PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufzeiten von Robotern



HannoHupmann
28.06.2006, 22:45
Wieder mal eine kleine Umfrage.

Diesmal geht es darum:

"Wie lange bewegen sich eure Roboter am Stück bis sie wieder geladen werden könnten (und nicht bis ihr sie wieder ladet)"

Beispiel:
Mein Phoenix läuft im schnitt wohl 1 bis 2 Minuten, dann wird wieder am Programm was geändert und danach 1 bis 2 Minuten getestet usw.
Für eine Präsentation kann er mal 3-5 Minuten laufen. Akku Power hätte er für 45 mins, sprich nach jedem test müsste ich ihn nicht wieder laden aber ich könnte ihn an ein Ladegerät hängen in der Zeit wo ich Programmumschreib. Es interessieren mich also die 1 bis maximal 5 Minuten reine Laufzeit.

Für einen Wettbewerbsroboter mag die Laufzeit ein bischen länger sein. Und hat jemand wirklich schon mal seinen Roboter über eine Halbestunde im Dauerbetrieb gehabt?

mfg Hanno

quad
16.07.2006, 14:22
Das kommt ganz drauf an....

Mein autonomer Roboter läuft in der Regel nicht so lange...
Wenn ich ihn programmiere meist nur eine Minute und wenn ich ihn mal rumwuseln lasse ca. 10 Minuten.

Bei meinem Computergesteuerten Aufklärungsroboter den ich bald baue wird das schon anders aussehen. Da ich mit dem praktisch vom Bett aus die ganze Nachbarschaft unsicher machen kann wird der schon an die Grenzen seiner Akkulaufzeit (ca. 1Std) gehen ;-)

Ich denke meine Nachbarn werden sich freuen wenn bei denen hin und wieder mal meine Blechdose durch den Garten fährt *g* Aber deren Grundbesitz ist einfach ideal für ihn :-)

UlrichC
16.07.2006, 17:04
Dann mußt du der Dose eigentlich nur noch das quatschen beibringen ;-)
Meiner bekommt mal Toretsyndrom *g*

HannoHupmann
16.07.2006, 17:11
http://www.nichtlustig.de/comics/full/020622.jpg

HannoHupmann
16.07.2006, 17:11
http://www.nichtlustig.de/comics/full/020622.jpg

ohne Kommentar

uwegw
16.07.2006, 17:19
Meinen großen Bot betreibe ich zur Zeit meist am Netzteil, weil ich gerade mehr am Software entwickeln bin, ich stelle von Pascal auf C um und habe gerade nen I2C Slave programmiert. Meinen Minibot und den YETI lasse ich mit Akkus laufen, auch wenn ich sie nur auf dem Schreibtisch stehen habe.

der aller dümmste Anfänge
17.07.2006, 13:28
Mein Robby rp5 gemischter betrieb also Rumwuseln umprogramieren rumwusseln macht er so 1,5 h reine Fahrzeit sind dann so umgefähr ne Stunde.

UlrichC
17.07.2006, 22:01
http://www.nichtlustig.de/comics/full/020622.jpg

ohne Kommentar
Genau!
Ich dachte da aber schon an etwas komischeres.
So ne art Dose die jedesmal wenn se an eine wand rennt flucht ;-)
...roll roll roll bum *verdammt* ...roll bum *mist*
...roll bum bum *scheibe*

*g*

HannoHupmann
18.07.2006, 10:10
Jo das ist auch ne lustige Idee. Was ich sehr witzig finde sind die Fluchtroboter.

Ist ein kleiner Roboter auf Rädern mit nem Wärmesensor drauf. Wenn er jetzt ne Wärmequelle (wie z.B. Mensch) in bestimmter nähe erkennt. Flüchtet er so schnell erkann an die dunkelste Stelle die er findet und draut sich nach ner bestimmten Zeit erst wieder unterm Schrank hervor.

Schaut sehr lustig aus, die Leute sind meistens etwas verwirrt dann.
Ist in etwas genauso Lustig wie Roboter die Menschen verfolgen. Uneingeweihte werden mitunter etwas panisch.

UlrichC
18.07.2006, 21:00
Ist in etwas genauso Lustig wie Roboter die Menschen verfolgen. Uneingeweihte werden mitunter etwas panisch.
Das bringt mich nun aber auf ganz böse Ideen ;-)
Ich kenne das von irgend welchen Irrläufern in der Stadt... die quatschen mit sich selbst und verfolgen andere.
Dieses "fast humanoide" Verhalten lässt so einen Roboter fast schon wieder schlau erscheinen.
Das zu basteln ist vermutlich nicht so schwer wie einen situationsbezogenen gesunden Menschenverstand annähernd zu simmulieren.

FunctionClass *function;
while(1){
//irgend ein tickverhalten zufällig wählen
//1. jemandem nachgehen
//2. sinnlos quatschen
//3. jemdem vor die Füße fahren
//4 Fluchen
//5. im Kreisdrehen
//... usw
function = randomFunctionPtr();
function->run();
}

Das is ja luschtig ... ein Irrer Bot
Name: meniac I ?

HannoHupmann
18.07.2006, 22:22
Bauen wir doch gleich einen depresiven und nennen ihn Marvin

UlrichC
18.07.2006, 23:38
Depresiv wär fast schon wieder berechenbar.
Eher manisch depresiv.

Wow das wird ja ein regelrechter SozPed-Lehrgang in Robotik ;-)
---
Ich habe mir gerade deinen Phönix angesehen.
Sieht ja fast aus wie ein Insekt.
Ich könnte mir vorstellen das der Roboter je nach Raum bzw. Aufgabe schon die 45 Min Akkuzeit ausnutzen könnte.
Der Show-Bot Betrieb ist ja hoffentlich nicht ausschliesslich die (Lebens)aufgabe deines Roboters.