PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richtung zweier Impulse



Palmer
06.06.2006, 19:57
Hallo
Ich habe zwei Impulse (einer ist um 90° verschoben) und will die Richtung bestimmen können (von links oder rechts).

1. Richtung (nach rechts gelesen)
Wenn die eine Flanke (Oberer Impuls) nach oben steigt und der andere Impuls Low ist

2. Richtung (nach links gelesen)
Wenn die eine Flanke nach oben steigt und der andere Impuls High ist

Andree-HB
06.06.2006, 20:01
...und nun als Punkt 3 noch Deine Frage ! ;-)

enterprise30
06.06.2006, 20:35
Ich versuchs mal:
Du musst beide Signalverläufe gleichzeitig erfassen und auswerten.
(so wie eine Wahrheitstabelle aufbauen)
Beispiel Rechtslauf: (von links nach rechts gelesen)
Ist die "obere" Signalform "0" so bekommt die "untere" Signalform" nach 1/2 Periodendauer auch null.

Beispiel "Linkslauf" (von rechts nach links gelesen)
Ist die "untere" Signalform "0", so bekommt die "obere" Signalform "1" nach 1/2 Periodendauer.

Interessante Aufgabe jedenfalls!

Manf
06.06.2006, 20:38
Das Thema der Quadratursignale ist auch hier behandelt, vielleicht gibt es da einige Anregungen.
Es werden Zustandsdiagramme besprochen.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=10007
Manfred



Ich habe zwei Impulse
Wenn man sich das Wort "Im-puls" betrachtet, das müßte soetwas sein wie das Gegenstück von "Puls".
Eine "Impulsfolge" wäre dann soetwas wie ein "unregelmäßiger Puls" sonst wäre es ja eher ein "Puls", aber das ist hier sicher nicht das Thema ....

Hanni
06.06.2006, 21:33
Defakto könnte man 1 externen Interupts verwenden, welcher auf die steigende Flanke konfiguriert ist.

Kommt nun einer dieser Signale, braucht man eigentlich nur noch schauen ob das andere in dem Moment H oder L ist.

Denk mal drauf rum, vielleicht ist das ein möglicher Ansatz für dich.

Palmer
07.06.2006, 13:29
Ist die "obere" Signalform "0" so bekommt die "untere" Signalform" nach 1/2 Periodendauer auch null.

Wie kann ich das programmtechnisch anstellen, dass der Controller 1/2 Periodendauer wartet und dann den Wert und die Zustandsänderung des anderen Wertes vergleicht.
Übrigens:
Diese beiden Signale zapf ich von einer Maus ab und die Frequenz der Impulse wechselt, je nach Geschwindigkeit des Rädchens, stetig. Der Controller muss sich also nach den Impulslängen richten.
Wie kann man Impulse überspringen, sodass der Controller nur noch z.B. jeden 5 Impulse als Zustand annimt?