PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicher an I2C



bertie
06.06.2004, 09:50
Hallo,
wie kann man einen Speicherbaustein an I2C anschliesen und welchen kann ich mir am besten kaufen?

mfg bertie

Matthias
06.06.2004, 11:34
So wie auch Portbausteine etc für den I²C. Ich verwende 24LC65 und 24LC256 für meine C-Control. Sie besitzen 8 und 32k Speicher. Nebenbei kan man sie ganz einfach über den internen IIC ansteuern.

bertie
06.06.2004, 17:22
Vielen Dank für die Info/Hilfe

djdune
06.06.2004, 18:41
Den Speicher eines LCD kann man auch verwenden, ist aber umständlich.
Matthias, sagmal speichert dir CC automatisch in den erweiterten Speicher oder musst du das manuell machen?

bertie
07.06.2004, 12:44
Noch eine Frage: Wie schliest man den dann genau an(Schaltplan?)?

mfg bertie

djdune
07.06.2004, 13:58
Schau auf die Conrad Seite, gib in der Produktsuche 24LC256 ein und wenn dann der IC aufgelistet wird, draufklicken und "Mehr Infos" auswählen. Dann bekommt man das Datenblatt und das ist sehr aufschlussreich. Der ist eh ganz einfach anzuschließen.
+5V, GND, SDA, SDL, Write Protection

Trabukh
07.06.2004, 14:07
Und wie spricht man dann das ganze (also Lesen und Schreiben) über Bascom an?

Matthias
07.06.2004, 14:31
@djdune: Man braucht nen Patch für den Programmer, das war's dann aber schon.

@Trabukh: Es gibt bestimmt beispielcodes.

djdune
08.06.2004, 19:35
Hast du zufällig den Patch oder weisst, wo ich den herkriegen kann?

Matthias
08.06.2004, 20:39
Den krigt man von http://www.c-control.de/daten/c1progs.html der 4te und 5te Download ist für 8 und 12MHz. Wo's den für 16 gibt, weiss ich net mehr. Theortisch könnte man die C-Control selbt mit 24und mehr MHz betreiben, jedoch kommt das e²prom ab 20 nicht mehr mit. Man müsste es durch ein schnelles ersetzten.

djdune
08.06.2004, 21:14
Ausgezeichnet. Danke.
Sehr nützlich.