfg
Michi

edit : gäbe es vll die möglichkeit , die signalleitungen für die servos mit transistoren nacheinander auf port 4 bzw. port 5 zu legen ?
DAs Problem wäre vor allem , dass die servos danach ihre Position halten ...


Hmm......
Bei den Servos auf P4/P5 wird das Steuersignal mit dem Programm
erzeugt (auf DA1/DA2 ist das als Hardeware ausgeführt.)
Die Unit verbringt deswegen 20% der Zeit damit die Steuersignale zu
erzeugen. -> Wenn man auch noch was anderes machen möchte,
macht es nicht viel Sinn mehr Servos damit zu betreiben.
ciao........

michiE
10.07.2006, 11:38
hm , ok , danke , dann muss wohl ein sd20 herhalten

mfg
Michi