PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : asuro i2c porterweiterung



srocke
28.05.2006, 12:14
Moin,

auf der Seite http://asuro.pytalhost.de/pmwiki/pmwiki.php?n=Main.I2CPorterweiterung wird erklärt wie man diese Erweiterung baut und auch gesagt dass man dann da noch mehr sensoren etc. dran bauen kann. Heißt das also, dass man jetzt einfach so ein Sensor wie den http://www.roboter-teile.de/Shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=3&kategorieid=14&source=1
da drauf bauen kann? Aber wie?

Außerdem wollte ich fragen, wie man dies http://asuro.pytalhost.de/pmwiki/pmwiki.php?n=Main.LinienverfolgerModul
hinkriegt.

Gruß
Srocke

m.a.r.v.i.n
28.05.2006, 14:38
Hallo Srocke,

die I2C Erweiterung aus dem AsuroWiki ist erst mal nur eine Digitalport Erweiterung. Den Sharp Sensor kann man daran nicht anschließen, dazu benötigt man einen Analog Port. Es gibt natürlich auch den PCF8591P I2C A/D Wandler Chip, dieser ist aber nicht pinkompatibel zum PCF8574P. Die bessere Lösung wäre sicher ein zusätzlicher Prozessor als I2C Slave, wie in diesem Thread (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=20250) vorgeschlagen wird. Damit hätte man ein universelle Erweiterung für den Asuro.

Ein Schaltplan für das Linienverfolger Modul gibt es nicht. Das war mir zu trivial. Ich habe einfach die LED und die Fototransistoren auf einer kleinen Lochrasterplatine verlängert. Eventuell kann ich mal ein Foto von Ober- und Unterseite posten.

Gruß m.a.r.v.i.n

srocke
29.05.2006, 13:31
ich hab das nich so ganz verstanden was er da meint in dem Thread. Soll man also anstatt des PCF8574P einen ATmega8 da reinsetzen? geht das so einfach??? oder gibt es da evtl einen bestimmen schaltplan irgendwo zum runterladen oder angucken? Oder gibt es noch eine andere möglichkeit solche abstandssensoren an den asuro zu bauen, da diese bumper nich so richtig funktionieren...

Gruß
Srocke

m.a.r.v.i.n
29.05.2006, 22:00
Hallo Srocke,


Soll man also anstatt des PCF8574P einen ATmega8 da reinsetzen?


Wohl kaum. PCF8574 und Mega8 sind nicht pin-kompatibel. Der mega8 mit seinen 28Pins paßt auch nicht auf eine Asuro Erweiterungsplatine, da muß man schon ein größeres Stück Lochrasterlatine nehmen.
Eine Schaltplan zu der Erweiterung mit dem mega8 als I2C Slave gibt es wohl derzeit noch nicht.

Man könnte auch einen tiny AVR als I2C Slave Prozessor nehmen (tiny26 z.B.), der würde auf eine Erweiterungsplatine passen. Oder einen Ultraschall Modul, wie den SRF10 (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=121), der ebenfalls über I2C angeschlossen wird.

Wenn du auf den Linienverfolger verzichtest, hast du natürlich auch 2 A/D Ports frei, dann kannst du 2 Sharp Sensoren direkt anschließen.

Im AsuroWiki (http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/LinienverfolgerModul) habe ich noch 2 Bilder zum Linienverfolger-Modul hinzugefügt.


Gruß m.a.r.v.i.n

srocke
30.05.2006, 15:42
hallo m.a.r.v.i.n,
ich muss leider zugeben, dass ich nicht sooo viel Ahnung habe. Wie würde denn der Code jetzt dafür aussehen wenn ich statt des Linienverfolgers diese Sharp Sensoren dran setzen würde. und wo muss welches kabel ran.
gruß
malte

K2W2
24.02.2007, 21:14
...Ein Schaltplan für das Linienverfolger Modul gibt es nicht. Das war mir zu trivial. Ich habe einfach die LED und die Fototransistoren auf einer kleinen Lochrasterplatine verlängert. Eventuell kann ich mal ein Foto von Ober- und Unterseite posten...

Hallo,

währe mal interessant wie Du die Kontakte auf der Hauptplatine angebracht hast, immerhin müssen diese ja auf der Ober- und Unterseite verfügbar sein.

Gruß,
Karsten

Danjo00
24.02.2007, 21:41
...Ein Schaltplan für das Linienverfolger Modul gibt es nicht. Das war mir zu trivial. Ich habe einfach die LED und die Fototransistoren auf einer kleinen Lochrasterplatine verlängert. Eventuell kann ich mal ein Foto von Ober- und Unterseite posten...

Hallo,

währe mal interessant wie Du die Kontakte auf der Hauptplatine angebracht hast, immerhin müssen diese ja auf der Ober- und Unterseite verfügbar sein.

Gruß,
Karsten

Das ist ja noch garnichts ich habe mal irgendwo im forum gelesen das einer die Linien sensorenund LED gesockelt hat und Für die erweiterungs platiene oben ^^ Das ist odch mal was

damaltor
24.02.2007, 22:56
das ist recht einfach: löte lange pins in die löcher ein, so dass diese unten und oben überstehen. dann kannst du von beiden seiten diese steckbuchsen aufsetzen.

m.a.r.v.i.n
25.02.2007, 17:09
Hi,

ich verwende WireWrap Buchsenleisten (Conrad Artikel Nr. 739111-62) dafür.
Damit kann man von unten die Liniensenor Bauteile auch direkt aufstecken und von oben eine Erweiterungsplatine. Allerdings muß auf die Erweiterungsplatinen dann ebenfalls Buchsenleisten einlöten, keine Steckerleisten

Einige Fotos dazu gibt es im AsuroWiki:
http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/LiniensensorModifikation