PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Simulation Bascom <==> AVRStudio



R2D3212
02.07.2006, 17:35
Hallo Leute!

Ich (absoluter NOOB) hätte da eine Frage...

Also, ich hab ein Programm in Bascom geschrieben (momentan PWM in Basic), das würde ich jetzt gerne simulieren. Da ich dem Bascom Simulator irgendwie nicht so ganz traue (und mich auch nicht auskenn) würde ich das gern in AVRStudio simulieren. Doch wie bekomm ich da das Programm rein (.asm file gibt Bascom nicht aus; .obj file geht nicht und das .hex irgendwie auch nich).

Wie macht ihr das (so step-by-step mässig:))?

Tschüß,
Alois

pebisoft
02.07.2006, 17:39
natürlich geht der obj-code.

R2D3212
02.07.2006, 18:09
Hallo!

(bin schon ein bisschen weitergekommen (hatte als simulator den atmega8 eingestellt und den sourcecode für nen atmega16 geschrieben:)). Aber so recht wills noch nicht.

Irgendwie hab ich da noch nich so den Dreh raus. Also, ich mach folgendes...

-) Bascom installiert

-) AVR-Studio installiert

-) Im Bascom-AVR/Options/Compiler/Output "AvrStudioObjectFile" aktivieren

-) Bascom-AVR/Options/Simulator... "Use integrated simulator"
deaktivieren

unter Program "C:\Programme\Atmel\AVR Tools\AvrStudio4\AVRStudio.exe" eintragen

Parameter {FILE}.OBJ

Gut.

Wenn ich jetzt das Programm:
----------------------
----------------------
$regfile = "m16def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 1000000

Config Portc.2 = Output 'Ein Pin wird aus Ausgang konfiguriert PC0 (also Pin0 von Port C)

Do
Portc.2 = 1 'Pin wird auf High, also 5V
Waitms 1000
Portc.2 = 0 'Pin wird auf Low, also 0V
Waitms 1000
Loop

End
--------------------
--------------------

im Bascom kompiliere und auf "Simulate" klicke, öffnet sich AVR-Studio (und sonst nix..keine .asm datei oder sonstiges...nahtloser Übergang - nicht wirklich).
Dann klicke ich im AVR-Studio auf öffnen und öffne die .OBJ datei, und klicke auf "AutoStep"....schau mir bei I/O-View die Portc an..und irgendwie blinkt da nix. portc.2 ist nur schwarz unterlegt...

Kanns sein, daß die "Waitms 1000" auf dem PC viel schneller sind?

Habts ihr vielleicht irgendnen Link für AVR-Studio-Simulator-Einsteiger?

Hanni
02.07.2006, 18:18
Kanns sein, daß die "Waitms 1000" auf dem PC viel schneller sind?

Hmm, 1 Sekunde warten (in der Simulation) durchaus etwas länger dauern ....

Im übrigen wird die Ansincht im Autostep glaube nicht aktuallisiert ...

R2D3212
03.07.2006, 16:42
Stimmt. Bei Einzelschritten gehts. Danke!

Gibts irgendne möglichkeit nen Hardware-PWM zu simulieren?




Kanns sein, daß die "Waitms 1000" auf dem PC viel schneller sind?

Hmm, 1 Sekunde warten (in der Simulation) durchaus etwas länger dauern ....

Im übrigen wird die Ansincht im Autostep glaube nicht aktuallisiert ...

albundy
03.07.2006, 18:21
Im übrigen wird die Ansincht im Autostep glaube nicht aktuallisiert ...

die Ansicht wird auch bei AutoStep aktualisiert.
Allerdings bei "waitms 1000" erst nach ein paar Stunden.
Versuche mal "waitus 100" dann sollte es für die Simulation funktionieren.


Gibts irgendne möglichkeit nen Hardware-PWM zu simulieren?

die Ausgänge OC1A oder OC1B im Simulator anzeigen lassen.