PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Atmegas über i2C auf einen pcf8570 zugreifen?



dreadbrain
27.04.2006, 18:48
Hallo,

ich möchte zwei atmegas ( mega 16 und mega 8 ) vernetzen.
Weil ich mir die i2c slave lib nicht kaufen möchte habe ich mir gedacht, wenn ich beide als master laufen lasse und die dann auf ein Ram (PCF8570 zugreifen lasse, über das sie dann ihre daten austauschen.
Sprich der eine speichert die daten in das RAM und der andere lest sie aus, wenn er sie braucht.
Das hätte auserdem den Vorteil, das der eine Controllernet unterbrechen muss, nur weil der andere neuigkeiten hatt. so kann sich jeder die daten holen die er gerade braucht, das sie ja zwischengespeichert sind.

Nun meine Fragen
1. kann das überhaupt funktionieren und ist das einigermaßen sinnvoll?
2. gibt es probleme wenn 2 master an einem buss hängen?

wenn mir die speicherkapazität nich ausreicht, kann ich ja zwei Rams and den bus hängen.

mfg Beni

linux_80
27.04.2006, 18:59
1. kann das überhaupt funktionieren und ist das einigermaßen sinnvoll?


ja, das kann funktionieren, Sinnvoll, darüber kann man sich streiten, aber wenns funktioniert !


2. gibt es probleme wenn 2 master an einem buss hängen?

Dafür ist es ausgelgt,
nur darauf achten, das es vorkommen kann, das beide Master gleichzeitig auf den Bus wollen, das kann man aber abfragen wenn man das START senden will, ob das auch geklappt hat, erst danach gehört der Bus diesem Master. Ansonsten später nochmal probieren.


wenn mir die speicherkapazität nich ausreicht, kann ich ja zwei Rams and den bus hängen.

Oder ein grösseres, weils dann die gleiche Adresse hat.