PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vcc am Controller



matren
05.06.2004, 20:19
Hab mir gerade den Schaltplan des RNBFRA 1.2 angeschaut und bin über etwas gestoßen, was mich etwas verdutzt:

Warum wird Vcc des Controllers an +5V und Masse (über Kondensator) angeschlossen ? (Ich vermute das ist eine Standardschaltung!)
Reicht es nicht einfach nur +5V anzuschließen ?

Kann mir das jemand erklaren oder nen Link wo ich Infos darüber finde ???

https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=159

recycle
05.06.2004, 20:55
ich vermute der Kondensator soll den Controller vor Störungen in der Spannungsversorgung schützen.

Der ist auch so in allen AVR Grundschaltungen die ich bisher gesehen habe vorhanden.



Warum wird Vcc des Controllers an +5V und Masse (über Kondensator) angeschlossen ?

Ich weiss nicht, ob du "über Kondensator angeschlossen" einfach nur etwas "unpräzise" formuliert hast, oder ob da eine falsche Vorstellung hintersteckt.
Ein Kondensator lässt keinen Gleichstrom durch, daher ist "über Kondensator angeschlossen" - wenn es denn so gemeint ist - ein falsches Bild. Wenn ein Kondensator an Spannung x hängt, lädt er sich auf diese Spannung x auf und sobald die Spannung x abfällt entlädt er sich wieder. D.h. er bügelt Spannungsschwankungen glatt und bei einer wirklich "glatten" Gleichspannung macht er eigentlich gar nichts.

Ob er in diesem Fall vor Spannungsspitzen, Spannungseinbrüchen, Einschaltströmen, hochfrequenten Störungen oder was auch immer schützen soll, dürfte man (wenn man sich etwas besser auskennt als ich oder bereit ist ein bischen nachzurechnen) aus dem Wert "100nF" ableiten können.

05.06.2004, 20:58
Was ist da besonderes dran? Es ist doch normal das ein PCF mit 5V über VCC versorgt wird

shadow-netz
05.06.2004, 21:33
jep, weil wenn ein digitaler IC schaltet kurzzeitig Kurzschlüsse entstehen.
und deren hoher Strombedarf wird von eben solchen Kondis die möglichst nah am IC sein müssen gedeckt.

matren
05.06.2004, 21:46
@recycle:
ja, hast recht, hab mich da etwas unpräzise ausgedrückt, weil ich, wie du angenommen hast, nicht an das Verhalten bei Gleichspannung gedacht habe.

@shadow-netz:
danke, sollte mir erstmal als Antwort genügen. Hatte auch die Gleichspannung nicht bedacht.

Dank und Gruß