PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232 prinzipiell!!!



soulfly
13.06.2006, 13:00
Hallo Zusammen,
gibt es irgendwo mal eine schrittweise erklärung wie ich von einem uC zum PC und umgekehrt eine kommunikation aufbauen muss.
Ich verstehe das irgendwie nicht

So weit wie ich das jetzt gelesen habe brauche ich zunächst einen UART der mir die Signale für den PC vorbereitet, oder?!
Wenn das geklärt wäre muss ich ja dem Controller noch mitteilen was ich von ihm will und umgekehrt...
An welche Anschlüsse schließt man denn die Verbindung beim uC an? (diese Frage ist allg zu verstehen, nehme ich dafür die Ports oder gibt es da extra Pin's)

Danke im Voraus

rungo
13.06.2006, 13:32
Was du zusätzlich zum MC brauchst, das ist eine Scnittstelle zwischen PC und MC. Damit wird der Pegel des PCs an den des MC angepasst. Näheres kannst du unter dem Stichwort 'MAX232' ergoogeln. Hier auch viel zum Thema zu finden.
Am MC sind zwei Pins entsprechend benannt, falls der MC einen UART überhaupt hat.

Despin
13.06.2006, 13:39
Hallo soulfly,

Leider weis ich nicht welchen Controller du verwenden möchtest, aber im allgemein haben die meisten eine UART integriert. Diese ist mit dem µC mit Hilfe deines Programms anzusprechen. Dazu musst du entsprechend dem µC-Datenblatt die Register richtig setzen (UART-Einschalten, Übertragungsrate setzen, … zu sendendes Byte in den Sendbuffer schreiben, warten bis gesendet, nächstes Byte…)
An die Ausgänge des µC benötigst du noch einen Pegelwandler z.B. MAX232 der dir die Signale vom TTL-Pegel auf RS232 Standard bringt (+12V bis -12V) siehe auch hier: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/UART und https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RS232
Anschließend verbindest Du:
µC ------- PC
GND mit GND
RXD mit TXD
TXD mit RXD
Anschließend solltest Du die Signale mit einem Terminalprogramm empfangen können.
Beispiele für den AVR-GCC findest Du auch hier: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/UART_mit_avr-gcc

Viel Erfolg, Despin

soulfly
13.06.2006, 16:46
@Despin: Ich danke dir für die sehr umfangreiche Antwort. Hat mich wirklich weiter gebracht. Habe mal nachgefragt und wir werden wohl einen Toshiba (http://www.tranzistoare.ro/datasheets/400/315529_DS.pdf) verwenden...

Despin
15.06.2006, 09:46
Hallo soulfly,

Für die genaueren Infos benötigst Du des Datenblatt zu dem entsprechenden Chip und nicht die Duku für die Handhabung der IC’s. Was Du brauchst ist bei Toshiba auch unter Application Note zu finden.
Ich habe mir mal einfach einen herausgegriffen, den TX1940. Dort findest Du einiges über die Ansteuerung der UARTS.
Einfach mal im Application Note nach UART suchen.