PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tiny13 und Sound



UweMD
06.06.2006, 11:27
Hallo,


ich habe an einem ATTiny13 einen kleinen Piezo-Lautsprecher angeschlossen.
Wenn ich jetzt in meinem Programm sage z.b.:
„Sound Portb.5 , 410, 450“ kommt da kein Ton raus...
Kann mir jemand helfen?


Vielen Dank
mfg
Uwe

Stromi
06.06.2006, 17:35
Sag doch mal :
Speaker Alias Portb.5
Sound Speaker,410,450
Oder
Sound Pinb.5,410,450
Melde dich ob es geht.

themaddin
06.06.2006, 17:46
Mal nen anderen Pin probiert?
Ich habe mit Tinys noch nicht gearbeitet, aber vielleicht ist der Pin für was anderes reserviert?

MfG
Martin

UweMD
06.06.2006, 18:03
Hallo Stromi


geht leider nicht....

Beider Versionen nicht...


Danke

mfg
uwe

uwegw
06.06.2006, 18:15
Der Port B5 lässt sich bein nem Tiny13 auch nur nutzen, wenn man den externen Reset deaktiviert, der auf diesem Pin liegt (über die Fusebits). VORSICHT! Dann kann man nur noch mit nem HV-Programmer drauf zugreifen.

UweMD
06.06.2006, 18:29
Hallo uwegw

Danke.... jetzt funzt es....:-)


mfg
uwe

nikolaus10
13.07.2006, 13:48
Mal etwas abgewandelt.
Wenn ich bei einem Atmel mit 8K flash 6k weg nehme und eine Wav Tabelle anlege. Vieleicht auch 32K (geht das mit der Demoversion von Bascom?
Die per Timer interrupt mit eine Abtastfrquenz von 4Khz auslese und auf einem Port gebe koennte ich dann einen einfachen Soundgenerator programmieren? An dem Port hing ein Wiederstandsnetzwerk mit Kondensator als AD Wandler.

Waehre fuer einen Motorgeraeusch generator im Modell, soll u.U. ein Dynamisches Geraeusch (geschwindigkeitsabhaengig) werden.

Wie muesste ich die Tabelle anlegen und abfragen, was fuer ein Datenformat?

Meine Orginaldaten wuerde ich in einem PC generieren.