PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro mit Handyakku??



Chris90
28.04.2006, 12:58
Hi Leuds
Ich bin neu hier un habe gleich ma ne frage:
Kann ich den Akkupack vom Asuro nicht einfach gegen ein Handy akkupack austauschen???
Dann könnte ich den asuro nämlich einfach immer wenn er nicht benutzt wird aufladen ohne die akkus kaputt zu machen. Hat das schonmal jemand gemacht??
Wenn ja wie und könnte ich dazu mal ein bild bzw. schaltpläne sehen??

Danke schonmal im vorraus
euer chris

xtw
28.04.2006, 16:30
Hi !
Ich kenne zwar den Asuro nicht, aber ich kenne mich mit Li-Akkus aus. Ich setze sie ein, wo es nur geht. Zum Laden/Puffern brauchst du nur eine Ladeelektronik, die die Spannung auf 4,2 V (besser 4,15) begrenzt und den Strom auf unter 1 C (bei einem 3000 mAh-Akku also auf max 3 A).
Und ja, Li's sind so einfach und sicher in der Handhabung, werden aber STINKSAUER, wenn man sie falsch behandelt ! Kurzschlüsse, zu hohe Ströme und Spannungen sollten tunlichst vermieden werden, wie bei jedem anderen Akku auch kommt es sonst zu Nebenwirkungen...

Chris90
28.04.2006, 16:34
hi xtw
also wenn ich den asuro mit li's betreiben würde dann würde ich das ladegerät zu dem akku nehmen also von meinem handy ich denke nämlich mal das ist der sicherste weg.

danke für die schnelle antwort
chris

fabix
28.04.2006, 21:26
das müsste schon gehen. wenn die spannung und die Ah passen. musst halt schaun wegen dem jumper wann der gebraucht wird. kann ich dir auswendig nicht sagen müsst ich erst nachgucken.

ich hab meinen normal über ein kleines netzteil laufen, geht auch ohne probleme. doch dies ist leider kaputt.

gruß fabi

Chris90
28.04.2006, 21:34
ja mir gehts halt dadrum das der asuro nicht an der leine läuft sondern sich frei bewegen kann das mim jumper muss ich ma nachgucken.

fabix
28.04.2006, 21:37
ja es war ja auch nur ein beispiel das auch andere energiequellen funktionieren. klar hat auch das betrieben mit akkus vorteile.

gruß fabi

Chris90
28.04.2006, 21:44
achso na dann jetz muss ich den asuro ersma fertig baun ich hab nur schonmal gefragt weil ich dann evtl. gleich nen LiIon akku eingebaut hätte naja mal schaun.

HannoHupmann
28.04.2006, 23:17
:feuer VORSICHT :feuer

Handy Akkus sind nicht wie normale Lithium Polymer Akkus zu behandeln.

Der Punkt der mit dem Laden ist eine Sache, aber Lithium Akkus bzw. Handy Akkus können nicht einfach wie herkömmliche Batterien entladen werden. Zum einen ist es notwendig sie vor Tiefentladung (2,2V) zu schützen und zum anderen sind die meisten nicht Dauerkurzschlussfest. Womit sie sich für Motorantriebe nur bedingt eignen. Lithium Akkus sind zudem nicht für hohe Ströme ausgelegt sondern eher im Bereich 3,6V.

Anders schaut es bei den Modellbau Lithium Polmyer Akkus aus. Die sind sozusagen die Weiterentwicklung und sowohl Dauerkurzschlussfest als auch mit einigen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet.

Trotzdem gilt auch hier wieder aufpassen wegen Tiefentladen.

Ich hab selber LiPo Akkus im Einsatz aber ganz vertrauen tu ich denen noch nicht.

:feuer Hier noch ein kleines Video was passiert wenn man es nicht richtig macht. (http://thomasboegle.de/vid/lipo.wmv) :feuer


Denke die Gefahr wird dadurch deutlich

xtw
29.04.2006, 00:11
Brrrrrrrrrrrrrrrr, Hanno ! Gaaaaanz ruhig !! :) :) :)

Alles nicht so schlimm, die Akkus wollen doch nur spielen !



Lithium Akkus sind zudem nicht für hohe Ströme ausgelegt sondern eher im Bereich 3,6V.

...und so schon garnicht.

Ich habe mir einen Sack Handyersatzakkus von ebay zugelegt. Selbst diese Billigstnachbauten mit verkorkster Schutzelektronik liefern spielend 3 A, haben 1600 maH und werden nicht einmal warm. Kosten : 1€ / Stück !

