PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umschalter für LVCMOS/LVTTL



Xaver
16.06.2006, 16:46
Ich suche einen Umschalter oder analogen mux der bereits bei einer Schaltspannung von 0.8V Umschaltet. Ich weiß nicht ob die CMOS technologie die schon als Logisch High bezeichnet.
Es kann auch eine Transistor aufbau sein, besser wäre aber ein SMD IC, da es sehr klein aufgebaut werden soll.

shaun
16.06.2006, 19:24
Selbst für 1,65V-Technik ist die H-Schwelle 1,0V, also wirst Du wohl hoffen oder tricksen müssen. Da andererseits alles unter 0,4V sicher low ist und Dein steuernder Ausgang bei low sicher auf nahezu 0,0V gehen wird, kannst Du ja mit einem Spannungsteiler nach +Ub ein bisschen nachhelfen. ICs dieser Art ergoogelst Du Dir bitte selber, mit "low voltage high speed cmos" hab ich unter den ersten paar Treffern zB einen 3-fach Umschalter von Onsemi gefunden.

PICture
17.06.2006, 08:25
Hallo Xaver!

Um etwas brauchbares zu entwickeln, muss man genaue Daten haben, die in Deiner Problembeschreibung fehlen. Die wichtigste ist die Amplitude des zu umschaltender Spannung (uni- oder bipolar), von deren die Betriebspannung und die Steuerspannung abhängt.

MfG

Manf
17.06.2006, 08:32
CD4053 mit Tansistor als Schalter für 0,8V vor dem Steuereingang.

Xaver
19.06.2006, 16:36
Ok, die genaueren Spannungspegel habe ich hier einmal aufgeschrieben. Die Schaltung soll umschalten sobalt ein Kabel (Signal A) angeschlossen wird, dabei sind die 0.8V das einzige sichere merkmal, denn Signal A wird beim abstöpselt HIGH. Hier mal ein Bild.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/umschalter_192.jpg

Der Umschalter soll durch eine digitale schaltung ersetzt werden.
Um aus den 0.8V ein brauchbares signal zu machen wollte ich einen Schmitt-Trigger aufbauen.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/schmitttrigger.jpg

Ich bin mir bei den Wiederstanswerten aber nicht sicher, da die Wiki hierzu nicht so ausführlich ist(berechnung der Werte, Formel).

Das Signal vom Schmitt-Trigger führt zu einem eifachen Mux, der das signal Umschaltet.

PICture
20.06.2006, 06:29
Hallo Xaver!

Leider trotz Deinen Bemühungen verstehe ich das ganze noch nicht. Einmal heisst es ein Steuersignal 0...0,8V, dann wieder high Pegel wenn das Kabel von "Stecker" ausgesteckt ist, und laut Deinem Schaltplan ist auf dem "Stecker" Anschluss, wenn das Kabel eingesteckt ist, ein Rechteck mit 20MHz.

Kannst Du, bitte, das Steuersignal eindeutig definieren ?

MfG :)

Xaver
20.06.2006, 09:17
Also auf dem Kabel ist ein differenzsignal, dass immer min 1V beträgt und um 0,2 V Schwangt ( 1,1V = Low; 1,3 V = High).
So kann ich davon ausgenen das bei eingestecktem Kabel min. 0,8 V anliegen. Bei Abgezogenem Kabel ist es natürlich 0V, daher steht bei Steuersignal 0..0,8V.
Ich habe die Grenze sicherheitshalber schon von 1,1 auf 0,8 heruntergesetzt.

Der LVDS Reseiver hat die eigenschaft, dass bei nicht richtig deffiniertem Eingang (RIN-, RIN+), also abgesteckt, kurzschluss, oder ähnliches, seinen Ausgang ROUT auf HIGH setzt und nicht auf Tristate oder so.
Ich muss daher einem Umschalter verwenden um das signal abzukoppeln.