PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DAC 0808 macht Probleme



sschnietz
02.06.2004, 12:50
Hi,

habt ihr schonmal mit dem DAC 0808 Digital Analog Converter gearbeitet?

Ich möchte einen Poti durch einen DAC ersetzen um diesen über den PC steuern zu können.

Leider arbeitet der DAC nicht so wie beschrieben bzw. erwartet.

Hier ein paar Daten meiner Schaltung:
Vcc = 5V
Vee = GND
Vref+ = ca. 3V
Vref- = 0V
A1 - A7 = 0V - 5V

Hab ich Vee falsch angeschlossen?
Kann ich den GND und Vref- mit einander verbinden?

Datenblatt: http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/171930-da-01-en-dac_0808.pdf

Gruß
Stefan

trickTronic
02.06.2004, 13:16
Hallo,

Vee ist auf jeden Fall nicht passend.
Im Datenblatt (Tabelle auf Seite 3) ist angegeben, dass du mindestens -4,5V brauchst, du musst also eine niedrigere Spannung als GND anschliessen.
Versuche, dich so gut wie möglich an die "typical Application" aus dem Datenblatt zu halten.
Der Operationsverstärker sorgt in dieser Schaltung dafür, dass du den Ausgang belastbar machen kannst (output current lt. Tabelle: ca 2mA).

Schöne Grüße,
Alex

sschnietz
02.06.2004, 13:26
Hi,

Und da verlassen mich meine Elektro Kenntnisse. :-)

Zurzeit verwende ich den Minuspol meiner Versorgungsspannung als GND.
Wie kann ich nun eine Spannung erzeugen die niedriger als GND ist?
Oder habe ich da etwas total Falsch verstanden?

Andere Frage:
Im Datenblatt haben die -15V an Vee angelegt.
Haben die dort den Minus der Versorgung und den Minus der Ref Spannung zusammen geschlossen?

Gruß
Stefan

trickTronic
02.06.2004, 14:14
1)Spannung: Welche Quelle(n) hats du denn zur Verfügung?
Wenn du Batterien hast, kannst du z.B. eine Mittelanzapfung machen, die du dann als GND verwendest (wichtig: auch bei der digitalseite mit GND verbinden). So hast du dann eine positive(re) Spannung und eine negative(re) (als GND).
So kannst du z.B. +4,5 und -4,5 Volt erzeugen, indem du 6 * 1,5Volt-Battreien verwendest und in der Mitte (nach 3 Batterien) hast du GND.

2) -15V an Vee: Pin 15 (-Vref) geht über einen Widerstand auf Masse, Vee liegt direkt an -15V

Alex

Manf
02.06.2004, 17:40
Hilfsspannungserzeugung und 5V DAC

Manf
02.06.2004, 17:50
Es gibt diese Hilsspannungserzeugung mit geschalteten Kondensaoren zu Verdoppelung der Spannung, und nach dem gleichen Prinzip zur Herstellung einer negativen Spannung.
Die häufigste Anwendung ist beim MAX232 der die höhere Spannung für die RS232 braucht.
Leistungsfet-Ansteuerungen arbeiten auch so zur Erzeugung einer hohen Gatespannung.

Ich suche aber noch mal einen schönen DAC heraus, der voll passiv ist.

Hier ist er, der Passive DAC:
http://www.irctt.com/pdf_files/LADDERNETWORKS.pdf
Unter "R 2R ladder networks" findet man auch intergrierte Bausteine mit dem Inhalt aber häufig hat man die paar Widerstände schell zusammengelötet. 20k und 10k sind ganz gut Werte für C-MOS Ausgänge als Treiber.
Der Ausgang ist bei 10kOhm etwas hochohmig und man kann einen Rail to Rail OPAmp als Spannungsfolger nachschalten. Alles zwischen 0V und 5V.
Manfred

hrrh
02.06.2004, 18:06
es gibt ics, die aus einer positiven spannung eine negative machen (z.B. +5V rein, -5V raus) und es gibt den altbekaenten spannungsteiler mit weiderstaenden oder transistoren

sschnietz
02.06.2004, 19:40
Schonmal Danke für eure Antworten. :-)

Ich verwende ein Schaltnetzteil + einen Festspannungsregler und die Spannung auf +5V zu halten.

Kann ich die Spannung auch mit einem Operationsverstärker invertieren?

z.B. LF351N?

oder sollte ich auf den teueren LT1054 zurückgreifen?

Sollte ich die Spannung erst über den Festspannungsregler leiten und dann invertieren
oder erst invertieren und dann + und - über seperate Festspannungsregler lenken?

Gruß
Stefan

hrrh
03.06.2004, 16:23
das invertiren einer spannung mittels eines operationsverstaerkers kenn ich nicht. ich kenn das nur mit spezial-ics und selbstgebauten schaltreglern (adresse wo sich anleitung runterladen laersst kann ich bei bedarf per pn versenden)

sschnietz
03.06.2004, 16:36
@hrrh: Kannst du mir die Adressen zusenden?

Finde in meinen schlauen Bücher nix zu diesem Thema.

Manf
03.06.2004, 17:21
Unter dem Link
http://para.maxim-ic.com/ss.asp?Fam=DCDC_All&Tree=PowerSupplies&HP=PowerSupplies.cfm&ln=

und der Selektion
Capacitor Charge Pump, Regulated

erscheinen die entsprechenden Maxim Produkte mit Datenblättern.
Manfred

entsprechendes von AD http://www.analog.com/UploadedFiles/Data_Sheets/9410979ADM8828_9_a.pdf

sschnietz
03.06.2004, 18:00
Danke! Werd da gleich mal rein schauen.