Im Gegensatz zu den Modellbauvarianten (die ich auch häufig einsetze) haben die Handy-Li's eine elektronische Schutzbeschaltung, die sie vor zu hohen Spannungen, zu hohen Entladeströmen und zu hohen Ladeströmen schützt, und das funktioniert sogar bei den Billigbiestern.
Ich knipse die Schaltungen meist ab und mach mir Packs mit Alulot und Balancerleitungen.
Alles ganz unkritisch.
Bei 2,2 V ist übrigens alles zu spät. 2,5 V ist die Untergrenze, bei 2,7 V machen Modellregler bereits dicht.

Und so ein Video ist natürlich auch sehr lustig. Kannst Du Dir vorstellen, wie meine Garage aussieht, wenn ich nen guten alten Bleiakku falsch behandel ?? :D

@Chris : Das Ladegerät des Handys ist der SCHLIMMSTE Weg, nicht der sicherste !!!!!!!!
Der Lader hat nämlich keinerlei Ladeelektronik ! Diese befindet sich an den Akkus !
Ohne diese Elektronik bekommt der Li je nach Lader 2-5 V ZUVIEL, und damit wären wir bei Hannos Video...
Find ich aber immer lustig, wenn jemand ne Frage stellt, ne Antwort bekommt, und es dann doch besser weiß... ;)

Chris90
29.04.2006, 11:00
@xtw
danke für die belehrung ich merk ma wieder das ich der absolute noob bin^^.
Naja wo gibts denn so ladegeräte für LiIons???
Was meinst du mit besserwissn??
Wenn du das mit dem ladegerät meinst war das eher ne frage.
danke für die antwort
chris

Chris90
29.04.2006, 11:13
achja un mim thema handyladegerät würde ich natürlich nur den dazugehörigen akku laden nicht dass du das falsch verstanden hast des war n bischen undeutlich ausgedrückt.
ich mein z.B.:
nokia 3510i akku mim nokia 3510i ladegerät also nich einfach mit irgend einem ladegerät.
korregiere mich bitte fals ich da was falsch versteh
lg
chris

HannoHupmann
29.04.2006, 12:42
@xtw.
Stimmt schon so schlimm ist es auch wieder nicht, aber trotzdem sollte man diesen Akkus den nötigen Respekt entgegen bringen. Sprich nicht einfach blauäugig ans Netzteil anschliessen und sich dann wundern warum einem die Bude um die Ohren fliegt.

Spass beiseite, ein Lithium Polymerakku Ladegerät mit allem schnickschnack (wie z.B. Japanischer Bedieungsanleitung) hab ich mir bei meinem Modellbau Händler gekauft sowie günstige LiPo Akkus. Für Lithium Ionen Batterien weis ich es nicht, für Handy Akkus mhm noch weniger Ahnung.

Aber schau mal was du findest @chris90 und mit bischen Hintergrundwissen hast du bestimmt auch bald genügend Infos was du mit Li - Akkus machen darfst und was besser nicht.

xtw
29.04.2006, 12:45
Keine Belehrung. Und ob Du ein Noob bist, ist mir auch Wurscht.

Ich versuchs nochmal andersrum : Normalerweise muss ein Ladegerät zum Akku passen, und die "Logic" liegt im Ladegerät. Bei Handyakkus ist das anders - da sind die Ladegeräte dumm und die Regelung befindet sich im (am) Akku. Solange man beide Teile bestimmungsgemäß miteinander verwendet, ist das kein Problem, hier beginnen aber die Probleme für uns Bastler !
Die Ladeelektronik am Akku begrenzt auch den Entladestrom, was man meist nicht möchte. Also muss die Elektronik weg - und damit kann man das vorgesehene Ladegerät (in Wahrheit nur ein Netzteil) nicht mehr verwenden.
Es bietet sich also an, den billigen (1€) Akku OHNE die Elektronik zu verwenden (abkneifen) und dafür eine intelligente Elektronik zu verwenden. Dafür gibt es hunderte Schaltbeispiele, ab ca. 3€. Theoretisch kann man auch das Ladegerät plus die Akkuelektronik zum Laden verwenden indem man sie zum Laden wieder anschließt. Das liegt aber alles in Deinen Händen. Ich bevorzuge eigene 1C-Lader, weil die nur max. 1 Stunde brauchen.

xtw
29.04.2006, 12:47
Schaltungen für Lader und Schutzschaltungen gibt's zu Hauff bei rclineforum.de

Fertige Geräte in Modellbauqualität für unter 20 € zB bei Graupner.

