PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probs bei der asuro programmieung



malchow
11.06.2006, 18:23
hallo,

ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen...

wenn ich das first-try programm kompiliere, und es dann mitels dem flash-programm auf den asuro flashen will bekomme ich folgende fehlermeldung:


Open COM3 --> OK !
Bulding RAM --> OK !
Connect to ASURO --> OK !
Sending Page 000 of 044 --> cct flashed !
Sending Page 001 of 044 --> tccc flashed !
Sending Page 002 of 044 --> ccct flashed !
Sending Page 003 of 044 --> cttcccct flashed !
Sending Page 004 of 044 --> ccct flashed !
Sending Page 005 of 044 --> tt flashed !
Sending Page 006 of 044 --> ttccttctcc
TIMEOUT !

hab hier im forum schon geschaut, aber nichts bezüglich dem thema gefunden...

ich halte den usb-transceiver ca. 10cm über den asuro -> keine sichtbehinderung,
und am poti kann ich auch nicht drehen, da ich den usb-transceiver benutze......

weiß einer rat? hatte jemand das gleiche problem?? :-$

klecksinger
11.06.2006, 18:52
hallo malchow,

da du den USB-Transceiver verwendest und die ersten Pages ja mehr oder weniger gut geflashed werden, fällt mir dazu momentan nur Fremdlichteinstrahlung ein.
Du solltest also in keiner allzu hellen Umgebung flashen und auch eingeschaltete Neonrören, Fernsehapparate und ähnliches meiden.
Das Problem tritt häufig auf und wird auch hier im RN behandelt.

Wenn du die Möglichkeit hast, einen neuen Bootloader zu brennen, dann empfehle ich Dir die neue Version von Peter (alias Ronny 10 aias peli51).

Viel Erfolg, Klaus

malchow
11.06.2006, 19:05
ok, ich hab mal unterm schreibtisch geflasht... da is es dunkel..
licht hab ich eh grad keines an.. aber immer die gleiche fehlermeldung...

guck mir mal den bootloader an... hoffe dass es dann funktioniert.. dank dir!

malchow
11.06.2006, 19:23
puuhh ganzschön komliziert den bootloader zu brennen...
ich will auch nix am asuro kaputt machen, da ich ihn noch für mein abschluss-projekt brauche.. :/

11.06.2006, 20:02
Hallo Malchow,

Sind die Batterien vom Asuro noch gut? Ich glaube, bei Unterspannung ist die Staus-LED während des Bootvorgangs gelb.

mfg Klaus

malchow
11.06.2006, 20:21
Hi Klaus!

ja, das sind neue 1,2V/ 1000mAh Akkus und zwei tage voll geladen...! ;)

11.06.2006, 21:04
Hallo Marvin,
wenn das alles nichts hilft, dann würde ich noch mal die Lötstellen am Asuro, besonders an den Punkten zwischen IR-Sende-Diode/Empfänger und dem Prozessor überprüfen/nachlöten. Vielleicht befinden sich auch noch Lotreste zwischen den Leiterbahnen.
Bei der Verwendung von Akkus muss der Jumper über der Diode gesetzt sein.
Noch einen Tip: In der Datei AsuroFl.ini kann man die Werte für die Timeouts ändern. Erhöhung der Werte verbessert zwar nicht die Datenübertragung, aber es werden mehr Versuche unternommen.

So, mehr fällt mir momentan nicht mehr ein. Mit dem Original-Bootloader und dem USB-Transceiver hat bei mir das flashen so zu 80% funktioniert, d.h. bei großen Hex-Files musst ich manchmal zwei bis drei Versuche machen.

Viwl Erfolg, Klaus.

klecksinger
11.06.2006, 21:12
Hallo Marvin,

mir fällt doch noch was ein: Bei mir war die Datei Flash.exe Version 1.2 mitgeliefert. Ich habe mir bei Arexx díe Version 1.4 heruntergeladen und ab da ging es wesentlich besser!

Gruss Klaus.

11.06.2006, 22:22
Open COM3 --> OK !
Bulding RAM --> OK !
Connect to ASURO --> OK !
Sending Page 000 of 024 --> ctc flashed !
Sending Page 001 of 024 --> tc flashed !
Sending Page 002 of 024 --> flashed !
Sending Page 003 of 024 --> tttc flashed !
Sending Page 004 of 024 --> flashed !
Sending Page 005 of 024 --> flashed !
Sending Page 006 of 024 --> flashed !
Sending Page 007 of 024 --> flashed !
Sending Page 008 of 024 --> t flashed !
Sending Page 009 of 024 --> flashed !
Sending Page 010 of 024 --> t flashed !
Sending Page 011 of 024 --> flashed !
Sending Page 012 of 024 --> flashed !

danke für den tipp! mit 1.4 funktioniert es einwandfei! :))
morgen probier ich mal ob das auch mit komplexeren progs geht..

malchow
11.06.2006, 22:25
Open COM3 --> OK !
Bulding RAM --> OK !
Connect to ASURO --> OK !
Sending Page 000 of 024 --> ctct flashed !
Sending Page 001 of 024 --> flashed !
Sending Page 002 of 024 --> flashed !
Sending Page 003 of 024 --> t flashed !
Sending Page 004 of 024 --> flashed !
Sending Page 005 of 024 --> flashed !
Sending Page 006 of 024 --> t flashed !
Sending Page 007 of 024 --> t flashed !
Sending Page 008 of 024 --> flashed !
Sending Page 009 of 024 --> flashed !
Sending Page 010 of 024 --> flashed !
Sending Page 011 of 024 --> flashed !
Sending Page 012 of 024 --> t flashed !
Sending Page 013 of 024 --> flashed !
Sending Page 014 of 024 --> flashed !
Sending Page 015 of 024 --> flashed !
Sending Page 016 of 024 --> flashed !
Sending Page 017 of 024 --> flashed !
Sending Page 018 of 024 --> t flashed !
Sending Page 019 of 024 --> flashed !
Sending Page 020 of 024 --> flashed !
Sending Page 021 of 024 --> t flashed !
Sending Page 022 of 024 --> flashed !
Sending Page 023 of 024 --> flashed !
Sending Page 024 of 024 --> t flashed !
All Pages flashed !!


so muss es sein! :) in 10sec war das prog durch!

12.06.2006, 16:31
da das ja jetzt mit dem vorgefertigten programm funktioniert, hab ich mich gleich auf gemacht, und selbst eins geschrieben...

hab es compiliert, aber er generiert keine *.hex datei...

muss ich da was beachten?
hab in dem gleichen Ordner mit dem geschriebenem Quelltext (das im übrigen test.c heißt ;)) noch das makefile und das test-all und test-clean sowie die asuro c und h datei...

klecksinger
12.06.2006, 16:50
Hallow Malchow,

mit welcher Umgebung programmierst Du, Programmersnotepad2 oder Studio4? Erhälst Du keine Fehlermeldungen?

Gruss Klaus

malchow
12.06.2006, 16:59
jo mit dem notepad2.... is komisch, da keine fehlermeldungen erscheinen...

klecksinger
12.06.2006, 17:50
Tut mir Leid, ohne Fehlermeldung ist es schon etwas seltsam. Liegt wahrscheinlich am Makefile, vielleicht muss man da noch ein Kommando einbauen? Bei Studio4 muss man noch ein Häkchen setzen, damit das *.hex-File erzeugt wird.
Gruss Klaus

12.06.2006, 19:29
ich habs jetzt so gemacht, dass ich jedes geschriebene programm direkt über das test.c im first try ordner überschrieben habe...

bissi kompliziert aber es funktioniert! :)