PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Distanz-Sensor an LED



l3aum
13.06.2006, 16:07
Hey ihr,

ihr bei ein ziehmlicher anfänger was Microcontroller angeht. Deshalb frag ich hier einfahc mal.


Ich habe vor mir einen DISTANZ-SENSOR zu kaufen. Doch weis ich nicht, ob ich einen Digitalen oder Analogen nehmen soll.

Wenn dieser dann an einen Microcontroller kommt, soll der "blinken" ausgeben, so das bsw. eine led schneller blinkt, wenn der sensor veränderung anzeigt.

Mfg Jan

BASTIUniversal
13.06.2006, 16:22
Hallo!
Also grob gesagt gibt's 2 Standard-Methoden zur Distanzmessung, einmal Optisch und einmal über Ultraschall.
Die optischen nimmt man Hauptsächlich für kurze Distanzen (z.B. den GP2D12 bis 80cm).
Bei Ultraschall nimmt man z.B. den SRF10, der geht bis zu 6m.

Der GP2D12 gibt dir eine Spannung aus, die du dann digitalisieren musst (A/D Wandler). Der SRF10 funktioniert digital mit dem I2C-Protokoll.

Das blinken o.ä. musst du dann mit deinem Mikrocontroller umsetzen.

MfG

l3aum
13.06.2006, 19:38
Hallo!
Also grob gesagt gibt's 2 Standard-Methoden zur Distanzmessung, einmal Optisch und einmal über Ultraschall.
Die optischen nimmt man Hauptsächlich für kurze Distanzen (z.B. den GP2D12 bis 80cm).
Bei Ultraschall nimmt man z.B. den SRF10, der geht bis zu 6m.

Der GP2D12 gibt dir eine Spannung aus, die du dann digitalisieren musst (A/D Wandler). Der SRF10 funktioniert digital mit dem I2C-Protokoll.

Das blinken o.ä. musst du dann mit deinem Mikrocontroller umsetzen.

MfG

Danke für deine schnelle antwort. Ich werde dann mal im ic forum nachfragen

Ps. Ich werde den Digitalen-Optischen sensor nehme, da die dann nicht a/d gewandelt werden muss.

Mit freundlichen Grüßen