PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abweichungen der 1%-igen Widerstände



Oriana
18.06.2006, 17:28
Ihr seid alle schon beim Programmieren, ich bin immernoch beim Löten...
Ich messe jeden Widerstand nach und dabei ist mir aufgefallen, dass meine 1%-igen Widerstände größtenteils deutlich mehr als 1% von ihrem Soll-Wert abweichen.

War das bei euch auch so? (Oder habt ihr gar nicht nachgemessen?)
Und ist das schlimm oder kann ich sie trotzdem (ohne größeres Risiko) verwenden?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Ciao
Oriana

ceekay
18.06.2006, 17:48
was hast du denn für ein Messgerät? Bei nem 0815 Multimeter ausm Baumarkt kann das schonmal vorkommen.

wie viel Prozent hast du denn gemessen. Anonsten ist es auch meist nicht so ganz wichtig.

Oriana
23.06.2006, 15:48
Das Messgerät ist nix Billiges, also ich glaube nicht, dass es daran liegt.

Hier mal ein paar Beispiele für die Abweichungen:

R30: 66,3k statt 68k --> 2,5% Abweichung
R27: 8,03k statt 8.2k --> 2,1%
R13: 9,8k statt 10k --> 2,0%
R12: 11.8k statt 12k -->1,7 %

Inzwischen habe ich in ein paar anderen Threads gelesen, dass das Problem einigen hier auch schon aufgefallen ist. Scheint also nicht nur bei mir so zu sein...

Ciao
Oriana

Madgyver
23.06.2006, 16:29
Die Frage ist, wo die zum einsatz Kommen. Als Strombegrenzung von LED's ist das nicht wirklich kritisch ;)

Wenn man aber ein R2R D/A Wandler bastelt, sollte man wirklich darauf achten, das wenigstens die charge die man nimmt, alle den_selben_Wert haben.

Artur
23.06.2006, 19:21
Das Messgerät ist nix Billiges, also ich glaube nicht, dass es daran liegt.
...

mit Glauben kommst du da nicht weit :-b

Guck doch mal nach was bei deinem Messgerät für FehlerToleranz angegeben ist + wieviele Fehler_Digits du da dazu Rechnen must.

Aber bevor du das tuts - Setzt dich lieber hin.

Da werden alle Wiederstände dann wieder im Rahnem sein

Gruss
Artur

Manf
23.06.2006, 22:02
Bemerkenswert ist immerhin, dass die Werte eine Toleranz von 0,5% erfüllen wenn man sie mit 1,021 malnimmt.

67,6923 8,19863 10,0058 12,0478

-0,45% -0,02% 0,06% 0,40%

Oriana
25.06.2006, 14:04
Danke.

Also er läuft inzwischen prinzipiell fehlerfrei.
Das einzige was noch ist, ist das hier schon mehrfach erwähnte Problem, dass beim Selbsttest beim Drücken vom Taster K1 auch der linke Motor dreht - aber dass das nicht weiter schlimm ist und wie man das Problem beheben kann, hab ich inzwischen auch mitgekriegt :)