PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Kondensator bei Grundschaltung



Manu99999999
19.05.2006, 16:40
Ich hab mir aus dem Wissensbereich mal das AvR-Tuturial angeschaut und da steht was von 100nF-Kondensator.
Ich find aber keinen, der genau passt und bis zur nächsten Reichelt-Bestellung is noch was hin... Ich wollte fragen wie stark das abweichen darf.
Ach noch ganz nebenbei, was bedeutet die Einheit Farrat (F) eigentlich und kann man das irgendwie mit nem Multimeter messen? :-k
mfg
MANU

franzl
19.05.2006, 17:05
hallo
ich glaube bei dem kondensator geht es nicht so genau er schließt nur die
Spannungsspitzen kurz, desshalb sollte er eine kleine Kapazität haben.
Es gibt multimeter mit denen man die Kapazität messen kann, aber bei kleinen Kapazitäten sind diese ziemlich ungenau. Ein Kondensator hat die Ladung 1Farad, wenn er von der Ladung As (Amperesekunde) um 1V aufgeladen wird. 1F = 1As/V

ruediw
20.05.2006, 15:30
Wenn Du den Kondensator über der Spannungsversorgung meinst,
so ist der Wert relativ unkritisch. In dieser Anwendung sorgt er einfach
dafür dass die Spannung bei den kleinen schnellen Stromspitzen nicht
"in die Knie geht". Denn ein Spannungsregler braucht immer eine bestimmte Zeit bis er eine Belastungsänderung ausregeln kann.

Normalerweise nimmt man ca. 100 nF, Du kanns aber im Prinzip jeden
Wert zwischen 100nF und 220nF nehmen. Es sollte einfach entweder
ein Keramik oder Kunstofffolien-Typ sein. Elko's sind für diese
Aufgabe weniger geeignet da sie schlechte HF-Eigenschaften haben.