PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pollin LCD PC1602 direkt mit BASCOM ansteuerbar ?



felack
22.04.2006, 11:39
Pollin bietet zur Zeit ein LCD-Display 16x2 für 2.95 € an.

http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=MzE2OTc4OTk=&w=Nzk4OTk4&ts=20
In der Beschreibung steht : Industriestandard-kompatibel. Hat das Teil schon jemand getestet und ist es direkt mit den BASCOM-LCD-Routinen ansteuerbar?

felack

darwin.nuernberg
22.04.2006, 12:03
Sollte eigentlich schon funktionieren.

Probleme könnte es mit der Montage geben (Ins Gehäuse Klammern/kleben)
und auf jeden Fall eine Folienbuchse mit bestellen (für ausreichend Ersatz sorgen), da kann man nicht direkt anlöten (Es geht mit Garantie die Folie beim Löten Kaputt).

Und das Pinout ist ja zum Laden...


Leider keine Angabe ob auch der 4-Bit modus funktioniert,
aber im 8-Bit Modus bestimmt möglich.

Vitis
22.04.2006, 13:05
nach etwas suchen hab ich n bissl was über das Ding gefunden:

Controller: ST7066U
http://www.andilcd.de/de/download/controller/andilcd_conchar_sheet_de_st7066u.pdf?PHPSESSID=1c1 49c9d9f61cda3bb6fbb758c75b1f0

ich vermute es wird für die Anzeige ohne weiteres gehen, nur
bei der Initialisierung musste aufpassen ob die bei dem ST7066U
gleich wie mit dem HD44780 ist, was Bascom normalerweise initialisiert.
im Extremfall musste Dir ne Init zusammenschrauben aber auf n
Versuch kannstes denk ich mal auch einfach ankommen lassen

im Datenblatt steht:
auf Seite 1: Pin function compatibility with HD44780 ...

felack
24.04.2006, 12:02
Hallo Vitis,

wie kommst du darauf, dass das Display einen ST7066U-Controller hat?
Bei Powertip steht:
Controller: Samsung S6A0069X
und der sei kompatibel mit dem KS0066U-Controller.

Hast du so ein Display?

felack

Vitis
24.04.2006, 16:18
Weil ich das im Netz gefunden habe, wenn Du Quellen hast,
die was anderes sagen solls mir auch recht sein.

Nein, hab kein solches Display, kann dir also in der Praxis
nur aus Erfahrungen mit anderen Display erzählen

c4vl3r
13.05.2006, 17:45
Hi,
hat jetzt schon jemand das Display mit Bascom zum laufen gebracht? Habs im 4-Bit Modus an den Mega32 angeschlossen aber ausser einem schwarzen Balken in der ersten Zeile bekomm ich nichts zu sehen...

Angeschlossen ist es wohl richtig lauf Datenblatt. Das Pinout ist ja unterschiedlich zu der üblichen Anschlussmethode.

Wenns am Init liegt würde ich mich freuen wenn jemand eine funktionierende Initroutine posten würde ;-)

c4vl3r
14.05.2006, 16:14
also ich schaff es einfach nicht das display zum laufen zu bekommen...ist wie gesagt im 4-bit modus am mega32 angeschlossen und zeigt bei folgendem code leider nur einen schwarzen balken in der ersten zeile:



$regfile = "m32def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 16000000
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.0 , Db5 = Portc.1 , Db6 = Portc.2 , Db7 = Portc.3 , E = Portc.5 , Rs = Portc.4
Config Lcdbus = 4

Config Lcd = 16 * 2
Initlcd

Do

Cls
Locate 1 , 1
Lcd "Test"

Loop

End


pinout hab ich beachtet da etwas anders wie sonst, siehe http://www.pollin.de/shop/downloads/D120386D.PDF

pin2 am display ist über ein 5k Poti an 5 V und die nicht benötigten Leitungen auf Masse. Also eigentlich alles korrekt angeschlossen, aber ich komm nicht drauf wo der Fehler liegt.
Jemand ne Ahnung?

