PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verrückte Idee - GrandChallenge07



mischi
06.05.2006, 18:54
Liebe Leute

Wer von Euch hat Lust, Interesse, Zeit mal einen wirklich richtigen Roboter zu bauen und den dann ev. noch in Amerika zu testen?

Also kurz zu mir - Ich war letztes Jahr an der UCLA (Los Angeles) tätig und hab dort für das Golemteam (www.golemgroup.com) aktiv bei der Entwicklung des Roboters für die DARPA GrandChallenge mitgeholfen. Ich war zuständig zuerst für die Navigation des Autos und danach für die Bahnplanung.

Nun kurz zum geplanten Projekt: Nächstes Jahr findet in den Staaten wieder eine GrandChallenge statt (3. Nov. 07). Diesmal geht es darum mit den Auto im normalen Strassenverkehr teilzunehmen (scheint unlösbar), aber ich glaube auf Grund meiner letztjährigen Erfahrung es ist lösbar!
Nun meine Idee - ich will mit einem Team an der Challenge teilnehmen - 1. Preis 2. Mill. Euro!!!!!!!!!!!!!
Nun hab ich mir die Frage gestellt wie könnte man sowas organisieren - Nun eine erste Idee hab ich, aber dafür brauch ich Unterstützung in Form von freiwilligen Mitarbeitern. Falls sich genügend Leute (ich sag mal 10) melden sollten würd ich gern einen Verein gründen, damit das Ganze einen offiziellen Charakter bekommt. Als nächsten Schritt würd ich dann einmal alle offiziellen Stellen hier in Österreich in Hinblick auf finanzielle und materielle Unterstützung abklappern (Erfahrungsgemäss ist da ein bisschen was drinnen). Nächster Schritt wäre aktiv an Firmen heranzutreten. Eine Firma hab ich schon, die würde uns mit einer Navigationslösung (kritischste Teil) sowie mit einer StereoVisionPlattform unterstützen, sowie wenn es um kleinere Hardwareanschaffungen (zb. PCB) geht springt sie da auch ein.
Für einen ersten Prototyp für Messungen stelle ich meinen Mazda zur Verfügung den könnten wir mit allen möglichen Sensoren (Cams, Lidar, IR, ...) bestücken um Geschwindigkeiten zu messen, Hindernisse zu erkennen, ...
Für den zweiten Prototypen wird dann natürlich eine Auto mit Automatik notwendig, das kann dann ein gebrauchtes oder altes oder wovon ich überzeugt bin ein gesponsertes Auto sein.
dann stellt sich noch die Frage wie bringt man das Auto rüber, nun da lässe sich sicherlich was einfädeln, dass wir drüben mit einem Team kooperieren, sodas wir vorerst hier alles entwickeln, dann rüberfahren, dort wo aufbauen (eine erste Idee halt)

Also nun wen suche ich bzw. wo bin ich daheim.
Mein Name ist Michael Naderhirn. Ich wohne in Linz, Oberösterreich.
Ich suche Elektroniker, Mechaniker, Informatiker, Mechatroniker, Leute die gern was organisieren, ... Also für wen das nicht zu "abgespact" ist, soll sich bei mir melden.

So ich weiss das oben horcht sich sehr sehr futuristisch an, aber wieso sollte man es nicht probieren.

meldet euch michael (michael.naderhirn@gmx.at)

Moritz f.
08.05.2006, 10:35
Hallo,
klingt ja äußerst interresant was du da vorhast, jedoch denke ich das ich für dein Team eher ungeieignet bin da ich erst angehender Mechatroniker bin ( 1. Klasse^^). Naja viel Glück bei der Suche nach Leuten.

MfG Moritz

michiE
08.05.2006, 12:00
na , ich fänds auch klasse :)
wenn du in ein paar jahren schon mal gewonnen hast und/oder immer noch leute für dein team suchst, wär ich dabei , aber zuerst kümmer ich mich mal ums abi und um n studium in der fachrichtung ;)

ich ifnd deinen Plan echt super , und hoff , dass du genug leute findest und den preis holst .

mfg
Michi

gast1234
08.05.2006, 12:07
So ich weiss das oben horcht sich sehr sehr futuristisch an, aber wieso sollte man es nicht probieren.

patti16
08.05.2006, 15:12
hallo

@moritz

du kannst doch trotzdem mitmachen auch wenn du nur in der ersten "Klasse" bist, aber ich finde das man nur lernen kann und auch damit erfahrungen sammelt. Ich meine ich bin auch erst im ersten Lehrjahr(KFZ Mechatroniker) aber wenns geht werde ich sofort dabei sein.

eine Erfahrung ist es Wert und wenn man vielleicht schonmal die Chance hat!!!


gruß
patrick

chrigri
09.05.2006, 07:16
Tach zusammen...