Alles Geschmackssache... ;)

Chris90
29.04.2006, 12:51
Ahhhhhh
so langsam fangen die Lampen an zu leuchtn^^
ich weiß jetz was ihr meint naja dann werde ich mal schaun was ich so finden kann und wenn nich nehm ich halt stink normale nimh akkus dafür hab ich mehr als genug ladegeräte:)
aba vielen dank für eure antworten jetz is mein horizont um ne meile erweitert.
lg
chris

Chris90
29.04.2006, 12:55
aba noch ne frage wie komm ich an die elektronik vom akku drann??

xtw
29.04.2006, 14:14
Die Elektronik befindet sich direkt an den Anschlüssen. Billig-Ersatzakkus sind meist nur mit einem Aufkleber umhüllt, zieht man diesen ab, kommt man überall dran. Originalakkus sind genauso aufgebaut, allerdings muss man je nach Typ eventuell ein Cuttermesser oder ne Kreissäge bemühen...
NiMH ... Memoryeffekt ... halbe C von Li ... geht aber auch !!

Chris90
29.04.2006, 14:54
Ja ich meinte halt nimh und hinnehmen das ich den asuro halt nicht immer laden kann sondern nur wenn der akku leer is.
Danke für deine hilfe ich denke ich bin seit gestern abend um einiges schlauer.
lg
Chris

xtw
29.04.2006, 15:02
Nunja... überschätze den Memoryeffekt nicht ! Die Stiftung warentest hat dazu ausführliche Versuche gefahren. Wenn der Akku am Anfang formiert wird und alle 10 Ladungen einen Zyklus durchfährt, ist der Memoryeffekt vernachlässigbar ! (Das gilt NICHT für Modellbauanwendungen bei 10 C und mehr !!!)

Formieren : die neuen Akkus mit max. 1/3 C mehrfach (mindt. 5 mal) vollständig landen und entladen. Das überlässt man am besten einem Computerlader.

Chris90
29.04.2006, 15:07
Mein Gott
des des mit den akkus so n Sch*** (sorry) gumgefumml is hätte ich auch nich gedacht.

xtw
29.04.2006, 15:15
...ist es eigentlich nicht. Für jeden Akku gibt es nen goldenen Weg. Eigentlich gibt es nur drei nennenswerte Typen : NiMH, Li, Blei. Du musst Dir also 3 Wege merken, die alle ähnlich sind. Zudem nehmen Dir viele Lader jegliche Arbeit ab - dank Klartextanzeige und Menüsteuerung.

NiCds sind übrigens "out". ;)

Chris90
29.04.2006, 15:21
Ja soviel weiß ich au die ham ne viel zu kleine kapazität grad ma 1000mAh
wogegen nimh akkus bis zu 3000mAh habn *stolz bin*
Das mit den ladern is ja schön un gut aba welchen nehmen un woher ich bin auch nur n Schüler

chris

oc2k1_
29.04.2006, 15:50
Die einfachste Ladeschaltung für einene Lipo akku besteht aus einem einstellbarem Festspannungsregler und einem Wiederstand zur Strombegrenzung. Geschickter weise baut man den Widerstand vor dem Spannungregler ein und erechnet den so, das der maximale Strom bei bei der Eingangsspannung - Leererakkuspannug fließt. IN der ersten Stunde wird dann hauptsachlich der Widerstand den Lade Strom beschränken (90% voll) und in der zweiten Stunde verhindert der Spannungregler das Überschreiten der maximalen Ladespannung
Zur Leistungsfähigkeit: Wir haben es mal geschafft einen Modelhubschrauber mit 6 Handyakkus fleigen zu lassen, danach war aber der Motor hin weil der Akku doch zu schwer war... Am boden gibt es aber nichts mit einem besserem Preis/leistungsverhältnis als Handyakkuzellen

xtw
29.04.2006, 15:50
"Nur" Schüler... Physik gut, Deutsch mangelhaft ???? ;) ;)
Ebay ab 40€, zB X-Peak 3 oder ähnliche. Dazu brauchst Du oft noch ein 12V-Netzteil (Computernetzteil z.B., Bauanleitung bei rclineforum.de, kosten nahe Null)

Es gibt BEIDE Typen (NiMH und NiCd) bis über 10.000 mAh. Laut EU-Gesetz werden NiCDs aber in Bälde aus dem Verkehr gezohen, haben ein geringeres Leistungsgewicht (P/m) und haben einen starken Memoryeffekt.

Chris90
29.04.2006, 15:57
Physikpraktikum ne 1 un deutsch ne 3:)
was bis über 10A muha is ja übel!!!!
ich bin jetz halt von AA zellen ausgegangen.

xtw
29.04.2006, 15:59
AA... SubC (2/3 AA) haben zwischen 2,8 und 4,6 Ah (!)
Alles eine Preisfrage...

Chris90
29.04.2006, 16:03
@oc2k1_
Jap n besseres Preis/Leistungsverhältnis hat man vor allem wenn ma n altes handy übrig hat so bin ich ja auf die idee gekommen.

Chris90
29.04.2006, 16:04
Ich hab bisjetz nur 3.3Ah gesehn
fahr selber rc-cars