*edit*

hab mal nachgemessen...muss am enable-port eigentlich ständig ein High-Pegel anliegen oder nur beim Init? Es liegt dort nämlich keine Spannung an....

c4vl3r
15.05.2006, 18:30
wirklich keiner erfahrung mit dem display?
hab heut bisschen gegoogled und hab noch ein datenblatt gefunden, sieht auf den ersten blick gleich aus doch hier ist es anscheinend das standard-pinout 8-[

http://www.powertipusa.com/pdf/pc1602e.pdf
stammt von folgender seite
http://www.geocities.com/p9019/lcd.html

tja, was stimmt denn nun? habs natürlich gleich ausprobiert aber passiert wieder nix, nicht mal schwarze balken. die beiden controller des lcd sind auch warm geworden deshalb gleich strom gekappt....
ok, falsches pinout. aber warum exisitiert dann dieses falsche datenblatt?

Tom K
17.06.2006, 15:32
Servus

Ich hab das gleiche Problem mit meinem 16*4 bei mir wills auch nicht habs schon mit div. taktungen probiert aber ist nichts ánders geworden

Hast schon mal auf 8 Bit probiert?

Marco78
17.06.2006, 19:17
Controller: Samsung S6A0069X
und der sei kompatibel mit dem KS0066U-Controller.

Aber nicht zu 100% zu HD44780!!!!!!!!!!!!!!!!


Wenns am Init liegt würde ich mich freuen wenn jemand eine funktionierende Initroutine posten würde

Es liegt an der Initalisierung. Eine Routine für Bascom findest du hier im Forum.

Damit sollte dein Problem auch gelöst sein @Tom K

Tom K
18.06.2006, 00:09
Sorry

Hab die Routine gesucht aber leider nicht gefungen

mafa
18.06.2006, 16:20
Hi

wenn wir schonmal bei den Pollin Displays sind, ich bin gestern auf dieses Display gestoßen:

Vierzeiliges LC-Display zum Anschluss an den Druckerport des PCs. Es können pro Zeile 27 Zeichen dargestellt werden. Der Folienleiter kann einfach abgelötet und z.B. durch Drähte ersetzt werden. Datenblatt im Downloadbereich.

Mit der Freeware "LCDHype" (im Downloadbereich) lässt sich das Display komfortabel ansteuern.
Technische Daten:
- 4 Zeilen x 27 Zeichen Text
- Betriebsspannung +5 V-
- Kontrast über externes Poti regelbar
- Ansteuerung über 4-Bit- oder 8-Bit-Datenbus
- 2 integrierte Controller (HD44780-kompatibel), jeweils einer für obere bzw. untere Displayhälfte
- acht benutzerdefinierte Zeichen je Displayhälfte
- 8 Kontaktflächen für Gummimatten-Taster
- Anzeigefläche 108x37,6 mm
- Zeichengröße 6,75x3,2 mm
Maße (BxHxT): 148x51x9,5 mm.

Immerhin steht da, dass es "HD44780-kompatibel" ist. Ich denke, das es vom Display aus kein problem ist, aber Bascon unterstützt ja nur 16*1 , 16*2 , 16*4 , 20*2 , 20*4 , 40*4

hat jemand erfahrungen mit diesem Display, oder hat jemand schonmal ein 27*4 Display mit Bascom angesteuert?

mfg

mafa

verri
18.06.2006, 17:10
Tach auch,


Das Display mit 27*4 wird wie ein 40*4 in BASCOM angesteuert. Der Rest steht in der BASCOM Hilfe. Läuft auf jeden Fall bei mir so.

Gruß

Verri

mafa
18.06.2006, 18:33
aja danke ich werds versuchen

nightflyer50
26.01.2007, 13:55
Hallo zusammen !

ich habe mir auch so ein LCD von Pollin zugelegt
siehe --> http://www.powertip.com.tw/product/PC%20SERIES/PC%201602E.PDF

nur komme ich wie oben nicht zum gewünschten Erfolg :-(
Das einzige was ich im Moment am Display sehe ist ein schwarzer Balken in der ersten Zeile.