Das Projekt klingt ja höchst interessant.
Wäre nur toll wenn man mehr zu den "Aufnahmebedingungen" bescheid wüßte :)
Ich würd da schon gerne mitmachen da man bei so einem Projekt reichlich lernen und umsetzen kann.
Weiter wäre es toll zu wissen wie und wo die treffen der Mitglieder, dieses Projektes, stattfinden und was genau nun von den Einzelnen erwartet wird.Hätte noch unzählige Fragen :) aber die stell ich nach dem diese beantwortet sind :)

Mfg Cri

voidpointer
09.05.2006, 08:43
Hallo Michael,

schön, mal wieder von Dir zu hören.

Da hast Du Dir aber eine große Aufgabe gestellt! Ich bin eher skeptisch, ob man so etwas hier in Europa umsetzen kann. Ich kann mir vorstellen, dass man mindestens ein Dutzend Leute für das Projekt braucht (bei Golem waren's ja wohl 20), die das Projekt auch in Vollzeit voranbringen. Weiterhin müssen diese Leute am selben Ort sein, um kurzfristige Abstimmungen zu ermöglichen. Ein Team das nicht in den USA arbeitet hat den zusätzlichen Nachteil, für Tests, Abnahmen, Briefings etc. jedesmal 'rüberfliegen und Material transportieren zu müssen. Vermutlich müsste sich ein Mitglied hauptsächlich um die Kommunikation mit dem Organisationsteam und den amerikanischen Behörden beschäftigen.

Ich würde gern mitarbeiten, jedoch müsste ich meinen Job für die Zeit aufgeben und mich in Dinge einarbeiten, von denen ich jetzt nur eine vage Vorstellung habe. So wird es wohl auch einigen anderen hier im Forum gehen :(

Vielleicht kannst Du ja hier mal kurz berichten, wie Du die Arbeit bei Golem erlebt hast und ob meine Vermutungen zutreffen oder nicht. Die Aufgabe ist natürlich faszinierend, aber man muss sie mit vollem Einsatz angehen...

Gruß, Achim.

HannoHupmann
09.05.2006, 09:04
Boa mein schöner Text ist weg.

Egal die kurzfassung nochmal: Ich hab die Challenge schon seit ihrem ersten Versuch in der Wüste beobachtet und so würde es micht natürlich reizen bei der ganzen Sache mitzumachen. Problem ist nur ich Studier in Augsburg und damit ein gutes Stück weg von der ganzen Geschichte. Wenn es aber trotzdem kein Problem schau ich wie ich neben meinem Studium noch Zeit hab an der ganzen Sache mitzumachen.
Kurz zur mir 23 Jahre und Studiengang Mechatronik mit vorher mal ein paar Semestern E-Tech und Maschinenbau zum anschauen.
Denke damit hab ich ganz gute Voraussetzungen, außerdem beschäftige ich mich jetzt schon seit 2000 mit Robotern.

Never mind wenn wie gesagt es geht dann meld dich doch per PN bei mir MichiE

mfg Hanno

mischi
09.05.2006, 21:55
Also es freut mich, dass dieses Thema doch eine gewisse Resonanz hervorgerufen hat. Ich will so meine ersten Gedanken kurz zusammenfassen und ich hoffe, damit obige Fragen beantworten zu können.
Willkommen sind grundsätzlich alle Leute die ein bisschen Interesse an moderner Robotik haben. Es gibt kein Alterlimit und es gibt natürlich auch keine Einschränkungen in Bezug auf Wissenstand oder Interessen.
Man kann sagen Aufnahmebedingungen als Aufnahmebedingungen gelten Eigeninitative, Interesse und Mut neue Sachen anzugehen.
Das Thema Distanz stellt natürlich ein gewisses Problem dar. In Amerika wurde dieses Problem so gelöst, dass die Kollegen mit grösseren Entfernung zb. an den Wochenenden oder unter der Woche bei den ortsansässigen Teammitgliedern schlafen konnten. (Also mein Zimmerl stünde allen offen, kann bis zu 5 leute aufnehmen).
In einem ersten Schritt würd ich mal vorschlagen dass man bei genügenden Interessen einen Verein gründet (stellt sich die Frage ob man einen Mitgliedsbeitrag braucht oder net) und dann irgendwo eine Vereinshomepage erstellt wird mit einem Wiki erstellt wird.
Dann sollte es möglichst schnell zu einer ersten Konzeption vom Auto kommen, damit man mal abschätzen kann welche Kosten entstehen werden bzw. welche Sensorik man braucht.
Grob würd ich das gleich mal ein einige Units unterteilen
1. Managment (Projektleitung und Sponsorensuche, Verwaltung)
2. Car (Adaptierung und Wartung des Autos)
3. Sensorik (Sensormontage und deren Datenaufbereitung)
4. Sensor Fusion - Navigaiton and Mapping (SLAM - Algorithmen entwickeln und testen (Mapping - Hinderniserkennung), Navigation)
6. Control - low level (Regelung des Autos)
7. Control - high level (Strategieregelung und Trajektoriengenerierung)
8. Simulation (Programmieren eines Simulator)
9. Support (Infrastruktur, .....)
Nun das ist mal ein erster Vorschlag, wenn ich damit nun wirklich Euer Interesse wecken kann, dann meldet Euch und ev. Angabe der Nummer wo ihr Euch vorstellen könnt mitzuarbeiten.
Als erstes passives Testauto stelle ich meine "Schüssel" gern zur Verfügung. Weiters glaube ich dass wir um die 20 Leute sein sollten.
Das ganze sollte soweit als möglich auf freiwilliger Basis passieren.

