PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : linearantriebt / aktuator



oc-rock
27.06.2006, 20:47
Hallo, hab mir schon einige Bereicht durchgelesen aber nichts so recht passendes gefunden

ich brauch ein linearantrieb mit ca 20mm Hub, der ein kleines Plasikteil auf Knopfdruck vor bzw wieder zurück bewegen soll

hab auch schon was recht passendes gefunden

http://www.a-drive.de/produkte_aktuatoren.php

die miniatur aktuatoren dort sind eingentlich genau das was ich suche

aber der Schrittmotor passt mir nicht.

Kennt ihr was vergleichbares mit nem "normalen" Motor

oder gibt es eine günstige komplett aufgebaute ansteuerung die ohne pc den schrittmotor auf Knopfdruck z.B. 100Schritt links drehen lässt?

NobodyTI
28.06.2006, 00:28
wenn keine positionierung nötig ist, sondern nur ne bewegung von endlage zu endlage ließe sich das ganze doch recht einfach mit zwei endschaltern und ein paar logik-ics aufbauen, wobei dann bei jeder schalterberührung die drehrichtung umgekehrt wird...
linearantrieb kann z.b. nen spindelantrieb mit ner gewindestange sein... bei 20mm hub findet sich da evtl. auch was in alten floppys oder cdroms...

aber nen paar infos was damit gemacht werden soll, wären bestimmt nicht verkehrt... baugröße, drehmoment, selbstbau / kaufen...

28.06.2006, 16:22
das mit den schaltern wäre mir auf jeden fall lieber

damit soll ein schalter aus und eingefahren werden

braucht so gut wie keine kraft, sollte aber eine gleichmäßige bewegung sein. also kein hubmagnet oder ähnliches

sollte was zum kaufen sein, möglichst komplett

wie gesagt das vona-drive ist eigentlich genau das was ich suche nur halt mit nem "normalen" motor

m.artmann
28.06.2006, 18:46
Schau mal bei www.firgelli.com rein.

Deren LS-9 ( http://www.firgelli.com/LS-9_datasheet.pdf )
hat einen max. Hub von 30mm bei einer Spannung von 3V und einem max. Strom von 360mA entwickelt er max. 7.2N.
Allerdings ist er nicht besonders schnell, nur 8mm/Sekunde.

Den Aufbau des Linearantriebes kann man hier bewundern
http://www.machinedesign.com/ASP/viewSelectedArticle.asp?strArticleId=59750&strSite=MDSite&Screen=WEB&catId=405

Über den Preis schweigt sich der Hersteller auf seiner Seite aber leider aus.

Gruß
m.artmann

Amiwerewolf
28.06.2006, 19:26
Geht noch billiger:
über die schrittmororwelle
kleines passgenauses messingrohr drüber stecken
beides durchbohren , spint durch das loch --> messingrohr und motor fixiert,
dazu eine passende gewindestande die in das r0hr passt stecken,
wieder durchbohren und mit einem splint fixieren.
dazu noch die passende mutter oder eine grundpatte mit gewinde!
es gibt leute die bauen sich so cnc fräsen!

Manf
28.06.2006, 20:14
die miniatur aktuatoren dort sind eingentlich genau das was ich suche
aber der Schrittmotor passt mir nicht.


Geht noch billiger:
über die schrittmororwelle
Dann mache eben einen Vorschlag für die Ansteuerung, nicht für die Befestigung.

29.06.2006, 21:21
denk mal das der schrittmotor die beste lösung ist

ist nur noch die fraage der ansteuerung

ja jemand ein schaltplan wie man nen bipolaren schrittmotor mit drehzahlreglung ohne pc ansteuert?

NobodyTI
30.06.2006, 08:36
Microcontroller + L297 / L298
Siehe https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Schrittmotoren

oc-rock
01.07.2006, 11:29
jep des mit dem mikroconttroller gefällt mir recht gut

hab hier mal ne kleine schaltung (mit paint) aufgezeichnet

si soll bei betätigung des schalters den schrittmotor 8Umdrehungen rechtsrum drehen
dann stehen bleiben und bei erneutem knopfdruck linksrum bis zum endschalter

schaut euch bitte mal die schaltung an

Funktionier das so im prinzip. der Hauptteil bildet der L297/L298

so nen zähler gibt es ja auch als ic. das andere sind D-FF`s

mein wissen beziehe ich noch von der schule, also schon etwas her und soviel war da auch nicht