PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro RWD rechter Motor: Im Selbstest OK , Flash vergeblich.



hue
29.05.2006, 18:58
Hallo,
ich komme nicht weiter, vielleicht hat jemand noch einen Tipp. Der Asuro durchläuft den Selbstest einwandfrei. Ob der rechte Motor RWD so dreht wie er soll, weiss ich allerdings nicht. Wenn ich dann ein kleines Testprogramm flashe, drehen beide Motoren FWD, aber nur der linke akzeptiert RWD. Die Kontrolle laut Anleitung incl. Nachlöten habe ich hinter mir. Jetzt weiss ich als Anfänger nicht mehr weiter. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie ich die Transitoren auf Funktionsfähigkeit prüfen kann. Mit Spannung messen bei eingeschaltetem Asuro - war ein Tipp von einem Forumsmitglied- kam ich nicht weiter. Ich finde zwischen der linken und rechten Motorbrücke auch keine Unterschiede.
Ein Hinweis wäre nett.

RCO
29.05.2006, 20:03
Hast du ein Multimeter zur Verfügung?
Die meisten haben einen Transistor-Tester, mit dessen Hilfe man den Verstärkungsfaktor des Transistors ermitteln kann.
Damit könntest du den transistor auf jeden Fall mal auf seine Funktion überprüfen. Des weiteren wäre es interessant, was das Messen an den verschiedenen Punkten des Schlatung ergeben hat.

Was meinst du mit:


Ob der rechte Motor RWD so dreht wie er soll, weiss ich allerdings nicht.

Es ist doch klar geagt, was der Motor beim Selbsttest macht:


Antriebe
Beide Back-LEDs (D15, D16) leuchten hell auf. Der vorletzte Test steht an (ca. 15sec). Die
Antriebe werden auf Herz und Nieren geprüft. Der linke Motor wird in Vorwärtsrichtung von
Stillstand auf maximale Drehzahl und wieder zurück zum Stillstand gebracht. Die Drehrichtung
wird geändert und wieder von Stillstand auf Maximum zu Stillstand durchgefahren. Die selbe
Prozedur muss der rechte Motor über sich ergehen lassen. Danach werden beide Motoren
gleichzeitig betrieben. Zum letzten Mal die altbekannte Bemerkung: Bei einem Fehler kann mit
dem Selbsttest fortgefahren werden. Die Fehlerbehebung kann später stattfi nden.

http://www.arexx.com/downloads/asuro/asuro_manual_de.pdf

hue
30.05.2006, 02:02
Danke für die Antwort. Den Selbsttest habe ich nochmals durchlaufen. Er entspricht für beide Motoren den Anforderungen der Anleitung. Allerdings stehe ich nach dem letzten Selbstest erneut vor einem Rätsel. Mit dem eigenen kleinen Testprogramm dreht der rechte Motor jetzt nur noch rückwärts, FWD verweigert er. Ich brauche mal eine Pause! Danach fange ich mit dem Multimeter an erneut zu messen. Die Transistoren kann ich da reinstecken. Dazu müsste ich sie aber ausbauen. Das mach ich erst wenn mir gar nichts mehr einfällt.

jeffrey
30.05.2006, 17:21
hi,
wenn der selbsttest funktioniert, dann wird es wohl an deinem programm liegen, weil wenn die motorbrücke kaputt wäre, würde sie beim selbsttest auch nicht funktionieren.
mfg jeffrey

hue
30.05.2006, 18:38
hi,
das dachte ich zunächst auch. Mit dem Miniprogramm kann ich die Motoren aber ganz gut testen. Das Ergebnis der nachstehenden Zeilen ist, dass der linke Motor dreht, der rechte steht. Den bringe ich nur mit RWD in Bewegung. Beim Selbstest dreht auch der rechte Motor vor- und rückwärts. Mir ist allerdings aufgefallen, dass er etwas schwächer dreht als der linke. Ziemlich ratlos!
mfg hue


#include "asuro.h"
int main(void)
{
Init();
FrontLED(ON);
MotorDir(FWD,FWD);
MotorSpeed(200,200);

return 0;
}

hue
02.06.2006, 20:38
Gelöst! Messen der Dioden ergab Abweichungen bei D6. Daraufhin Transistor T6 gewechselt. Das wars. Funktion einwandfrei