Ihr könnt mich erreichen unter michael.naderhirn@gmx.at oder +43-650-9556535

So nun meldet euch gggg

michael

patti16
09.05.2006, 22:11
webspace könnte ich für die erste zeit auch zuverfügung stellen genau so wie eine homepage.

weiters kann man ja besprechen wie michael gesagt hat

gruß
patrick

Pascal
10.05.2006, 15:40
Wie weit ist das Projekt denn schon fortgeschritten? Wieviele Leute machen schon mit? Sind schon ein paar Sponsoren gefunden?

Prinzipiell würde mich das ganze auch interessieren, nur kann ich nicht so oft nach Österreich kommen, da ich im Norden von Bayern wohne und die Fahrt doch immer eine Zeit lang dauert. Klar würde es ein paar Mal gehen, aber sicher nicht jedes Wochenende.

Hast du von ähnlichen Projekten Dokumentationen, wo man sich informieren könnte, was für Sensoren verwendet werden können oder weist du da selber Bescheid (also z.B. was als Abstandssensor für Entfernungen im Fernbereich von ein paar hundert Metern taugt und verfügbar ist)?

Läuft die Groborientierung dann per GPS?

Können bei dem Wettbewerb überhaupt Nicht-US-Amerikaner mitmachen?

Felixx87
10.05.2006, 16:07
Hi

generell wär ich auch interessiert an sonem Projekt mitzuarbeiten aber bei mir sind mehrere Probs
1. wohne ich im Norden Deutschlands(bei Bremen)
2. könnte ich mir ne reise übers WE nach österreich nicht leisten da Azubi kurz vorm 2. Lehrjahr ;)
3. meine Kenntnisse in sachen Roboter und Programmierung in den Kinderschun stecken.

was aber gut bei mir ist. ich habe eine schnelle auffassungsgabe wenn mich die Materie Interessiert(warum auch immern ur bei interesse) und ich entwickel gern ideen auch wenn sie mit der Kirche ums dorf gehn(also der schwerere Weg das Problem lösen zu können)

aber bei sowas kann man ja nur gewinnen auch wenn es nur Erfahrung ist ;)

MFG

michiE
10.05.2006, 16:52
Ich würd zu gerne in der organisation mitarbeiten , aber die entfernung und die schule sind wohl ein bisschen hinderlich.

Oder ginge es , im bereich organisation"remonte" zu arbeiten ??? z.B: im "Unterbereich" Sponsoring ?

mfg
Michi

patti16
10.05.2006, 19:10
so habe schon mal mit dem michael gesprochen und habe auch schon mal ein Forum eingerichtet.

http://www.forumromanum.com/member/forum/forum.php?USER=user_375349


wer will und die intresse zeigt kann sich ja schon mal dort melden.


gruß
patrick

mischi
10.05.2006, 19:52
da tut sich ja was, taugt mir

also bitte meldet euch beimir mittels email michael.naderhirn@gmx.at

Ziel ist es bewegte und stationäre hindernisse zu erkennen.

Sensoren: LIDAR (Sick oder Riegel (sollten besser gehen als die Sicksensoren) - ziemlich teuer, kann jemand diese sachen auftreiben 5 stück oder mehr

Kameras: Konzept keep it simple - verwenden von webcams
Radar - zu teuer
US - geht nur max. 10m

michi

lorcan
10.05.2006, 21:16
Ich will Euch ja nicht den Spaß verderben, aber meines wissens dürfen nur Amerikanische Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, oder liege ich da falsch?