Was mache ich hier falsch ?

nightflyer50
26.01.2007, 16:59
So ich habe jetzt schon einen "winzigen" Erfolg(wenn man so will :-) ) verbuchen können.
Das Display zeigt jetzt was an, doch leider nicht was will sondern nur wirre zeichen.

komischerweise tut es das nur wenn ich mit dem clock auf 4mhz gehe wenn ich wieder auf 8 zurückschalte bleibt das display leer.

Folgenden Code habe ich verwendet ->

$regfile = "m8def.dat"
'm8def.inc
$crystal = 4000000
$lib "lcd4.lbx"

Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portb.4 , Db5 = Portb.5 , Db6 = Portb.6 , Db7 = Portb.7 , E = Portb.2 , Rs = Portb.0
Config Lcd = 16 * 2

Anfang:
Cls 'clear the LCD display
Lcd "Hello world." 'display this at the top line
Wait 1
Lowerline 'select the lower line
Wait 1
Lcd "00000000" 'display this at the lower line
Wait 1
Cls
Goto Anfang

End

ich steig da irgendwie nicht dahinter :-(

linux_80
26.01.2007, 17:49
Hallo nightflyer50,
wie schnell wird Dein AVR getaktet, evtl. passt das nicht mit dem zusammen, was Du da angegeben hast !

felack
27.01.2007, 10:25
Füge mal nach der Zeile Config LCD = 16 * 2 ein

Initlcd

ein. Dann wird das Display neu initialisiert.

felack

nightflyer50
27.01.2007, 13:59
Danke für eure Antworten.

Ich habe den Atmel am internen Oszillator mit 8Mhz laufen.

Das "initlcd" hab ich nun auch eingefügt, leider ohne Erfolg.

Wenn ich im Programm die Zeile
"$crystal = 4000000"
von 8000000 auf 4000000 ändere kommt folgendes zum vorschein ->

http://rcpiloten.rpt-clan.com/_TEMP/DSC03273.JPG

i
Merkwürdig finde ich das wenn ich den Kontrast ganz auf "dunkel" drehe bekomme ich folgendes am display zu sehen -->


http://rcpiloten.rpt-clan.com/_TEMP/DSC03267.JPG

linux_80
27.01.2007, 14:25
Stelle mal die Frequenz auf 1000000
ich glaub fast der läuft nicht mit 8MHz !
Hast Du die Fuses darauf eingestellt, das der AVR den externen Takt verwendet ?

nightflyer50
27.01.2007, 14:36
also die fuses sind auf 8Mhz intern gestellt.

nightflyer50
28.01.2007, 09:42
:update:

ich habe jetzt alle möglichen Variationen bzgl Fuses und der "crystal" zeile probiert.
Das Display zeigt nur "komischen" Zeichen an wenn die Fuse auf 8Mhz gestellt ist und im Programm "4000000" steht.
ansonsten kommt nichts auf dem Display :-(

ChrisEEBT
31.01.2007, 08:06
Ich habe gestern meinen Display neu ausprobiert, da ich keine Erfahrungen mit Displays hatte, macht man allerlei Fehler aus denen man gut lehren kann. Ich hatte aber auch das Problem nur Wirwar zusehen. Meine Lösung war das der R/W-Anschluß am Display unbedingt auf GND liegen muss (Bei 4-bit Steuerung) und DB0 bis DB3 offen bleiben. Ich hoffe dir zuhelfen.

nightflyer50
31.01.2007, 16:31
Hi !

Danke für den Tipp aber das war es nicht.

Anscheinend kommt Bascom nicht zurecht mit diesem Display. Jetzt habe ich es mit einem kleinen C++ Programm mit "avr-gcc" versucht und siehe da es funktioniert!

Trozdem Danke für eure Bemühungen