PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steuerung durch Kamera



janoschandre
19.06.2006, 17:21
Hallo,

ich war auf dem RoboCup in Bremen und habe mir da ein paar dinge angesehen. Wir haben hier in Bielefeld ein RoboRace von unserer Schule aus. Ich habe den Asuro (hoffe das er morgen kommt ;) ). Was mich jetzt interessieren würde ist, lassen sich die Fototransistoren auch gegen eine Kamera ( z.b. Pob ) austauschen ?

Meine Idee: Ich möchte das der Roboter mit der Kamera einer Linie folgen kann.

Ich besitze relativ gute Kenntnisse in der E-Technik ( dank E-Technik Unterricht ). Allerdings kenne ich den Asuro nicht wirklich und auch die Robotik nicht.

Kann man sowas "einfach" realisieren, oder ist das kein guter Plan ;) ?


Gruß André

Ringo
19.06.2006, 17:37
Google mal nach "Bilderkennung" oder "Objekterkennung"!

Ist nicht so einfach..

es gibt da eine spezielle CAM die CMUCAM? <- stimmt das so?

die ist leichter anzusteuern. Aber so ein kleiner Mega8 dürfte wohl schwierigkeiten haben ein Bild auszuwerten und dass auch noch so schnell das er reagieren kann...

MfG
Ringo

janoschandre
19.06.2006, 17:39
okay, ab wann könnte der atmel das packen ?? Mensch, wenn das echt funktioniert wäre ich echt glücklich. Gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung, wo beschrieben ist, wie das auf dem Asuro auzubauen ist ? In sachen Bilderkennung habe ich leider keinen Plan :)


ANdré

ogni42
19.06.2006, 18:19
Es gibt hier einen Thread, wo beschrieben ist, wie man eine Gameboy-Kamera am AVR anschließt. Die ist erheblich billiger als die CMUCam und für das, was Du Dir vorstellst auch geeignet.

Im Ggs. zur CMUCam ist die aber monochrom (=nur Grauwerte), die CMUCam liefert Farbbilder.

gast1234
19.06.2006, 19:32
Nunja die hatten aber auch viele Probleme mit der GameBoyCam. Die Register so zu setzen, daß man ein einigermaßen gute Bild bekommt, schien sehr schwer zu sein.
Es haben auch schon welche die MCA-25 Handykamera benutzt. Dafür brauchten die aber auch einen Megar32.
Bildbearbeitung ist sehr ressourcenlastig und mit mega 8 nicht zu bewerkstelligen. Falls Du nicht super Einfälle hast auch nicht mit mega32, 128 ... , die haben sehr wenig speicherplatz.
Die CMUCam 2 bietet ja noch servosteuerung und dergleichen. Für den Asuro ist sie wohl überbemessen.
Ich fürchte Du wirst die Idee wohl verwerfen müssen, solltest Dich aber trotzdem damit beschäftigen. Dann erkennst Du schnell die Grenzen der Möglichkeiten.
gast1234

ogni42
20.06.2006, 17:30
Die Registersätze sind nich so das Problem, wenn man mal raus hat, welche Register alle gesetzt sein müssen. Da sind im Laufe des erwähnten Threads genügend Erfahrungen gesammelt worden.

Das Ganze in eine Anwendung einzubetten ist beim Mega8 nochmal eine andere Aufgabe. Für den Einstieg sicherlich ein sehr anspruchsvolles Thema, aber keinesfalls unmöglich.