Strahleman
10.05.2006, 22:29
Ist das dieses Autorennen durch die Wüste gewesen? Wenn ja: wenn nur amerikanische Unternehmen teilnehem dürfen, warum hat dann ein deutsches Team gewonnen? ;)

Finde so etwas echt interessant, nur ich bezweifel, dass ich mit meinen (noch) beschränkten Wissen hilfreich beiseite stehen kann :(

mischi
10.05.2006, 22:41
Ja es dürfen nur amerikanische Teams teilnehmen, VW hat das so gelöst, dass man praktisch eine Kooperation mit der UNI Stanford (Prof. Thrun) eingegangen ist und soweit ich mitbekommen habe die Technologie vom kalifornischen VW Forschungsinsitut entwickelt wurde.
Nun einige Partner in Amerika zu finden ist nicht das Problem, ich hab genügend Kontakte. Nur hab ich noch net die neuen Regelung genau durchgelesen
mihci

mischi
10.05.2006, 22:54
Auszug aus den Teilnahmebedingungen

What are the eligibility requirements?
An organization may field one team, and that team may participate on one track only. Each team leader must be a U.S. citizen. This individual must be at least 21 years of age on the date the application or proposal is signed. The use of Government assets or resources is not restricted for the development or testing of the vehicle. Teams from outside the United States may participate provided they meet all eligibility requirements.
Guidelines for participation on Track A are available in the Proposal Information Package (PIP), at www.darpa.mil/baa. Guidelines and rules for participation on Track B will be released prior to the Participants Conference on May 20, 2006, where additional information regarding the program will be discussed.

patti16
11.05.2006, 07:55
wenn jemand sich im forum anmeldet tut das bitte mit eurer email adresse sonst klappt es leider nicht.

gruß
patrick

mischi
17.05.2006, 15:58
Hallo Leute

Es haben sie einige gemeldet die mitmachen würden

darum haben wir eine erste homepage eingerichtet http://arvenova.ar.funpic.de/ mit wiki und forum

wer interesse hat einfach anmelden

michale

Günter49
18.05.2006, 20:33
Greade gefunden auf http://robots.net/

die Regeln:
http://www.darpa.mil/grandchallenge/docs/Urban_Challenge_Rules_Draft.pdf

Gruß, Günter

stochri
19.05.2006, 19:57
Sensoren: LIDAR (Sick oder Riegel (sollten besser gehen als die Sicksensoren) - ziemlich teuer, kann jemand diese sachen auftreiben 5 stück oder mehr

Riegel ? Sick ist bekannt, aber was sind Riegel Sensoren ?

Gruss,
stochri

mischi
21.05.2006, 05:59
http://www.riegl.com/

mischi
24.05.2006, 17:18
Projekthomepage hat nun endgültig ihre Heimat gefunden
http://arvenova.mikrocontroller.net/team.php

michiE
11.06.2006, 12:27
wie weiter vorn schon wrwähnt würd ich zu gern bei der organisation und ( wenn von der entfernung her möglich ) auch bei anderen bereichen z.b. programmierung zu gerne mit einsteigen ... geht das noch ?
ich war gerade 4 wochen weg ( zuerst mit der schule , dann privat) und hab nicht mitbekommen , wie das bei euch läuft .

mfg michi

Mehto
11.06.2006, 13:05
Hallo Michie,

klar kanst du noch mit machen, allerding seh das Projekt nicht alzu ernst. Das heißt mach dir so viel Arbeit wie es dir Spaß macht, auch wenn später aus dem projekt gar nichts wird.

Ich sehe es auch als Unwarscheinlich bei der Challenge irgendwie mit zu machen (lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen), bin allerdings auch kein so großer DARPA Fan.

Wie gesagt, ich mache auch ein wenig mit und übernehme zur Zeit die Webadministration (Und zwar weils mir Spaß macht, nicht um später irgend etwas zu gewinnen). Zur Zeit ist sowiso nicht so viel los, kanst ja mal ins Forum schauen.

