PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ethernet Stromschalter mit XPort



SeveQ
22.05.2006, 11:35
Hi Leute,

Kumpel und ich haben vor, als kleines Nebenprojekt, mithilfe des XPort LAN Bausteins ein paar Remote-Boxen zu bauen. Also 230V Steckdosen, die man per Ethernet ein und ausschalten kann.

Tips dazu? Schaltpläne? Hat doch sicher schonmal jemand gemacht, oder?

Sage euch meinen Dank

Olle_Filzlaus
22.05.2006, 13:07
Klar.

In der Zeitung c't gibt es gerade ne bauanleitung für eine Netzschalter. auch mit xport. zuzüglich aller software die du dafür benötigst.

Sach mal wo habt ihr den xport her und was hat der gekostet???

http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/netz-schalter/

cu arno

SeveQ
22.05.2006, 13:11
Mein Kumpel hat ein paar geschenkt bekommen. Die gibt's beim Hersteller für ca. 45 Euro.

Danke für den Link

Henry
23.05.2006, 07:17
...
Sach mal wo habt ihr den xport her und was hat der gekostet???
...

Du kannst den XPort auch über Segor beziehen, da kostet er allerdings 65 Euro und ab 5St. dann 58,50 Euro.

www.segor.de

mfG Henry

SeveQ
23.05.2006, 07:50
Tja, schön bl...ind, wer das macht... ;) ;) ;)

http://www.lantronix.com/device-networking/embedded-device-servers/xport.html

Henry
23.05.2006, 12:14
Wollte ja bloß noch ne Alternative anbieten. War nicht böse gemeint ;)

SeveQ
23.05.2006, 12:16
War's von mir auch nicht. :) Deswegen die drei Smilies.

Henry
23.05.2006, 12:19
Habe es auch nicht so verstanden, musste ja nur irgendwie reagieren ;)

SeveQ
23.05.2006, 12:19
Okay. :D *spam*

Henry
23.05.2006, 12:23
Spass bei seite ( ;) ), bin mal dem Link gefolgt und konnte leider keine Preise sehen. Muss man die dort individuel erfragen?
Und werden die auch direkt an Privatkunden verkauft? Meistens ist es ja so das die Hersteller nur an Händler verkaufen.

SeveQ
23.05.2006, 12:25
Also ich hab da mal angefragt gehabt und die haben mir XPorts für Stück 42 Euro angeboten. Einfach mal anfragen! Kostet ja nichts.

Henry
23.05.2006, 12:33
Alles klar, danke.

Olle_Filzlaus
23.05.2006, 13:19
und was kostet der versand von den amies zu uns???? braucht man ne kreditkarte (ist ja bei den amies meistens so)

muss doch auch noch ne andere möglichkeit geben um von tcp auf µC zu kommen, ohne das ich gleich ne alte netzwerkkarte, die ich nicht habe, zu missbrauchen.

weil das schalten von ner steckdose übers netz ist ne feine sache.

cu arno

shaun
23.05.2006, 17:01
In der Defintion von TCP/IP steht nichts von Netzwerkkarten, wenn Du also Buschtrommeln in einem entsprechenden physical layer definierst, kannst Du TCP/IP auch auf selbigen implementieren. Um allerdings einen IP-Stack an ein Ethernet "anzufrickeln" bedarf es schon einer physischen und einer logischen Implementierung, und für erstere nimmt man nun mal am einfachsten einen dafür gedachten Chip, zB den RTL8019, und den wiederum bekommt man halt am besten in Form einer ISA-Ethernetkarte, da ist dann das Media Interface gleich mit dabei. Wenn ich wirklich nur trivial-TCP (telnet) mit einem Gerät sprechen möchte und die Entwicklung gerade nicht im IP-Stack sondern im "Rest" liegt würde ich inzwischen die 40 Euro für einen Xport einfach ausgeben, dann habe ich den Kopf für Wichtigeres frei. Einen habe ich auch schon verbaut, dient der Kommunikation eines Multiport-Netzwerkanalysators mit Labview.

Pascal
23.05.2006, 17:55
Es gibt seit einiger Zeit auch einen IC namens ENC28J60 für Ethernet, der per SPI ansteuerbar ist. Dazu gibt es auf www.mikrocontroller.net ein paar längere threads.