PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehzahlsteuerung ohne PWM



Phönix
28.04.2006, 16:20
Hallo!

Gibt es eine Möglichkeit einen Getriebemotor von der Drehzahl her zu steuern ohne ein PWM-Signal zu verwenden? Beispielsweise mit einer variablen Gleicgspannung. Oder gibt es nur den Weg über PWM-Signale?

Grüße
Phönix

dennisstrehl
28.04.2006, 16:30
Man kann auch ein PWM-Signal erzeugen und es anschließend glätten (Spule und Kondensator)
Oder man glättet das PWM-Signal vor der Verstärkung, dann hat man eine Gleichspannung mit der man einen Opamp einen Transistor steuern lassen könnte.
Oder man benutzt ein DA-Wandler IC.

Robotronix
28.04.2006, 16:30
Spannung und Drehzahl sind beim DC-Motor proportional: halbe Spannung-> halbe Drehzahl.
PWM ist nur eine energiesparende Methode, variable Spannungen aus einer gegebenen Versorgungsspannung abzuleiten.
Robotronix

28.04.2006, 21:12
Natürlich kannst du auch eine variable Gleichspannung nehmen. Bei kleinen Motoren geht sowas z.B. mit einem Leistungs-OP, der aber eben mehr Verlustleistung erzeugt.

Eine andere Möglichkeit ist ein einstellbarer Abwärtsschaltregler, mit dem man dann z.B. eine Spannung von 1..30V oder so erzeugen kann. Es gibt Schaltregler mit Digitaleingang oder man muss eben über eine elektronisches Poti oder einen DA-Wandler die Steuerung vornehmen.
Die Drehrichtungsumkehr kann man dann mit Relais machen, tunlichst aber nur im Stand.

Sigo

dennisstrehl
28.04.2006, 21:18
Man kann auch einen Klasse-D Audioverstärker nehmen und die Koppelkondensatoren weglassen (ansonsten kann er keine Gleichspannung verstärken) (ob er es überhaupt kann weiß ich ehrlich gesagt aber nicht)

Vorteil: Drehrichtungsumkehr serienmäßig.

Ich glaube ich würde das mit einem Opamp aufbauen, mit einer Halbbrücke dahinter (N- und P-Kanal MosFET). Dann den Verstärker so einstellen, dass die Zuordnung folgendermaßen ist:
0V - Volle Pulle links
2.5V - Stillstand
5V - Volle Pulle rechts
Allerdings wäre dann noch etwas Elektronik notwendig, um eine exakte Nullstellung zu haben, sonst kann man den Motor nicht exakt Stillstehen lassen.

bad-joker
29.04.2006, 15:01
Es gibt von Maxxon fertig aufgebaute lineare Endstufen, die sind nicht getaktet (kein PWM ). Kostet allerdings relativ viel, ist aber auch industirtauglich.
Grüsse
Thomas

Superhirn
29.04.2006, 16:46
Hi,

kann man eigendlich den enableeingang eines l298 auch mit analoger spannung betreiben sttt mit pwm?