Mikrocontroller.net war so net uns Webspace zu sponsern, nur das Forum läuft noch aus Sicherheitsgründen auf einem Funpic Server.

http://arvenova.ar.funpic.de/forum/phpBB2/

Gruß,
Mehto

tornado
12.06.2006, 16:34
also die idee von projekt finde ich toll.
was mir nicht gefällt, ist der wettbewerb. man weis ja (und das wure hier glaube ich auch schon gesagt) wo für die Amis dann das Wissen benutzen.

mischi
13.06.2006, 18:46
wenns nicht mir machen machens andere und ausserdem muss die technologie nicht unbedingt für Waffen eingesetzt werden

tornado
13.06.2006, 19:28
@mischi so kann man es auch sagen...

aber versteht mich bitte nicht falsch. ich will euch nicht kritisieren, ich finde wie gesagt das Projekt toll.

malignate
13.06.2006, 20:43
Hi,

ich bin eigentlich nicht so bei den Robotern zu Hause, sondern eher im Bereich Win/Lin Programmierung.
Bin jetzt 18 Jahre alt und habe Erfahrung in:
- C++
- C#
- Java
und habe mit folgenden Bibliotheken gearbeitet:
- OGL
- DX
Braucht ihr noch jemand für die Simulation?

Ich hätte mich schon früher gemeldet, aber die Aktivität in eurem Forum hat mich ein bisschen abgeschreckt und tut es immer noch.

mischi
18.06.2006, 06:37
Gut zu hören, bitte lasst Euch von der Homepage nicht wirklich beirren, obwohl dort zur Zeit nicht wirklich viel los ist, tut sich im Hintergrund einiges.
@malignate: ja wäre superig wenn du da mithelfen könntest, bitteeine Email an patti16 zum Anmelden, er wird das machen

michael

LinuxFan
22.06.2006, 20:43
Hi,

habe auch Interesse daran. Muss nur leider noch mein Abi machen (2007). Werde zwar in 3 Wochen 18 und habe dann auch mein eigenes Auto, nur ist die Entfernung doch sehr groß und ich frage mich, wie oft man sich treffen soll.
Außerdem ist mir das ganze etwas suspekt - bitte nicht falsch verstehen - aber ich hab ein bisschen Angst am Ende auf irgendwelchen davor nicht erwähnten Kosten hängen zu bleiben.

user529
23.06.2006, 11:52
Würde mich, sofern du noch Leute suchst, gerne in deinem Team auf die Seite der Mechaniker und Schrauber schlagen, da ich gerade die HTL für Maschinenbau(3./bald4.) besuche und mich das Projekt wahnsinnig interessiert.
habe Erfahrung in Drehen Fräßen und Schweißen und auch die Ausrüstung dazu(natürlich nicht Hi-end, aber durchaus brauchbar). Weiters hätte ich Kenntnisse in den gängigsten CAD Systemen (proE, Solid Edge u. Works; Catia lerne ich gerade)anzubieten.

Meine bisherigen Projekte sind ein Tribot, dessen Hauptaufgabe darin bestand sich selbst zu vermessen und aufgrund dieser Ergebnisse Einzelkoordinaten möglichst genau anzufahren.
Mein momentanes Hauptaugenmerk gilt einem von der mechanischen Seite sehr einfach gestaltetem 4Achsen-Greifer und dessen Bahnsteuerung anhand von einfachen Mathematischen Kurven im Raum( in zwei ebenen gekippter Kreis, Parabeln mit variabler Bahngeschwindigkeit…).

mfg clemens

Pascal
29.06.2006, 19:32
an alle, die interessiert sind, am Projekt teilzunehmen: meldet euch einfach mal (unverbindlich) im Projektforum unter: http://arvenova.ar.funpic.de/forum/phpBB2[/url]

zefram
10.08.2006, 16:56
Was macht denn das Projekt? Eingeschlafen oder ist noch was los? :)

Vielleicht wollt ihr auch erstmal an der europäischen Version der GrandChallenge teilnehmen? Das ist wohl eher realistisch. ... siehe http://www.elrob2006.org/

Die nächste Elrob ist im Herbst 2007.

Mehto
10.08.2006, 17:04
Läuft leide rgar nichts mehr, der Michi meldet sich nicht mehr und scheint auch kein großes Interesse mehr seinerseits da zu sein.

Aber mal ehrlich, das war doch von vornerein herauszusehen ;-)
Ich hatte wenigstens noch gehoft das man wenigsten kleine Vortschritte schaft, z.b. mal ne keline Simulation geschrieben oder so.
Aber mit 5-8 Bastelerleute die wir am Schluss waren udn einen Projektleiter der sagt "macht mal, ich schaus mir später mal an" kann da leider nichts werden...

Gruß,
Mehto

UlrichC
10.08.2006, 21:11
Schade irgendwie.
Nächstes mal vieleicht besser ein Team bilden.. und dann den Projektleiter wählen.

Schöne Grüße