PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit der neuen ASURO-Libary



julien
04.06.2006, 16:21
Hallo! Ich habe mir die neue ASURO-Libary Version 2.6 runtergeladen. Leider geht nichts von den Beispielen zu compilieren, da in der asuro.h wohl ein Fehler ist. Er zeigt folgende Fehlermeldungen:
Error makefile 222: Colon expected
Error makefile 247: Too many rules for target '%.o'
Error makefile 283: Command syntax error
Ich bin ein Neueinsteiger in der Programmiersprache C, deshalb weiß ich nicht, was ich da ändern muss, damit das funktioniert. Kann mir bitte jemand helfen?
MfG julien

m.a.r.v.i.n
04.06.2006, 16:43
Hallo julien,

der Fehler liegt wohl eher im Makefile, bzw. im verwendeten make.exe Programm. Mit der make.exe aus dem WinAVR\bin Pfad sollten sich die Beispiele eigentlich ohne Fehler übersetzen lassen.
Überprüf mal deine Pfadangaben.

Gruß m.a.r.v.i.n

julien
05.06.2006, 23:03
Ok, danke erstmal für die Info. Wenns nicht geht, melde ich mich nochmal.
MfG julien

julien
10.06.2006, 09:03
Nein, leider geht das nicht, weil sich im WinAVR/bin Ordner keine Make Datei befindet. Ich habs mit der Makefile Datei (8KB) aus dem examples-Verzeichnis der neuen Libary versucht aber es hat nicht geklappt. Kann mir bitte jemand helfen, damit ich auch mal die neuere Libary verwenden kann?

Arexx-Henk
10.06.2006, 10:01
Hallo Julien,

Wenn mann in dass originale Verzeichnis:

C:\ASURO_src\FirstTry

den 'Asuro.c' und 'Asuro.h' ersatzt vom dem Version 2.60 dann compiliert es ohne Probleme.

(Ich benutze die neuesten WinAVR-20060421 und nicht die originalen altere mit Asuro mitgelieferte WinAVR-20030913, aber dass sollte keine Ursache sein)

Gruss,

Henk

10.06.2006, 19:23
Hallo!
Ist alles im richtigen Verzeichnis (habe die Asuro.c und Asuro.h durch die alte Version ersetzt) aber irgendwie scheint der Fehler im Makefile zu liegen...

MfG julien

Arexx-Henk
11.06.2006, 07:34
Hallo julien,

Vielleicht zuerst mal die originalen 'makefile' vom CDRom in dass richtige Verzeichnis kopieren. Vielleicht ist es beschadigt worden.

Wenn nicht,

vielleicht ist Borland oder ein andere Compiler installiert auf deinem Computer. Borland z.B. hat auch ein 'make.exe'. Vielleicht versucht die Borland 'make.exe' deine WinAVR makefile aus zu fuhren.

Um dies zu losen sollte die Verzeichnis reienfolge im 'PATH' geandert werden.

Gruss

Henk

julien
24.06.2006, 11:39
Das ist aber komisch. Ich habe die neuste Version von WinAVR heruntergeladen und installiert. Jetzt klappt das mit dem make wunderbar!

MfG julien