PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Infrarot - Übertragung bzw. beim Flashen



Hudson
04.06.2006, 21:28
Hallo an Alle,

mein Asuro läuft jetzt soweit, nur mit der Infrarot-Übertragung hab ich noch Probleme. Teste ich nur den Infrarot-Transceiver mit Hyper-Terminal & dem weißen Blatt kommen einige Buchstaben richtig zurück, einige aber auch falsch. Am Poti hab ich schon gedreht, besser wird es nicht.

Beim Flashen wird der Asuro auch erkannt, aber die Übertragung funktioniert nicht. Es kommem immer die 'c'-Fehler beim Flashen, bis die Übertragung abgebrochen wird.

Kann mir da irgendjemand einen Tipp geben??

Vielen Dank!!

Hudson

Arexx-Henk
05.06.2006, 12:47
Hallo,

die 'c' heist 'checksum error'

Es geht ungefahr so:

Flash sendet pakkete (Pages) von 64 bytes und noch einige bytes dazu die behalten eine art total summe von alle 64 bytes

Asuro empfangt 64 bytes und auch die 'totalsumme' und vergleicht ob die aufzahlung von alle 64 bytes ubereinstimmt mit die totalsumme.

Wenn nicht, folgt eine 'c' Fehlermeldung.

Zuerst: frisch geladen akku's verwenden. Die Asuro IR empfangerchip ist ganz empfindlich fur guten versorgungsspannung.

Die Akku Drahte mal nachloten.

Wenn Akku's stat Batterien verwendet werden, die Jumper neben dem ein/aus schalter installieren.


Irgendwo sind da was bytes falsch empfangen. Es konnte sein das die transceiver nicht richtig ausstrahlt. Versuch mal den Poti ganz rechtsum zu drehen.

Probier mal die abstand zwischen interface und Asuro ganz klein zu machen.
Vielleicht die empfanger chip (3-pins ic) auf dem Asuro mal nachloten oder ein bischen umbeugen wahrend der ubertragung (Vorsicht).


Gruss

Henk

the_Ghost666
05.06.2006, 15:03
Ich habe ein ähnliches Problem mit dem Yeti. mit hyperterminal klappt alles, aber sobald ich die neue firmware hochladen will, erkennt er den yeti und hat dann 10 timeout 't' fehler, bevor er abbricht. ich benutzte einen USB-Seriell Adapter, an dem ich den Seriellen Yeti/Asuro Programmieradapter betreibe.
Auch das Konfigurieren der Servos per IR klappt, nur die Firmwar-Übertragung nicht

Arexx-Henk
05.06.2006, 15:43
Hallo,

mir hilft es ein such aktion ins Register aus zu fuhren damit die Rechner ganz beschaftigt ist und dann dem Flashen zu starten. So dass dass Flashen wahrend die Suchaktion ausgefuhrt wird.
Suchen nach soetwas wie "rtwrtwrtwertwertwertwertwetwertwer' ins Register. (Vorsicht)

Gruss

Henk

05.06.2006, 18:32
Hallo,
noch eine kleine Anmerkung: im Selbsttest des Asuro werden ja über die serielle Schnittstelle die Testnamen des jeweilig aktiven Test's übertragen. Diese Namen kommen fehlerfrei im HyperTerminal an. Sobald ich aber Firmware hinübertrage, erhalte ich immer den "c"-Fehler.

Viele Grüße
Hudson

Arexx-Henk
06.06.2006, 07:23
Hallo,


dass heisst dass die 'zuruck' Kommunikation vom Asuro zum Interface okay ist aber das die 'hin' Kommunication vom Interface zum Asuro irgendwo fehlt.

Ob die Interface Sender funktioniert nicht ganz (Laptop, Poti) oder die Asuro empfanger funktioniert nicht gut. (Stohrlicht, defektes ir-empfanger chip,zu grossen Abstand zum Interface)

Gruss

Henk

09.06.2006, 02:01
ich habe ähnliche probleme. hatte den asuro jetzt ein halbes jahr in der ecke stehen weil ich keine zeit habe.

Kommunikation mit dem ausro klappt in der hinsicht, dass das flash tool ihn findet und auch so 2-5 oakete übertragen werden (jedesma mit mindestens 5 timeouts), doch es irgendwan nicht mehr klappt.

habe frische batterien drin, jumper nicht gesetzt, alle lötaugen nachgelötet.

Der test des IR Trancisvers mit de weißen blatt geht wunderbar.

In weiwei würde da der neue bootloader helfen? könnte der besserung bringen?

Arexx-Henk
09.06.2006, 06:50
Hallo,

meine erfahrung mit dem neuen bootloader ist dass es ohne Probleme jeden Program flasht ohne Storungen. Meine Programme sind mal 110 Pages gross. Es flashed einwaindfrei. Ich benutze jetzt nur noch die neue bootloader. Starten - Warten -zickzack Fertig! Eine grosse erleichterung!

Gruss

Henk

Ronny10
09.06.2006, 08:57
@all,

wer Probleme mit dem original Bootloader (ASURO oder YETI) und dem seriellen IR-Adapter hat, kann sich ja den neuen Bootloader beim Henk downloaden und selber "brennen". Dort gibt es auch eine ausführliche Power-Point-Dokumentation zum neuen Bootloader. Im Moment ist aber nur der neue Bootloader für den ASURO auf der Homepage vom Henk eingestellt. Ich habe den neuen Bootloader für den YETI auch schon geschrieben (Henk testet ihn gerade). Wer also nicht in der Lage ist einen ATmega8 (Mikrocontroller des YETI und ASURO) selber mit dem neuen Bootloader zu "brennen", kann mir einen ATmega8L zuschicken und ich programmiere ihm den Bootloader in seinen M8 (Unkostenanteil Euro 6,-). Ich kann euch auch einen programmierten ATmega8 mit Bootloader für den ASURO oder YETI (Unkostenanteil EURO 9,-) zuschicken. Wer den neuen Bootloader verwendet kann den Resonator auslöten und hat dadurch zwei zusätzliche I/O-Pins. Die Bootloader von ASURO und YETI sind nicht identisch und können nicht untereinander ausgetauscht werden, da die Hardware von beiden Systemen unterschiedlich ist! Wer also Interesse an dem neuen Bootloader hat, kann mir ja eine private Nachricht mit seiner E-Mail-Adresse hier im Forum zukommen lassen.

Gruß, Peter (Ronny10)