PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega 8 & Fuse-Bits



UweF
15.05.2006, 17:36
Hallo

Ich komme nicht mehr weiter.
WO erfahre ich wie ich die Fuse Bits beim RN-Meag 8 richtig setze?
In der Beschreibung ist der M 16 dargestellt und hier im Wissensbereich der M 32. Beides sieht andert aus wie der M 8 im Bascom.

Danke Uwe

uwegw
15.05.2006, 19:42
Die Anzeige der Fusebits müsst so ähnlich aussehen wie hier beim Maga32:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom_-_Erstes_Programm_in_den_AVR_Controller_%C3%BCbertr agen

Wichtig ist nur Fusebit A987. Dort die Einstellung 1111 (genau wie beim M32) setzen. Sonst sind kein Änderungen nötig.

UweF
15.05.2006, 19:55
Hallo Uwe

So habe ich die Fusebits eingestellt. Der Atmel wird auch erkannt.
Die Programmierung läuft aber nicht wie gewohnt, ich muss auf Eprom schreiben klicken. Dann scheint sich der At immer selber zu resten.
Testprogramm der Robotikhardware CD. Das lief schon mal korrekt, jetzt kommt die Tonfolge nach dem Reset ununterbrochen???

Uwe

Hanni
15.05.2006, 20:11
Nen Blick ins Datenblatt könnte helfen *duck*

UweF
15.05.2006, 20:30
Hallo Hanni

Wolltest Du damit etwas sagen, oder Deine Beiträge erhöhen?

Uwe

Hanni
15.05.2006, 20:44
Um genau zu werden:



WO erfahre ich wie ich die Fuse Bits beim RN-Meag 8 richtig setze?
In der Beschreibung ist der M 16 dargestellt und hier im Wissensbereich der M 32. Beides sieht andert aus wie der M 8 im Bascom.

Defakto ist weder die Bascom Hilfe noch der RN Wissen Bereich die Richtige Anlaufstelle um sich mit Datails eines Mikrocontrollers zu beschäftigen. Fuse un Lock Bits sind im übrigen als Detail zu betrachten.

Die richtige Anlaufstelle ist und bleibt nunmal das Datenblatt des Herstellers deines Mikrocontrollers (guggst du hier (http://www4.eu.justgamers.de/bau/flotten/vidkampf.php?id=c524310e930a83a76197effe09cebd66)) .

Im übrigen würde mich mal interessieren, was nu mit der Umschreibung "WO erfahre ich wie ich die Fuse Bits beim RN-Meag 8 richtig setze?" genau meinst.

Zum Thema Fuses steht im Datenblatt übrigens so einiges (S.25ff & S.222ff ... und sicherlich noch an einigen anderen Stellen)


Wolltest Du damit etwas sagen, oder Deine Beiträge erhöhen?

Damit dürfte sich dein "Verständnissproblem" meiner Meinung nach erübrigt haben.

BTW: Lad dir aus Spass mal das AVR Studio runter ... und schau dir dort an, wie das mit den Fuses gelöst wurden (anguggn geht auch ohne passenden Programmer)

Grüße,

da Hanni.

izaseba
15.05.2006, 20:55
Hallo Hanni

Wolltest Du damit etwas sagen, oder Deine Beiträge erhöhen?


[-X Das war jetzt aber garnicht nett.

Ich finde die Antwort von Hanni sehr passend, Dattenblätter sind dazu da um gelesen zu werden.
Würde jeder der irgendwas fragen möchte ein Blick ins Dattenblatt werfen,
hätten wir viel weniger sinnlose Beiträge hier im Forum.
Spiel also nicht beleidigt, sondern lade Dir das Dattenblatt runter.
Der Hanni hat Dir sogar schon die Seiten genannt.

Gruß Sebastian

Hanni
15.05.2006, 20:59
Hallo Hanni

Wolltest Du damit etwas sagen, oder Deine Beiträge erhöhen?


[-X Das war jetzt aber garnicht nett.

Ich finde die Antwort von Hanni sehr passend, Dattenblätter sind dazu da um gelesen zu werden.
Würde jeder der irgendwas fragen möchte ein Blick ins Dattenblatt werfen,
hätten wir viel weniger sinnlose Beiträge hier im Forum.
Spiel also nicht beleidigt, sondern lade Dir das Dattenblatt runter.
Der Hanni hat Dir sogar schon die Seiten genannt.

Gruß Sebastian

Schwamm drüber :D


Vielleicht sollte ich mir wirklich angewöhnen gleich etwas mehr ins Detail zu gehen anstatt nur einen Hinweiss hinzuwerfen :D

UweF
15.05.2006, 21:03
Hallo

Sorry, aber im Datenblatt sind die Fuse-Bits anderst bezeichnet wie in Bascom.
Für Profis sicher kein Prob. ich blick da aber noch nicht durch.

Uwe

izaseba
15.05.2006, 21:16
Anders bezeichnet?

Kann da leider nicht mitreden, weil ich kein Basic user bin, es müßte aber möglich sein die Fuses auszulesen, den Wert zu notieren, eventuell binär auflösen mit Dattenblatt vergleichen, überlegen, was man vorhat, die Bits zu ändern und wieder einspielen.

Ich weiß auch nicht so recht was Du vorhast, was willst Du denn verstellen ?

Gruß Sebastian